Autoren-Archiv

Größenwahn

Zur aktuellen “Bild”-Werbekampagne (siehe hier) hätten wir noch Folgendes zu sagen:

… und nichts als die halbe Wahrheit (2)

Aber zurück zur “Bild”-Zeitung — bzw. zu “Bild”-Reporter Damian Imöhl, der heute noch einmal über den gestrigen Prozess vor dem Dortmunder Amtsgericht berichtet (wir berichteten). Ein Autofahrer (ohne deutschen Führerschein) war wegen fahrlässiger Tötung zu einer Bewährungsstrafe von neun Monaten verurteilt worden. Er hatte einen entgegenkommenden Motorradfahrer beim Linksabbiegen tödlich verletzt. Imöhls inzwischen dritter “Bild”-Bericht ist unfair, verletzt offensichtlich die Persönlichkeitsrechte des Verurteilten und könnte, wie schon gestern, ausländerfeindliche Ressentiments bedienen.

Anders gesagt:

  • “Bild” nennt den Verurteilten “einen Iraker, der weder einen Führerschein noch einen genehmigten Asylantrag hat. Dafür aber einen dicken BMW, eine Duldung durch die deutschen Behörden und seine Freiheit.” Denn: “Aus dem Gericht spazierte er als freier Mann”. Und “Bild”-Mann Imöhl lässt sich von einem “Strafrechtsexperten”, der in den vergangenen Jahren wiederholt mit markigen Worten in Imöhl-Artikeln zitiert wurde, erklären, ob der Verurteilte denn “jetzt abgeschoben werden” könne (was der Strafrechtsexperte Rechtsanwalt Volker Schröder verneint: “So hat der Strafrichter mit dafür gesorgt, dass er hier bleiben darf.”).
  • Darüber hinaus hat sich “Bild” entschieden, den bislang (wenn auch nur sehr dürftig) unkenntlich gemachten Täter groß und ohne Unkenntlichmachung zu zeigen, und, wie schon gestern, in der Überschrift groß seinen Namen zu nennen.
  • Vor allem aber unterschlägt “Bild” auch heute wieder, dass das Unfallopfer offenbar mit überhöhter Geschwindigkeit fuhr*, und behauptet stattdessen, der Motorradfahrer sei “totgerast” worden. Dabei bestätigt uns ein Sprecher des Amtsgerichts Dortmund (der wie auch wir Verständnis für die Emotionen der Eltern des Toten hat): “Ein zu schnelles Fahren des Angeklagten ist nicht festzustellen gewesen.” Die vom Richter verhängte Strafe, die der “Strafrechtsexperte” in “Bild” als “viel zu milde” beurteilt, sei “völlig im Rahmen dessen, was in vergleichbaren Fällen üblich ist”. Das Strafmaß entspreche im Übrigen dem Antrag der Staatsanwaltschaft. Das verschweigt “Bild” — wie übrigens auch die Tatsache, dass der Autofahrer den Motorradfahrer offenbar mit 6 km/h “totgerast” hat.

Mit Dank auch an Oliver K.

*) Der Gerichtsreporter der “Ruhr-Nachrichten” widerspricht in seinem Prozessbericht (und auf unsere Nachfrage) dem gestrigen BILDblog-Zitat eines Gerichtssprechers, dass es bei zulässiger Geschwindigkeit möglicherweise keinen Zusammenstoß gegeben hätte, insofern, als es laut Gutachter “auch bei Tempo 50 zu dem Zusammenprall gekommen wäre”.

… und nichts als die halbe Wahrheit

Beim Linksabbiegen hat ein Autofahrer im Oktober 2007 einen entgegenkommenden Motorradfahrer tödlich verletzt. Der Autofahrer hatte keinen Führerschein. Er wurde gestern vom Amtsgericht Dortmund wegen fahrlässiger Tötung zu einer Bewährungsstrafe von neun Monaten verurteilt bzw. “marschiert wieder in die Freiheit”, wie “Bild” heute formuliert, weil der Richter “ihn laufen ließ”.

“Bild”-Schlagzeilen

  • “Mit dickem BMW: Sozialhilfe-Empfänger raste Biker tot”
    (Überschrift vom 21.4.2008)
  • “Kein Asyl, kein Führerschein:             fährt Motorrad-Fahrer tot! …und marschiert wieder in die Freiheit”
    (Überschrift vom 22.4.2008)

Zuallererst aber nennt “Bild” seinen Vornamen, seine Nationalität (“Bild” gestern: “           * ist Iraker.” – “Bild” heute: “Er ist Iraker”), den Autotyp (“ein dicker 5er BMW”). “Bild” hat sein Gesicht weniger als halbherzig anonymisiert und schreibt zudem, er sei in Deutschland “nur ‘geduldet'”, bekomme “60 Euro Sozialhilfe monatlich” und sei “bereits dreimal wegen Verkehrsdelikten erwischt” worden, u.a. offenbar “wegen Fahrens ohne Führerschein”. Letzteres spricht – anders als seine Nationaliät und sein sozialer Status – fraglos gegen den Unfallverursacher mit dem “Luxusschlitten (zugelassen auf die Freundin)”. Und trotzdem nur “9 MONATE AUF BEWÄHRUNG” für den “Todesfahrer”?

Vielleicht aber liegt das Unverständnis über das Urteil, das sich beim Lesen des “Bild”-Artikels fast unwillkürlich einstellen will, nicht nur am Urteil selbst. Dort, wo “Bild” sich mit irrelevanten und ausländerfeindlich anmutenden Details aufhält, wäre hinreichend Platz gewesen für das, was uns auf Anfrage ein Gerichtssprecher sagt:

Der Motorradfahrer ist zu schnell gefahren. Hätte er die zulässige Geschwindigkeit nicht überschritten, wäre es nach der Vermeidbarkeitsberechnung eines Gutachters nicht zum Zusammenstoß gekommen.

Offenbar wollte “Bild” die Meinungsbildung ihrer Leser nicht mit dieser Information verkomplizieren.

*) Unkenntlichmachung von uns.

Legal, illegal, scheißegal

Hinter den Kulissen der RTL-Show “Deutschland sucht den Superstar” (DSDS) hat es kurz vor der letzten Sendung angeblich “verdächtig nach Cannabis gerochen” — und “Bild” verbreitet seit gestern die Verdächtigung, dass DSDS-Kandidatin Rania “HASCHISCH GERAUCHT” haben soll.

Gestern schrieb “Bild” dazu, Rania bestreite die Vorwürfe. Heute schreibt “Bild”:

"Jetzt wehrt sich die schöne Holländerin (in ihrer Heimat sind Haschischbesitz und Konsum legal)."

“Haschisch” in “Holland”

Der Besitz von Cannabis ist grundsätzlich illegal und nach dem niederländischen Opiumwet strafbar, allerdings wird er seit 1976 bei Mengen bis 30 Gramm toleriert (nicht verfolgt). Der Konsum von Cannabis und anderen Drogen ist — wie übrigens z.B. auch in Deutschland — nicht strafbar.
(Quellen: suchtmittel.de, “Das Parlament”, BBC)

Und ebenso beiläufig, wie der Halbsatz in der Klammer ist, lehrt uns das mal wieder etwas über “Bild”. Denn: Was aussehen will wie eine Zusatzinformation für den “Bild”-Leser, ist in Wahrheit nichts weiter als eine kleine infame Desinformation (siehe Kasten). Ohne Not und ohne die Gelegenheit journalistisch sinnvoll zu nutzen, werden so liebgewonnene Vorurteile (über Holland die Niederlande) einfach mal wieder weitergetratscht.

Mit Dank an Philipp A. und andere für den Hinweis.

Natascha Kampuschs Recht auf Privatsphäre

“Botschaft an die Medien: Das einzige, wovor die Presse mich verschonen soll, sind die ewigen Verleumdungen meiner selbst, die Fehlinterpretationen, die Besserwisserei und der mangelnde Respekt mir gegenüber.”
(Natascha Kampusch im August 2006)

Wie schon im letzten Sommer hat die Wiener Gratiszeitung “heute” nun abermals ihren mangelnden Respekt gegenüber Natascha Kampusch öffentlich gemacht und auf fünf Seiten “bislang unter Verschluss gehaltene Dokumente” veröffentlicht, die, um’s bei einer Formulierung der Nachrichtenagentur APA zu belassen, “sehr persönliche Details aus der Zeit von Kampuschs Gefangenschaft” beinhalten.

Nach der Veröffentlichung hat Kampuschs Anwalt rechtliche Schritte gegen “heute” angekündigt; die Wiener Staatsanwaltschaft ermittelt wegen “Verletzung des Amtsgeheimnisses”; und Kampusch selbst schreibt in einer Stellungnahme:

Ich bin entsetzt, dass diese vertraulichen Akten in die Öffentlichkeit gelangen konnten.

Der Satz stand gestern auch in “Bild” — nachdem “Bild” selbst ausführlichst aus den vertraulichen Akten zitiert und die “Akte Kampusch” sogar zur Titelschlagzeile gemacht hatte und nachdem “Bild” sich bereits tags zuvor nicht zu schade war für Fragen wie: “Wurde Natascha als Sex-Sklavin missbraucht?”

Aber auch das war ja schon im Sommer 2007 so — als Kampuschs Anwalt es für notwendig hielt, abermals darauf hinzuweisen, dass “auch Frau Kampusch (…) das Recht auf Privatsphäre” hat, in der “Medien wirklich nichts verloren” haben.

Die “Bild am Sonntag” hat sich heute übrigens für eine Kampusch-Doppelseite entschieden, aber zwischen psychologischen Ferndiagnosen, abwegigen Verdächtigungen, Überschriften wie “Wie freiwillig war der Sex mit ihrem Peiniger?” und “War Natascha schwanger?” für Kampuschs Empörung und ihr Recht auf Privatsphäre keinen Platz mehr gefunden.

Der wildewilde Westen fängt gleich Hinterindien an

In ihrer aktuellen Plakatkampagne (siehe Abb.) wirbt die “Bild”-Zeitung u.a. damit, dass sie Kolumbus mit ihren großen Buchstaben auf seinen großen Entdecker-Irrtum aufmerksam gemacht hätte, wenn… ja, wenn es die “Bild”-Zeitung damals schon gegeben hätte.

Von wegen!

Am 13.10.1492 hätte die “Bild”-Zeitung natürlich so ausgesehen:

Mit Dank ans Notizblog fürs “Bild”-Plakat.

“Bild” dokumentiert die eigene Skrupellosigkeit

Nochmal zum Mitschreiben:

  • Am Samstag berichtete “Bild” auf der Titelseite exklusiv, aber ohne Anlass, dass ein Kandidat der RTL-Show “Deutschland sucht den Superstar” (DSDS) schwul und “mit einem Mann verheiratet” sei.
  • Am Sonntag berichtete “Bild am Sonntag”, dass der Sänger aufgrund des “Bild”-Outings “um sein Leben bangen” müsse und Angst vor schwulenfeindlichen Übergriffen habe.

Und das muss man sich vorstellen: An demselben Sonntag, an dem die “BamS”-Kollegen ausführlich über die (durch das “Bild”-Outing verursachte) potentielle Lebensgefahr für den Sänger berichten, wird die “Bild”-Zeitung vom Montag gemacht. In der Redaktion sitzen Menschen und entscheiden, was wo und wie in der heutigen “Bild”-Ausgabe Millionen lesen werden. Und wofür entscheiden sie sich? Na, sehen Sie selbst:

"Superstar F. und sein Ehemann: Das ist die Heirats-Urkunde"

“Gespräch mit BILD”?

“In einem Gespräch mit BILD schwärmte der Ehemann des ‘Superstar’-Sängers: ‘F.* ist der liebenswerteste Mensch der Welt. Unsere Wohnung trägt fast nur seine Handschrift. F. ist Künstler, möchte sich immer nützlich machen, gestaltet deshalb unsere Einrichtung.'”
(Quelle: “Bild” vom 14.4.2008)

*) Anonymisierung von uns

Ohne irgendeinen Hinweis auf die Sorgen des DSDS-Kandidaten und/oder die möglicherweise bedrohliche Situation, in die “Bild” ihn gebracht hat, zugleich aber auch ohne irgendeinen erkennbaren Erkenntnisgewinn veröffentlicht die “Bild”-Zeitung “die Heiratsurkunde, die das Glück besiegelte” – mit weiteren identifizierbaren Details aus dem Privatleben des Sängers und seines mutmaßlichen Ehepartners, der in der heutigen “Bild” auch wörtlich zitiert wird (siehe Kasten). Nach unseren Informationen fand das “Gespräch mit BILD” jedoch schon vor längerer Zeit statt, und der Befragte hatte damals nicht als “Ehemann des ‘Superstar’-Sängers” geantwortet. Und wie uns eine RTL-Sprecherin auf Anfrage mitteilt, haben sich “weder der betroffene Kandidat noch RTL jemals öffentlich dazu geäußert”.

Aber es muss ja einen Grund dafür geben, dass “Bild” auch heute wieder das Privatleben des DSDS-Kandidaten gegen seinen Willen in die Öffentlichkeit zerrt. Und der naheliegende wäre, dass Daniel Cremer, Sven Kuschel und Uli Schüler, die als Autoren über dem “Bild”-Artikel stehen, sowie Florian von Heintze, der als Verantwortlicher der heutigen Ausgabe im “Bild”-Impressum steht, ganz besonders selbstgefällige und skrupellose… Menschen sind.

Teamwork

“Wer sein Privatleben privat lebt, bleibt privat.”
(Kai Diekmann, “Bild”-Chefredakteur und
Herausgeber von “Bild” und “Bild am Sonntag”)

Gestern machte die “Bild”-Zeitung ja öffentlich, dass F., Kandidat der RTL-Show “Deutschland sucht den Superstar”, schwul und “mit einem Mann verheiratet” sei:

"Superstar F. verheiratet mit einem Mann"

Heute berichtet die “Bild am Sonntag” über die Folgen des Outings:

"Nach Homo-Outing: F. - Jetzt muss er um sein Leben bangen"

Und obwohl die “BamS” heute noch einmal referiert, was dafür verantwortlich ist, dass der Sänger “um sein Leben bangen” müsse*, verschweigt die “BamS”, wer dafür verantwortlich ist – und schreibt stattdessen nur:

Am Samstag wurde bekannt (…)

*) Die “BamS” lässt übrigens keinen Zweifel daran, dass “Bild” den gebürtigen Libanesen ohne sein Einverständnis geoutet hat: “Gestern Nachmittag verweigerte F. jedes Gespräch über sein Schwulen-Outing. Einziges Statement: ‘Diese Geschichte interessiert mich nicht. (…)'” Aber dass das “Bild”-Outing für F. lebensgefährlich sein könnte, hätte laut “Bild am Sonntag” auch “Bild” wissen können: “(…) im Gespräch mit BILD am SONNTAG hatte F. seine Angst vor Racheakten geäußert, falls radikale Libanesen von seiner Homosexualität erfahren sollten.”

Hinweis, 14.4.2008: Während “Bild” heute abermals detailliert über das Privatleben des Sängers berichtet, haben wir uns nachträglich entschieden, seinen Namen unkenntlich zu machen und die Links zu den “Bild”-Artikeln zu entfernen.

Agenturmeldung im Original ohne Untertitel

"Ausländische TV-Filme nur mit Untertiteln? Brüssel - Fernsehfilme in Englisch oder anderen Sprachen sollen nach dem Willen des Europa-Parlaments künftig in ARD und ZDF nur noch im Original mit Untertiteln laufen. Das Parlament forderte die EU-Kommission auf, einen Gesetzesvorschlag vorzulegen, nach dem öffentlich-rechtliche Fernsehsender in der EU künftig Sendungen untertiteln müssten."Nein, “Bild” ist hier nicht allein mit dieser faustdicken Ente (siehe Ausriss). Ganz und gar nicht. Aber auch Europas größte Tageszeitung hat sich nicht die Mühe gemacht, eine Sekunde innezuhalten, als die Nachrichtenagentur AFP gestern um kurz nach 16 Uhr die geradezu wahnwitzige Neuigkeit verkündete:

Fernsehfilme in Englisch oder anderen Sprachen sollen nach dem Willen des Europaparlaments künftig in ARD und ZDF nur noch im Original mit Untertiteln laufen. Eine entsprechende Erklärung gegen die Synchronisierwut nahmen die Abgeordneten am Mittwoch in Brüssel an.

Okay, dass das nicht stimmt und die EU nur fordert, dass die Öffentlich-Rechtlichen ihr Programm (zur besseren Verständlichkeit für Schwerhörige, Gehörlose und Nichtmuttersprachler) komplett untertiteln, hätte man mühelos in der öffentlich zugänglichen, zweiseitigen EU-Erklärung nachlesen können. Aber wenn selbst der Presserat der Ansicht ist, dass eine Zeitung “darauf vertrauen können [muss], dass das, was eine Nachrichtenagentur verbreitet, auch inhaltlich richtig ist” und “die pressegemäße Sorgfalt (…) demnach keine eigene Überprüfung des Wahrheitsgehaltes mehr [verlangt]”…

… dann hat’s wohl seine Richtigkeit, dass “Bild” heute auf der Titelseite eine Falschmeldung verbreitet.

Vielen Dank an Dennis für den sachdienlichen Hinweis!

Nachtrag, 13.4.2008: Anders als etwa Spiegel Online oder AFP selbst hält “Bild” es offenbar nicht für notwendig, den Lesern wenigstens im Nachhinein mitzuteilen, dass es sich dabei um eine Falschmeldung handelte.

Aufgewärmte Zwillinge

Was bisher geschah…

  • “BamS” vom 27.1.2008:

    Angelina Jolie & Brad Pitt: Doppeltes Babyglück?

    Jetzt können wir erahnen, warum das schönste Paar der Welt noch mehr strahlt als sonst: Angelina Jolie (32) und Brad Pitt (44) sollen wieder Eltern werden! Und diesmal kommt das Glück gleich im Doppelpack: US-Medienberichten zufolge soll die Oscar-Preisträgerin (“Durchgeknallt”) Zwillinge erwarten.

  • “Bild” vom 29.1.2008:

    Doppeltreffer, versenkt!? Wohnt unter diesem Luxus-Walla-walla-Kleid noch einer? Ach, was sag ich, zwei!!? Brad Pitt (44) und Angelina Jolie (32) werden angeblich wieder Eltern. Und weil’s so schön ist, Kinderchen großzuziehen, sollen dieses Mal sogar Zwillinge unterwegs sein.

  • “BamS” vom 10.2.2008:

    Angelina Jolie soll von ihrem Lebensgefährten Brad Pitt (44) wieder schwanger sein. Gerüchten zufolge erwartet sie sogar Zwillinge.

  • “BamS” vom 30.3.2008:

    Im Sommer soll Angelina Jolie (32) wieder Mutter werden. Nach wie vor halten sich die Gerüchte, dass sie von Brad Pitt (44) sogar Zwillinge erwartet – ein Mädchen und einen Jungen.

Und heute? Heute kann die “Bild”-Zeitung auf ihrer letzten Seite mit einem brandheißen Hollywood-Gerücht aufwarten:

"Angelina Jolie im 6. Monat: Strampelt in ihrem Bauch doppeltes Baby-Glück? (...) Die glückliche Angelina - freut sie sich auf doppeltes Baby-Glück? In Hollywood gibt es das heiße Gerücht, dass die Frau von Brad Pitt Zwillinge erwarten könnte."

Blättern:  1 ... 15 16 17 ... 98