Facebook-Trauma, Heißes Pflaster “Hygienedemos”, BZgA-Hinweis

1. “Spiegel-Soli”: 50 Spitzenverdiener sollen auf Teile ihres Gehalts verzichten
(meedia.de, Gregory Lipinski)
Auch beim “Spiegel” machen sich die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie bemerkbar. Wie bei allen anderen Medien ist von einem erheblichen Anzeigenrückgang die Rede. Nun wird anscheinend darüber nachgedacht, 50 Spitzenverdiener und -verdienerinnen des Hauses mit einem “Spiegel-Soli” zu belegen. Verschiedene Abteilungen hätten bereits Kurzarbeit angemeldet, doch es drohe die Ausweitung auf die Redaktionen, die Dokumentation und “Spiegel TV”.

2. Die Leiden der Internet-Traumatisierten
(deutschlandfunk.de, Sebastian Wellendorf & Michael Borgers, Audio: 7:40 Minuten)
Wer als Inhalteprüferin oder -prüfer für Facebook arbeitet, hat es oft mit Darstellungen von Gewalt, Missbrauch und sonstigen verstörenden Szenen zu tun. Das kann zu schwerwiegenden Traumatisierungen führen, die eine ärztliche beziehungsweise therapeutische Behandlung erfordern. Nun haben einige Inhalteprüfende das Unternehmen erfolgreich auf Erstattung ihrer Behandlungskosten verklagt. Für die insgesamt mehr als 11.000 Moderatorinnen und Moderatoren sei eine Gesamtsumme von rund 48 Millionen Euro vorgesehen. Der Deutschlandfunk hat sich mit dem Digitaljournalisten und Autor Simon Hurtz (der unter anderem auch am BILDblog mitarbeitet) über das Thema unterhalten. In dem Gespräch geht es auch um die Frage, was von der Einmalzahlung für die einzelne Person übrig bleibt.

3. Kleiner Hinweis, unklare Wirkung
(spiegel.de, Markus Böhm)
Egal, ob aus seriöser oder unseriöser Quelle: Youtube blendet unter allen Videos mit Corona-Bezug seit einiger Zeit einen Verweis auf die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein. Was zunächst für ein neues Problem sorgte, denn fragwürdige Inhalte seien durch die seriöse Nachbarschaft quasi geadelt worden: “Nicht nur YouTubes fehlende Absprache direkt mit der BZgA sorgte im März für Konfusion, sondern auch die Art, wie der Hinweis zunächst formuliert war. Denn offenbar verstanden manche YouTube-Nutzer den Text falsch und machten die BZgA fortan für Videoinhalte Dritter verantwortlich. Immerhin stand ja ihr Name darunter, neben ihrem Logo. Bei Corona-Videos mit fragwürdigem Inhalt sei dies als ‘problematisch benannt’ worden, heißt es dazu aus der BZgA, die von entsprechenden Nutzer-Rückmeldungen berichtet.”

Bildblog unterstuetzen

4. Wie berichten über Verschwörungserzählungen?
(mediendienst-integration.de, Jennifer Pross & Sarah Gräf & Andrea Pürckhauer)
Woran erkennt man Verschwörungserzählungen, und wie können Redaktionen über sie berichten? Der “Mediendienst Integration” hat bei einigen Expertinnen und Experten nachgefragt. Es gehe darum, die Verschwörungserzählung nicht zu wiederholen, auf die richtige Verwendung der Begriffe zu achten und auf Gefahren hinzuweisen. Außerdem sollten eventuelle Widersprüche nicht unterdrückt, sondern offen benannt werden.

5. NDR streicht “Bücherjournal”
(abendblatt.de, Thomas Andre)
Der NDR muss in den kommenden Jahren 300 Millionen Euro einsparen. Den Sparmaßnahmen zum Opfer falle auch die älteste Literatursendung im deutschen Fernsehen, das “Bücherjournal”. Bei NDR-Intendant Joachim Knuth seien deshalb mehrere Protestschreiben eingegangen, unter anderem vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels und dem Hamburger Literaturhaus.

6. “Hygienedemos”: Heißes Pflaster für Journalisten
(ndr.de, Nils Altland & Inga Mathwig, Video: 6:44 Minuten)
Bei den sogenannten “Hygienedemos” von Gegnern der Corona-Maßnahmen herrscht eine aggressive Grundstimmung. Ein heißes Pflaster auch für anwesende Journalistinnen und Journalisten, die dort oft beschimpft und gelegentlich sogar körperlich attackiert werden. Das Medienmagazin “Zapp” hat mit Betroffenen und Experten über das Problem gesprochen.