6 vor 9

Keine Angst vor Bürgernähe
(nzz.ch, Roger Blum und Marlis Prinzing)
Das Wort Bürgerjournalismus ist in fast aller Munde: Die Laien übernehmen. Im professionellen Journalismus hingegen herrscht Skepsis allein schon gegenüber mehr Bürgernähe. Dabei könnten sich Bürgerjournalismus und bürgernaher Journalismus gut ergänzen.

Sehen und gesehen werden
(tagesspiegel.de, Verena Friederike Hasel und Tim Klim)
Pixel oder nicht? Der deutsche Pressekodex gerät ins Spannungsfeld zwischen Recht am eigenen Bild und öffentlichem Interesse. Die Terrorverdächtigen und ihr Bild in den Medien.

“Junge Freiheit” mügelt sich durch
(taz.de, Andreas Speit)
Machen nur FDP-Leute die Rechtspostille gesellschaftsfähig? Eine Grünen-Politikerin bestreitet wissentliche Autorenschaft für das Blatt.

Gebremster Mehrwert
(zeit.de, Adrian Pohr)
Die ARD plant es, das ZDF hat sie bereits: Mediatheken, in denen Sendungen und weitere Inhalte über das Internet verbreitet werden. Noch nicht ganz ausgereift, aber zum Ärger der Privatmedien. Ein Test.

“Die drei anderen werden sich auf den Füssen herumstehen”
(persoenlich.com, David Vonplon)
Seit Marc Walder Chefredaktor des SonntagsBlicks ist, weht ein anderer Wind durch die Redaktionsräume an der Dufourstrasse. Über die Hälfte der Redaktion wurde ausgewechselt, nach einer Rundum-Erneuerung des SonntagsBlick-Magazins wird nun im Oktober auch die Zeitung renoviert. “Magaziniger” und femininer will das Boulevardblatt künftig daherkommen.

O wie schön ist Kanada
(faz.net, Thomas Thiel)
Einem überrumpelten Urlauber aus Kanada wird ein Fernsehleihgerät zum Verhängnis. Und auch Sozialleistungsempfänger und Obdachlose verschont die GEZ nicht mit Forderungen der besonderen Art. Neues aus dem absurden deutschen Gebührenwald.