Nun denn. Nachdem am Mittwoch offiziell bekannt wurde, dass das Bundesverkehrsministerium den Bau der Hamburger U-Bahnlinie U4 mit 113,5 Millionen Euro fördern wird, berichtete natürlich auch “Bild”-Hamburg. Man könnte auch sagen, “Bild” hatte aus einer Pressemitteilung eine kleine “Bild”-Meldung gemacht. Warum auch nicht? Schließlich war und ist der Bau der U-Bahn ebenso umstritten wie die Streckenführung.
In der Pressemitteilung allerdings, aus der “Bild” die kleine Meldung gemacht hat, heißt es zum geplanten Trassenverlauf:
“Die U4 fädelt sich unterirdisch aus der U2 an der Haltestelle Jungfernstieg aus und schwenkt dann nach Süden bis zum Überseequartier und weiter in die Versmannstraße.”
(Hervorhebung und Link von uns.)
Doch “Bild” hat (anders als etwa ihre Schwesterzeitung “Die Welt”) auf diesen Satz verzichtet und die kleine Meldung stattdessen lieber hübsch bebildert — und zwar so:
Und das, obwohl sich der Hamburger Senat doch schon im Jahr 2004 die Mühe gemacht hatte, die “Ausschlusskriterien für eine oberirdische Ausfädelung” näher zu erläutern.
Mit Dank an den Hinweisgeber (auch für den Scan).

“Bild”-Hamburg druckt heute im Sportteil ein großes Foto. Darauf zu sehen: ein mit Ketten behängter und bemalter Mann (siehe Ausriss). Der dazugehörige Artikel handelt davon, dass sich die WM-Mannschaft des karibischen Inselstaates Trinidad & Tobago entschieden habe, nicht den Masseur bzw. “Kult-Kneter” Hermann Rieger zu engagieren, sondern, wie “Bild” gleich an mehreren Stellen schreibt, einen “Voodoo-Medizinmann”/”Voodoo-Medizinmann aus der Karibik”/”Voodoo-Zauberer”.

Die Explosion von mehreren Bomben im ägyptischen Urlaubsort Dahab illustriert Bild.de in einem
Warum Bild.de den Teaser zum dazugehörigen Artikel (siehe Ausriss) allerdings ausgerechnet mit einer Fotografie aus einem 
Das kann man auf den kleinen Fotos zwar gar nicht mal so gut erkennen, aber deshalb hat die “BamS” wohl auch das Foto von Hatcher in Shorts als Blickfänger für die Seite gewählt (siehe Ausriss). Nur ist das Foto ganz und gar nicht neu. Es stammt aus dem August letzten Jahres und
Auch wir wissen nicht, ob Eishockey-Spieler Marcel Goc (
Heute indes präsentiert “Bild” ihren durchschnittlich über elf Millionen Lesern auf der Titelseite den venezolanischen Präsidenten Hugo Chavez als “Verlierer”. Das Foto allerdings, mit dem “Bild” (wie auch