Archiv für Vermischtes

“Bild” als WIKIPEDIAblog (1)

“Bild”-Autor Sven Kuschel (“Lesbe (taubstumm) sticht Lesbe (taubstumm) nieder”, “Waldmensch metzelt Spaziergänger nieder”), schreibt heute über “Wikifehlia”:

Dieter Thomas Heck in Internet-Lexikon beleidigt

“Wikifehlia” habe “sein erstes Promi-Opfer”, heißt es eingangs. Zwar ist Heck keineswegs das erste “Promi-Opfer”, aber was da über Heck im Internet-Lexikon stand, ist wirklich eindrucksvoll. “Bild” schreibt:

So heißt es bei “Wikipedia” in Hecks Lebenslauf, er habe “nach einem Bombenangriff drei Tage lang onanierend unter einer Kellertreppe” gelegen: “Wegen dieses Traumas begann er nach seiner Rettung zu stottern.”

Weiter heißt es: “Heck nahm Gesangsunterricht, um seine Impotenz loszuwerden” — und es wird sogar behauptet, Heck habe “vor dem Krieg als Verkaufsleiter einer Kondomfirma gearbeitet”!

Immerhin steht im Text auch:

Die Schmutz-Einträge wurden mittlerweile gelöscht.

Bemerkenswerterweise steht im “Bild”-Text aber nicht, wann die “Schmutz-Einträge” überhaupt gemacht wurden. Dabei lässt sich das bei Wikipedia gut nachvollziehen: Die von “Bild” zitierten Passagen wurden nämlich am 13. November mittags von einem anonymen Nutzer abgeändert. (Derselbe Nutzer hat übrigens am Morgen des 13. November auch die Einträge zu Bata Illic und zu Karl Moik vandalisiert, was allerdings binnen einer Minute bemerkt und rückgängig gemacht wurde.)

Zur Erinnerung: Am selben Tag hatte “Bild” ihre Leser aufgefordert, Fehler im Online-Lexikon Wikipedia zu finden und zu melden.

Mit Dank an die zahlreichen Hinweisgeber.

Kurz korrigiert (282)

Nachdem die schwedischen Musiker Benny Andersson und Björn Ulvaeus ihrer Kollegin Madonna im letzten Jahr für deren Song “Hung Up” die Verwendung eines Melodiebogens aus dem ABBA-Klassiker “Gimme, Gimme, Gimme” gestattet hatten, behauptet die “BamS” heute, Madonna habe “als Erste und Einzige” die Erlaubnis bekommen, “Songs der Pop-Legende ABBA zu benutzen”.

Aber was ist dann mit der Behauptung des “Hamburger Abendblatts”* vom 20.10.2005, es sei “das zweite Mal, daß die Schweden einem anderen Künstler erlaubten, ABBA-Musik zu benutzen”? Oder mit der “Welt”*? Die behauptete am 7.11.2005 ebenfalls korrekt: “Erst das zweite Mal nämlich haben Benny & Björn von Abba ein Sample aus ihrer Schöpfung freigegeben.”

Mit Dank an Sebastian D. für den Hinweis.

*) Aus der Fülle von Quellen, welche die heutige “BamS”-Behauptung widerlegen, haben wir hier spaßeshalber beispielhaft zwei Publikationen ausgewählt, die wie die “BamS” zum Axel-Springer-Konzern gehören.
 
Nachtrag, 19.11.2006: In ihrer Korrekturspalte schreibt die “BamS” heute über ihre Madonna-Behauptung: “Das stimmte nicht. Die Hip-Hop-Gruppe ‘The Fugees’ (1997) und die Popsängerin Tanita Tikaram (1998) waren die ersten, für die ein ‘ABBA’-Sample offiziell freigegeben wurde. Madonna kam danach.” Woher die “BamS” die Tikaram-Info hat, wissen wir nicht. Aber vielleicht haben sich ja Andersson und Ulvaeus selbst geirrt, als sie dem “Telegraph” (hier nochmals der Link) über Madonnas ABBA-Sampling sagten: “This is only the second time we have given permission.” Und dass der Fehler nach wie vor unkorrigiert bei Bild.de (hier nochmals der Link) steht, hat wahrscheinlich auch irgendeinen Sinn…

Sie wusste es!

Was gab es für eine Aufregung auf dem Boulevard, als vor rund zwei Wochen bekannt wurde, dass der zweite Sohn von Britney Spears und Kevin Federline doch nicht, wie bis dahin angenommen, Sutton Pierce heißt, sondern Jayden James. Das kann man sogar auf dessen Geburtsurkunde und auf dem Scheidungsantrag von Spears nachlesen, die erstaunlicher Weise im Internet zu finden sind. Auch Christiane “Ich weiß es!” Hoffmann, die sich ja des Öfteren mit Britney Spears beschäftigt und deren Kernkompetenz angeblich bekanntlich Prominente sein sollen sind, hatte das irgendwie mitbekommen. Jedenfalls schrieb sie vorgestern über Spears:

Nur zwei Monate nach der Geburt von Baby Nr. 2 Jaden James hat sie sich neu erfunden.
Hervorhebung und Fehler im Original.

Nur zwei Tage nach dieser Kolumne (in der übrigens auch ein Ausriss aus dem besagten Scheidungsantrag abgebildet wurde) hat Christiane “Ich weiß es!” Hoffmann es aber schon wieder vergessen und schreibt über Spears:

Nachdem die Pop-Prinzessin (…) das alleinige Sorgerecht für Sean Preston (13 Mon.) und Sutton Pierce (59 Tage jung) beantragte (…)
Hervorhebung und Fehler im Original.

Mit Dank an Svenya, Christine N. und Steffi für den Hinweis.

Nachtrag, 14.20 Uhr: Bei Bild.de wurde Christiane Hoffmanns Fehler von heute übrigens offenbar selbständig korrigiert. Und der von vorgestern ist inzwischen auch berichtigt.

Ein alter “Unbekannter”

"Schlittert Britney hier schon in ihr neues Glück?"Nebenstehender — im Original ziemlich großer — Teaser befindet sich derzeit auf der “Leute”-Seite von Bild.de. Die Überschrift des dazugehörigen Textes lautet: “Macht ER sie wieder glücklich?” Mit “ER” meint Bild.de einen Mann, der kürzlich mit Britney Spears beim Eislaufen fotografiert wurde. Bild.de nennt ihn einen “Unbekannten”.

Und natürlich wissen wir ebenso wenig wie Bild.de, ob “ER” sie wieder glücklich machen wird. Dafür aber, dass weniger Spekulation und mehr Recherche nicht schaden können. “ER” heißt nämlich Larry Rudolph, war mal Spears’ Manager und ist deshalb für andere Medien ganz und gar kein Unbekannter.

Mit Dank an Steffi, Anna und Johannes E. für den sachdienlichen Hinweis.

Nachtrag, 21.28 Uhr: Inzwischen hat man bei Bild.de dann doch recherchiert und entdeckt, dass “‘Contact Music’ berichtet”, dass es sich bei dem “Unbekannten” um Larry Rudolph handelt.

Unterschätzt: Der Hang von “Bild” zur Selbstironie

Im Zusammenhang mit einer Falschmeldung über den angeblichen Selbstmord der Schauspielerin Birge Schade, die der “Tagesspiegel” am Montagnachmittag kurzzeitig verbreitete (“BILD berichtete”), schreibt “Bild” heute:

BILD fragte gestern die Chefredaktion des “Tagesspiegel” u. a.: Hat sich der Chefredakteur bei Birge Schade entschuldigt? Warum hat die Zeitung über die Falschmeldung nicht berichtet?

Gute Fragen. Die merken wir uns.

Kurz korrigiert (281)

Wir müssen mal eine Lanze brechen für das arme Kohlendioxid (auch CO2 genannt, und nicht, wie “Bild” heute in Teil 3 der großen Serie “Patient Erde” mehrfach schreibt, C02). Kohlendioxid ist nämlich nicht nur böse. Was wäre schließlich Sprudelwasser, Bier, Sekt oder Brause ohne es. Eben: Ziemlich schal. Deshalb ist es auch ungerecht und falsch, wenn “Bild” heute unter einem großen Foto von Chinesen auf Fahrrädern behauptet, diese würden ihren Mundschutz tragen, “um nicht die CO2-verdreckte Luft” einzuatmen (siehe Ausriss). Außerdem: Was sollte dann eigentlich mit der “CO2-verdreckten Luft” passieren, die dieselben Chinesen ausatmen?

Mit Dank an Oliver W. für den sachdienlichen Hinweis.

Kate-Moss-Chaos eskaliert

In der New Yorker Lafayette Street hängen seit einigen Tagen zwei gewaltige Werbeplakate mit der (halb)nackten Kate Moss.

Ist das aufregend? Geht so. Aber wird noch.

1. Am Donnerstag berichtet das New Yorker Medienblog “FishbowlNY”, dass die attraktiven Aufnahmen den Verkehr stoppten. Ein Augenzeuge berichtet: “Leute — Touristen — halten an, wenn sie aus der U-Bahn kommen.”

2. Am Samstag verbreitet die Agentur WENN Fotos von den zwei Werbeplakaten und schreibt, sie würden ein “Verkehrschaos” in New York City verursachen: “Die Reklameflächen verursachen einen Verkehrsstillstand, weil die Autofahrer sich recken, um einen Blick auf das zu erhaschen, was Kate Moss zu bieten hat.”

3. Am Montag nimmt sich Bild.de in der berüchtigten Rubrik “Internet-Klatsch” der Werbeplakate an und malt sich das “Verkehrschaos”, das sie angeblich verursachen, konkret aus: “Wenn es auf den Straßen von New York dieser Tage immer mal wieder scheppert und knallt und es zu heftigen Auffahrunfällen kommt, liegt das an der schönen Kate Moss (32).”

4. Am Dienstag behauptet Focus Online unter Bezug auf “die ‘Bild’-Zeitung”, dass es wegen Kate Moss “täglich chaotische Verkehrsverhältnisse” gebe: “Zwei Riesen-Plakate mit dem leicht bekleideten Supermodel elektrisieren viele New Yorker so sehr, dass sie Unfälle bauen.”

5. … und wenn die Meldung noch ein paar Tage kursiert und womöglich noch einmal von “Bild” oder Bild.de weitergedreht wird, möchten wir nicht dafür garantieren, dass die Plakate von Kate Moss nicht auch Hausbrände, Flugzeugabstürze und Amokläufe ausgelöst haben.

(Derweil teilt uns BILDblog-Leser Sebastian W. mit, er arbeitete in New York genau gegenüber einem der Plakate. Dort sei “NIE Stau”.)

Danke auch an Markus W.!

“Bild” glaubt alles, was man erzählt

"Lieber Paul, nimm mich doch zurück"Warum sollten wir Zweifel an der Geschichte haben, die Ruth Hannah Reeves der “Bild”-Zeitung über ihre “wilden Tage ab 1960” mit Paul McCartney erzählt hat (siehe Ausriss)? Bloß, weil sie in der “Bild”-Zeitung steht? Nein, deswegen nicht. Aber “Bild” zitiert Reeves u.a. so:

“Ich habe 10 Jahre lang im Hamburger Starclub an der Bar gearbeitet, kannte alle Musiker.”

Das ist ziemlich unwahrscheinlich. Der Hamburger “Star Club” existierte nämlich bloß etwas über sieben Jahre. Vom Frühjahr 1962 bis zur Silvesternacht 1969/70.

Außerdem erzählte Reeves der “Bild”-Zeitung:

“1965 habe ich Paul wieder getroffen. Er war gerade frisch getrennt von seiner Freundin Jane Asher und meinte zu mir; Ruth, komm mich doch mal besuchen.”

Das war offenbar das letzte Mal, dass Reeves McCartney getroffen haben will. Aber auch daran stimmt was nicht. Paul McCartney und Jane Asher trennten sich nämlich erst 1968.

Aber so ist das wohl mit historisch belegbaren Fakten. Sie sind eben etwas ganz anderes als nostalgische Erinnerungen einer 66-jährigen Rentnerin aus Hamburg — und Journalismus ist eigentlich etwas anderes als Gefühlsduselei.

Mit Dank an Jörg L. für den sachdienlichen Hinweis.

Großer Pop-Star erleidet schlimmen Unfall!

Die Meldung hätte ungefähr so lauten können:

Doreen Steinert, ehemalige Sängerin der Gruppe “Nu Pagadi”, deren Solo-Karriere nicht richtig in Fahrt kommt und deren Ende Oktober veröffentlichte neue Single noch nicht in den Top-100 auftaucht, hat bei einem Autounfall nur leichte Blessuren erlitten.

Klingt aber irgendwie nicht so aufregend. Vermutlich deshalb hat “Bild” den Sachverhalt am Samstag stattdessen so geschildert:

Schlimmer Unfall

Berlin – Sie ist der Star unserer Kids, stürmt mit ihrer zweiten Solo-Single gerade die Charts.

Jetzt der Schock für Popstar Doreen Steinert (20).

Sie hatte einen schweren Verkehrsunfall in Berlin! (…)

Danke an Joachim S. für die Anregung!

Blättern:  1 ... 65 66 67 ... 146