Archiv für Vermischtes
Bild.de falscher als “Wiki-Fehlia”
In einen aktuellen Artikel über die “von Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee geforderte Verdoppelung der Bußgelder” hat Bild.de auch einen “Mehr zum Thema: Alle Infos zum Klimawandel”-Kasten eingebaut, der sich zunächst mit der Frage befasst:
“Was ist CO2 und woher kommt es?”
Erstaunlicherweise gleicht die Bild.de-Antwort in großen Teilen einem entsprechenden Eintrag im Online-Lexikon Wikipedia, das von “Bild” und Bild.de unlängst mehrere Tage “Wiki-Fehlia” genannt und als “unzuverlässig” dargestellt wurde. Genauer gesagt, weicht die Bild.de-Erklärung nur an einer einzigen Stelle vom Wikipedia-Text ab. Aber sehen Sie selbst:
Bild.de | Wikipedia |
Kohlenstoffdioxid (CO2) ist eine chemische Verbindung von Kohlenstoff und Wasserstoff. Es ist ein natürlicher Bestandteil der Luft (Anteil: etwa 0,04 Prozent). CO2 entsteht beim Verbrennen von kohlenstoffhaltigen Substanzen unter ausreichendem Sauerstoff, aber auch im Organismus von Lebewesen als Produkt der Zellatmung. | Kohlenstoffdioxid (…) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff (…). Es ist mit einer Konzentration von ca. 0,04 % (…) ein natürlicher Bestandteil der Luft und entsteht sowohl bei der vollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Substanzen unter ausreichendem Sauerstoff als auch im Organismus von Lebewesen als Kuppelprodukt der Zellatmung. |
Technisch gewinnt man Kohlendioxid durch Verbrennen von Koks mit überschüssiger Luft oder als Nebenprodukt beim Kalkbrennen. Kohlendioxid kommt in Feuerlöschern und Klimaanlagen zum Einsatz. (…) | Technisch gewinnt man Kohlendioxid durch Verbrennen von Koks mit überschüssiger Luft oder als Nebenprodukt beim Kalkbrennen (…). Kohlendioxid kommt auch in Feuerlöschern zum Einsatz (…) In zunehmendem Maße kommt Kohlendioxid (…) in Klimaanlagen zum Einsatz. (…) |
(Hervorhebungen von uns.)
Mit Dank auch an Ralf S, Alexander F. und Jörg N.
Nachtrag, 6.12.2006. Auch ‘ne Lösung: Bild.de hat den “Mehr zum Thema”-Kasten im Artikel durch ein “Auto-Bild”-Video von der “Essen Motor Show 2006” ersetzt, den “Mehr zum Thema”-Kasten selbst aber so belassen, wie er ist.
Apropos Fauxpas
Kurz vor Ende der Bewerbungsfrist haben wir dann doch noch einen neuen Favoriten für den Preis der peinlichsten Zurschaustellung eigener Ahnungslosigkeit in einem Online-Artikel 2006.
Country-Sängerin Dolly Parton ist mit den Kennedy Center Honors ausgezeichnet worden, und Bild.de ist ehrlich erschüttert:
Ganz schlimmer Mode-Fehlgriff bei Dolly Parton (60). (…) Im bauchnabeltief ausgeschnittenen, weißen Flitter-Fummel sah der scheinbar alterslose Star aus wie sein eigenes Püppchen (…). Nicht zu vergessen das Regenbogen-Band, das ihre zwei Doppel-Dollys dezent in Szene setzte.
Alles in Allem: Schreeecklich! Ein kleiner Tipp: Liebe Frau Parton, eine Auszeichnung fürs Lebenswerk bekommt man nur einmal. Und darum sollte man sich auch wenigstens einmal dem Anlass entsprechend kleiden!
Ein kleiner Tipp, liebe Bild.de-Redaktion: Das peinliche Regenbogenband, das Frau Parton sich scheinbar zur Betonung ihres Bauchnabels ihrer Brüste umgehängt hat, ist dem Anlass der Preisverleihung ganz außerordentlich entsprechend.
Öhm, wie bringen wir Ihnen das jetzt schonend bei?
DAS BAND IST DER VERDAMMTE PREIS!
Danke an Bernhard W. für den Hinweis!
“BILD-Vatikan-Experte” kein Moslem-Experte
“17.49 Uhr” ist eine super Uhrzeit: auf die Minute genau quasi.
Sie stand am Freitag in “Bild”, weil Papst Benedikt XVI. in Istanbul war und “BILD-Vatikan-Experte”, “BILD-Vatikan-Korrespondent” bzw. “BILD-Vatikan-Sonder-Korrespondent” Andreas Englisch darüber berichtete. Hinter die Uhrzeit schrieb Englisch:
Benedikts Besuch wird zur Sensation. In sich versunken steht er mit Ali Bardakoglu, dem Chef der türkischen Religionsbehörde, in der Moschee, richtet seine Gedanken zu Gott. (…) “Alle Muslime”, sagt Bardakoglu, “sind glücklich, dass Sie unser Land besucht haben.”
Möglicherweise aber hat Herr Englisch beim Berichterstatten über die “Sensation” ein bisschen zuviel auf die Uhr geschaut. Denn der Mann, der in dem Moment neben dem Papst versunken in der Moschee stand, als dessen Besuch “zur Sensation” wurde, war nicht Ali Bardakoglu, Chef der türkischen Religionsbehörde, mit dem sich der Papst (wie doch auch Englisch selbst am Mittwoch in “Bild” zu berichten wusste) bereits Tage zuvor getoffen hatte, sondern der Mufti von Istanbul, Mustafa Cagrici.
Aber was soll’s*: Beide hatten so weiße Hüte auf, als sie neben dem Papst standen — und die Uhrzeit stimmte bestimmt.
Mit Dank an Daniel K. Für den Hinweis.
*) In der Samstagsausgabe findet sich dort, wo “Bild” sonst häufiger die Korrekturspalte platziert, ein Papstfoto. Und in dem dazugehörigen Artikel kommt dann auch noch kurz “Istanbuls Mufti Mustafa Cagrici” vor. Hier allerdings ist Cagrici überraschenderweise der Mann, “mit dem Benedikt in der Blauen Moschee gebetet hatte”.
“Bild” übersieht Strahlenkanonen-Arsenal
“Bild” berichtet heute von einem aufregenden Projekt. In Heidelberg soll nämlich eine “Strahlenkanone” gebaut werden (siehe Ausriss). “Bild” schreibt:
In ganz Europa sind sechs derartige Anlagen geplant, bei uns bisher nur in Heidelberg.
Das stimmt allerdings nur, wenn man die fertig gestellte “derartige Anlage” in München nicht mitzählt. Und die in Köln. Na ja, in Kiel soll auch eine gebaut werden. Und in Leipzig. Sowie in Marburg, in Erlangen und in Berlin. Ach nee, das stimmt gar nicht, in Berlin sind offenbar zwei geplant.
Mit Dank an Eric S. für den sachdienlichen Hinweis.
Nachtrag, 1.12., 19.18 Uhr: Die Berichtigung, die kürzlich noch an dieser Stelle stand, war offenbar voreilig und weitgehend unnötig. Wie uns Experten mitteilen, wird die Anlage in Heidelberg zwar die erste “derartige” Anlage in Deutschland sein, geplant sind aber durchaus weitere “derartige” Anlagen in weiteren deutschen Städten — wenn auch nicht in allen von uns genannten.