Mit Dank an Stefan H. und Norbert P. für den sachdienlichen Hinweis.
Archiv für Vermischtes
Brandheiße Fehlinformation
Ziemlich groß berichtete “Bild” gestern bundesweit über einen Wohnungsbrand im nordrhein-westfälischen Vorst: “FRAU VERBRANNT, weil die Feuerwehr zum falschen Haus fuhr?” (siehe Ausriss).
Zwar hatte die “Rheinische Post” schon zwei Tage vorher ausführlich über diese Feuerwehr-Panne berichtet. Aber es geht gar nicht darum, dass “Bild” gerne so tut, als seien ihre Nachrichten besonders aktuell. Vielmehr geht es darum, dass “Bild” gerne so tut, als wüsste sie besonders genau Bescheid. So schrieb “Bild” gestern im Text und in zwei Fotounterzeilen:
Es ist eine Horrorvision: Feuer im Wohnhaus. (…) Die Feuerwehr fährt zum falschen Haus — und in den Flammen stirbt eine Rentnerin. (…) Bevor die Retter eintreffen, können Nachbarn Rentner Josef gerade noch aus der Feuerwohnung ziehen. Seine Frau erstickt qualvoll, wird später tot geborgen.
Feuerwehrmänner löschen den Brand (…) — zu spät für eine Bewohnerin. (…) Gisela M. schlief wahrscheinlich, als das Feuer ausbrach. Sie starb in den Flammen.
Und außerdem schrieb “Bild” noch:
Heute soll das Obduktionsergebnis Aufschluss bringen. Oberstaatsanwalt Heinz-Dieter Menden: “Dann entscheiden wir, ob gegen den Feuerwehrmann wegen fahrlässiger Tötung ermittelt wird.”
Wie gesagt, das war gestern. Heute indes finden wir keinerlei Berichterstattung über den Wohnungsbrand und über das Obduktionsergebnis. Dabei gab es gestern eine Agenturmeldung zum Thema. Überschrift: “Frau ist nicht wegen Feuerwehr-Panne gestorben” Die Obduktion habe ergeben, dass sie “krank und vor Ausbruch des Brandes eines natürlichen Todes gestorben war”.
Wollen wir hoffen, dass “Bild” jetzt auch nur wieder etwas länger braucht, als die “Rheinische Post”, die gestern online und heute in ihrer Druckausgabe darüber berichtet, dass die Feuerwehr nicht Mitschuld am Tod der Frau war.
Mit Dank an Andreas W. für den sachdienlichen Hinweis.
Nachtrag, 15.06 Uhr (mit Dank an Raphael S.): In die Düsseldorfer “Bild”-Lokalausgabe hat die Meldung über das Obduktionsergebnis es heute immerhin geschafft.
Mit Beckmessern aus dem Glashaus werfen
Mit Dank an die vielen Hinweisgeber und Michael M. für den Scan.
1492
Angi Baldauf ist “Bild”-Reporterin. 2002 beispielsweise war sie damit beschäftigt, für “Bild” ein gutes Dutzend Artikel über das “Krebsmädchen Anita” zu schreiben und anschließend rund zwei Dutzend Artikel über das “Krebsmädchen Dari”. (Bonustrack: “Anita (…) tröstet die kleine Dari”). Außerdem berichtete Baldauf u.a. über das “Krebs-Drama” bzw. den “Krebs-Fluch” von “Merkels schöner Ministerin” (Ursula von der Leyen), über den “Krebs-Schock” bei “Deutschlands jüngster Bischöfin” (Margot Käßmann) — und natürlich immer mal wieder über Anita (“Jetzt werde ich Mama”) und Dari (“Jetzt ist sie gesund”)…
Mit anderen Worten: Mit Krebsmädchen kennt sich die Angi aus.
Und nicht nur das. So wusste Baldauf am gestrigen Samstag zu berichten, dass ein regionaler Radiosender mit ein paar Politikern einen Wahlwerbesong aufgenommen hat — “zur Melodie des WM-Songs von Sportfreunde Stiller ’54, 74, 90, 2006′” (der während der Fußball-WM 2006 mehrere Wochen lang den ersten Platz in den deutschen Verkaufscharts belegt hatte). Und alle, die bis gestern noch dachten, die Sportfreunde Stiller hätten damals irgendwelche bekloppten Lottozahlen oder Model-Maße eines Seite-1-Mädchens besungen, wurden endlich eines Besseren belehrt, denn:
Mit Dank an Torsten R. und Carsten P.
1,50-Euro-Frau nicht mehr 1,50-Euro-Frau
Erinnern Sie sich an Claudia Kemfert?
Claudia Kemfert ist die 1,50-Euro-Frau von “Bild”: Alle paar Wochen sagt die Energieexpertin des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in der Zeitung voraus, dass der Spritpreis in der nächsten Zeit auf über 1,50 Euro steigen werde. (Der Spritpreis selbst wollte dem bislang nicht nachkommen, und Frau Kemfert sagte in einem Interview mit BILDblog, sie erwarte maximal einen Preis von 1,50 Euro für Superbenzin.)
Aber auch eine Benzinpreisexpertin ist nur ein Mensch, und vielleicht hatte Frau Kemfert einfach keine Lust mehr, mit der immer gleichen Zahl in “Bild” zitiert zu werden. Vielleicht hat “Bild” aber auch gesagt: Frau Kemfert, wenn Ihre Prognosen eh nicht eintreffen, könnten Sie wenigstens ein bisschen aufregender sein.
Jedenfalls warnt Claudia Kemfert heute auf Seite 1 der “Bild”-Zeitung nicht mehr, dass Benzin 1,50 Euro kosten könnte…
In den nächsten 10 Jahren könnte der Preis für den Liter Sprit bis auf 4 Euro steigen! Das befürchtet das Institut DIW, falls der Ölpreis weiter so rasant klettert.
DIW-Expertin Claudia Kemfert zu BILD: “Sollte sich der Ölpreis verdoppeln – was nicht unwahrscheinlich ist – und der Dollarkurs normalisieren, würde der Liter Super 4 Euro kosten.”
Kehraus 2007
… und wieder ist es an der Zeit, schnell noch ein wenig Gerümpel wegzuräumen, das vom letzten Jahr liegengeblieben ist.
- Diese seltsamen “Tops und Flops eines spektakulären Kino-Jahres 2007” etwa:
So geht das da in einer Tour, ohne dass der Bild.de-Flopexperte bemerkt hätte, dass Kinofilme ihre kompletten Produktionskosten gemeinhin nicht nur nicht nur in den USA, sondern auch nicht gleich “am ersten Wochenende” einspielen. (“Der goldene Kompass” beispielsweise hat bislang immerhin 150 Millionen US-Dollar eingespielt, “Evan Allmächtig” immerhin 173 Millionen und “Die Legende von Beowulf” knapp 181 Millionen). Und nein, “Mr. Bean macht Ferien” ist nicht “in Deutschland der erfolgreichste Film 2007″…
- Apropos “Tops und Flops”: Nicht so ganz nachzuvollziehen ist auch, dass die Sängerin Amy Winehouse für Bild.de sowohl zu den “Gewinnern 2007” (“Immerhin: Amy hat den Vorsatz getroffen, ihr Leben endlich in den Griff zu kriegen…”) als auch zu den “Verlierern 2007” (“Eigentlich läuft bei Amy Winehouse alles perfekt: … Wären da nicht die Drogen, die die Sängerin fest im Griff haben…”) zählt.
- Und dass die “Bild”-Zeitung sich nicht mit Harry Potter auskennt, ist uns zwar hinlänglich bekannt, hält sie aber nicht davon ab, ihr Nicht-Wissen bei sich bietender Gelegenheit erneut unter Beweis zu stellen. Oder wie sonst ist die Verwunderung zu erklären, mit der “Bild” am Montag schrieb:
Nachzulesen ist das nämlich alles bereits am Ende des im Juli erschienenen siebten “Harry Potter”-Bandes ab Seite 601 (engl. Ausgabe) bzw. Seite 759 (dt. Ausgabe).
Mit Dank an Hannes M., Andreas M., Jens N., Verena D., Torben A., Christian L., Katharina P., Jan B., Peter M., Mathias B., Mustafa, Gerald S., Björn G., Meik J., Tobias R., Frank N. und all die anderen Hinweisgeber, die (anders als wir) keinen Winterschlaf hielten.
Nachtrag, 13.55 Uhr: Schade. Die Unfähigkeit beim nachträglichen Korrigieren von Fehlern hat sich bei Bild.de offenbar auch im neuen Jahr nicht geändert. Bei den Kino-Tops und -Flops heißt es nun beispielsweise beim “Goldenen Kompass”:
Und ähnlich wurde auch bei “Evan Allmächtig” und “Beowulf” die Formulierung “in der ersten Woche” eingefügt. Irgendeinen Sinn ergeben die Verlustrechnungen dadurch natürlich trotzdem nicht. Anders als im Fall “Mr. Bean”: Da hieß es zunächst, der Film sei “mit mehr als drei 3 Millionen Zuschauern (…) in Deutschland der erfolgreichste Film 2007”. Nun schreibt Bild.de, er gehöre “mit fast vier Millionen Zuschauern (…) zu den Top10-Filmen in Deutschland”.
Nachtrag, 14.05 Uhr: Hoppla! Der Flop-Beauftragte hat sich noch mal ans Werk gemacht und die Verluste ersatzlos gestrichen. Beim “Goldenen Kompass” z.B. heißt es nun:
BILDblog hält Winterschlaf (2)
Mit Dank für die sachdienlichen Hinweise des Jahres 2007 an A.J., A.K., Adrian C., Adrian J., Albert G., Alex, Alex C., Alex E., Alex G., Alex H., Alex Z., Alexa F., Alexander, Alexander B., Alexander H., Alexander J., Alexander K., Alexander N., Alexander R., Alexander S., Alexander W., Alice B., Allan D., Amin N., Andrea B., Andrea E., Andrea R., Andreas, Andreas B., Andreas F., Andreas G., Andreas H., Andreas K., Andreas R., Andreas S., Andreas U., Andreas W., Andy, Andy S., Anika H., Anna, Anna F., Anna K., Annabell, Anne-Kirstin K., Ansgar, Antonio, Astrid G., Astrid K., Axel B., Axel L., Axel M., Axel S., Axel W., B., Basti, Bastian B., Bastian D., Bastian V., Batihu, Ben G., Benedikt H., Benjamin, Benjamin G., Benjamin H., Benjamin K., Benjamin S., Benjamin T., Benny J., Bense, Bense F., Bernard G., Bernd H., Bernd O., Bernd R., Bidisch, Björn B., Björn K., Bloggwurst.de, Boris H., Boris M., c_d_k, Carsten, Carsten E., Carsten K., Carsten M., Carsten S., Carsten Z., Cay D., Chakamoto.de, Chris, Chris H., Chris K., Chris K., Christian, Christian A., Christian B., Christian H., Christian K., Christian M., Christian N., Christian R., Christian S., Christian V., Christian Z., Christiane H., Christoph E., Christoph F., Christoph H., Christoph K., Christoph S., Christoph W., Christopher, Claudia K., Claudia P., Constantin M., D.L., Daniel , Daniel B., Daniel E., Daniel F., Daniel G., Daniel Große, Daniel L., Daniel N., Daniel O., Daniel P., Daniel S., Daniel T., Daniel von B., Daniel W., Daniele, das Wortschnittchen, DauerKind, David N., Demian K., den, Denis R., Dennis K., Dennis S. , Denny A., Derek F., Dhidalgo, Dieter B., Dietmar P., Dietmar S., Dietrich K., Dirk, Dirk G., Dirk S., Dirk U., Dirk W., Dirty Harry, Dominik B., Dominik R., Donas, Eric A., Eric H., Eric S., Erik F., Erik K., Fabian K., Falk B., farry2003, Ferranno, Flo E., Florian, Florian F., Florian G., Florian K., Florian L., Florian S., Frank, Frank A., Frank Abel, Frank B., Frank H., Frank J., Frank T., Fred J., Frederik Alexander T., Friedrich, fritzali, fufofa, G.M.B., Gecko, Georg H., Gerald H., Gerd K., Gerhard T., Gerrit H., Gert M., Gordon, Gregor D., Gregor G., Guido F., Guido S., Gunnar W., Günter S., Günter V., H., Hanno E., Hanns K., Harald G., Harald W., Hariolf B., Haro V., Harry S., Hauke R., Heiko S., Heiner H., Heinz M., Heinz-Günter K., Hendrik G., Hendrik L., Henning B., Hermann B., Holger, Holger A., Holger E., Holger R., Holger S., ihlkawimsns, Ilona R., Ingo F., Ingo K., J.v.Z., J.W., Jack, Jakob S., Jan, Jan A., Jan K., Jan W., Jana H., Jan-Christoph K., Jason M., Jenny D., Jenny R., Jens F., Jens L., Jens S., Jesko S., Jessica, Joachim, Joachim K., Joachim L., Joanna M., Johannes, Johannes B., Johannes D., Johannes K., Johannes S., Johannes W., John S., Jojo, Jonas P., Jörg F., Jörg H., Jörg W., Jos G., José R., Josh M., Julia W., Julian, Julian B., Julian R., Juliana J., Jürgen D., Jürgen K., Jürn D., Kai B., Kai K., Kai L., Kai-Oliver K., Kalman G., Karsten S., Kate B., Katharina L., Katharina M., Kathrin, Katja D., Katja M., Katy H., Kauli, Kessi, Klaus, Klaus H., klein-K, Klemens, Knut, Konni, Kuzy, Kyno, Lambert, Lars, Lars W., Leif U., Leni, Lennart O., Linda E., Lisa, Lisa H., Lothar B., Lothar S., Lothar Z., Lutz R., M., M.P., Maja I., majestic, Malte, Malte L., Mandy, Manfred H., Manfred P., Manuel B., Manuel D., Manuel N., Manuel S., Marc L., Marc W., Marcel, Marcel G., Marco G., Marco M., Marco R., Marcus S., Marcus W., Mareike, Marek F., Marek M., Mariche, Mariella A., Mario G., Mario Z., Marius M., Mark F., Mark P., Mark U., Marko B., Marko H., Markus, Markus F., Markus G., Markus K., Markus M., Markus O., Markus S., Martin, Martin A., Martin G., Martin H., Martin K., Martin M., Martin N., Martin R., Martin S., Marvin S., Mathias K., Mathias L., Matthias B., Matthias L., Matthias M., Matthias P., Matthias R., Matthias S., Matthias W., Matthoa D., Max M., Max V., Merlin S., Micha, Michael, Michael B., Michael D., Michael F., Michael H., Michael K., Michael L., Michael M., Michael N., Michael O., Michael P., Michael Q., Michael R., Michael S., Michael T., Michael W., Michaela B., Mike D., Mike S., Miriam S., Mirko M., Misch K., Monika G., Moritz A., Moritz D., Moritz E., Mumu M., N8crawler, Nadja G., Nahne J., Natascha S., Neil G., Nico M., Nico W., Nicole, Nils K., Norman S., O., Oenna, Offizieranwärter, Olaf B., Olav J., Olav L., Ole J., Oliver P., Oliver S., Oliver W., Ollewa B., Patrick, Patrick K., Patrik G., Patrizio V., Paul R., Peer S., Peter K., Peter N., Peter R., Peter T., Philip W., Philipp H., Philipp S., Philipp W., Phillipp S., Pierre, Pierre B., Piet W., Raimo W., Rainer F., Rainer H., Rainer Z., Ralf S., Ralph, Ralph K., redblog, Reichelt, Reinhard B., Rene G., René S., René T., Rob V., Robert T., Robin A., Rocco S., Rouven S., S.F., Sabine W., Sag Ich, Said V., Salman, Sandra, sarin, Sascha G., Sascha H., Sascha S’ Vater, Sascha S., Sascha W., Sebastian, Sebastian C., Sebastian D., Sebastian J., Sebastian K., Sebastian L., Sebastian P., Sebastian S., Sebastian T., Sebastian U., Sebastian V., Sebastian W., Sigrid N., Silke, Simon, Simon H., Simon K., skov, Spießer Alfons, Stefan, Stefan A., Stefan B., Stefan K., Stefan M., Stefan N., Stefan R., Stefan S., Stefanie H., Steffen, Steffen B., Steffen P., Stephan, Stephan B., Stephan F., Stephan N., Stephan S., Stephan T., Steven K., Susann, Sven H., Sven K., Sven P., Sven S., Sven W., Sybill B., Sylvio, Takuro K., Tal, Tanja, Tesy, Thekla, Thomas, Thomas C., Thomas D., Thomas K., Thomas L., Thomas M., Thomas N., Thomas R., Thomas S., Thomas W., Thorsten A., Thorsten K., Thorsten M., Till V., Tilman H., Tim, Tim B., Tim E., Tim W., Timm H., Timo R., Tina M., Tobben H., Tobi, Tobias G., Tobias L., Tobias R., Tobias W., Tobias Z., Tomchen, Tomekk, Toni L., Torben F., Torben W., Torsten D., Torsten R., Torsten W., Turrican, U. P., Udo G., Uli K., Uli W., Uli Z., Ulrich B., Urs von W., usdgzer, Verena, Verena D., Volker, Volker K., Volker M., Volker W., Volkmar D., Vroni L., Vuffi R., wayne, Werner H., Werner V., Wojtek B., Wolfgang, Wolfgang K., Wolfgang L., Wolfgang S., Wolfgang W., Yasemin Y. — und alle anderen, auch die vielen, deren sachdienliche Hinweise wir nicht berücksichtigen konnten!
Sink an einem anderen Tag
Es ist Weihnachten, da muss man auch mal ein Auge zudrücken.
Hätte damit aber immer noch eins mehr offen, als die Menschen, die bei Bild.de die Weihnachtsfernsehtipps verfassen. Vergangenen Freitag bestand rund die Hälfte der Highlights, die sie empfahlen, aus dem Weihnachtsprogramm 2006. Der Artikel ist dann unauffällig entsorgt worden, stattdessen machte sich nun eine andere Kollegin noch einmal an das Thema und schrieb:
Bei so viel Angebot fällt die Auswahl schwer.
Wir helfen Ihnen und zeigen hier die TV-Highlights für die Feiertage.
Tolle Hilfe. Schwer fällt zum Beispiel die Entscheidung zwischen den beiden Spielfilmen, die laut Bild.de beide gleichzeitig am 25. Dezember um 20.15 Uhr auf ProSieben laufen sollen: “Titanic” und “Pearl Harbor”…
…insbesondere, wenn sich dann herausstellt, dass keiner der beiden am 25. Dezember um 20.15 Uhr auf ProSieben läuft. “Pearl Harbor” kommt auf RTL, “Titanic” erst am 2. Weihnachtstag. Stattdessen zeigt ProSieben am 1. Weihnachtstag “Armageddon”, einen Film, den Bild.de als Highlight des 2. Weihnachtstages ankündigt.
Und Alexander von Schönburg, von “Bild” ganz unbeirrt als “Adels-Experte” bezeichnet, versucht zwar mit vermeintlichem Insiderwissen zu imponieren, wenn er in der “Bild” den Ablauf des Heiligabends bei den Windsors beschreibt:
Die englischen Royals haben sich in Schloss Sandringham versammelt. Ihr heutiger Tag: Morgens spazieren gehen oder Ausritt. Um 15 Uhr sitzen alle vor dem Fernseher, hören die Weihnachtsansprache der Queen. Danach trifft man sich im holzgetäfelten Rauchsalon zum Tee. Um 18 Uhr Bescherung im Weißen Salon… [etc. pp.]
Aber die Details (“Lammbraten, danach Pina-Colada-Mousse”) wären noch beeindruckender, wenn von Schönburg wenigstens wüsste, dass die Weihnachtsansprache der Queen erst am folgenden Tag, dem 25. Dezember, ausgestrahlt wird.
Mit Dank an Axel L.!
Nachtrag, 10.00 Uhr: Nun haben “Armageddon” und “Titanic” ihre richtigen Sendeplätze gefunden. “Pearl Harbor” empfiehlt Bild.de sicherheitshalber gar nicht mehr.
Der Geist der vergangenen Weihnacht
Stimmt. Ein Großteil der von Bild.de angekündigten “TV-Highlights” kommt einem irgendwie bekannt vor: “Moonlight Mile” (Hl. Abend, 20.15 Uhr, Pro7) zum Beispiel. Oder die “TV-Premiere” von “Tatsächlich… Liebe” (1. Weihnachtstag, 20.15 Uhr, RTL). Oder, anderes Beispiel, der erste Teil der “Der Herr der Ringe”-Trilogie…
Und, ja, es stimmt: Nicht nur “Moonlight Mile”, “Tatsächlich… Liebe” und “Der Herr der Ringe – die Gefährten”, sondern auch “Cast Away”, “Forrest Gump”, “Stuart Little”, “Muppets: Der Zauberer von Oz”, “Out of Sight” und “Leon, der Profi” — also immerhin die Hälfte der “TV-Highlights” von Bild.de waren bereits vor einem Jahr im Weihnachtsprogramm zu sehen. Sogar zur selben Uhrzeit!* Auf denselben Sendern! Also dort, wo in diesem Jahr, äh… “Ladykillers”, “Pearl Harbor”, “Der Flug des Phönix” “Armageddon”, “Titanic” , “Hogfather”, “Teuflische Engel”, “10.5 Apokalypse” und der Schluss von “Armageddon” laufen.
Anders gesagt: Wenn einem die “TV-Highlights” von Bild.de bekannt vorkommen, liegt das nicht notgedrungen an den “vielen Wiederholungen”, sondern daran, dass es zu einem Großteil die TV-Highlights des vergangenen Jahres sind.
*) außer “Moonlight Mile” (lief 2006 schon um 16 Uhr auf Pro7)
Mit Dank an Michael Q. und c_d_k für den Hinweis.
Nachtrag, 22.12.2007: Sieht ganz so aus, als hätte der Geist der gegenwärtigen Weihnacht bei Bild.de vorbeigeschaut und den kompletten Artikel ersatzlos gestrichen.
Unverblumt
“Personen und Handlung dieser Erzählung sind frei erfunden. Sollten sich bei der Schilderung gewisser journalistischer Praktiken Ähnlichkeiten mit den Praktiken der ‘Bild’-Zeitung ergeben haben, so sind diese Ähnlichkeiten weder beabsichtigt noch zufällig, sondern unvermeidlich.”
(Heinrich Böll in seiner Vorbemerkung zu “Die verlorene Ehre der Katharina Blum”, 1974)
“Übrigens war die Reaktion der Presse, die sich getrost als mit diesem Buch ‘gemeint’ verstehen konnte, (…) streckenweise geradezu albern. Man verzichtete auf die wöchentliche Bestseller-Liste, weil man das Buch hätte nennen müssen.”
(Heinrich Böll in seinem “Nachwort zur Neuausgabe: ‘Die verlorene Ehre der Katharina Blum'”, 1984)
Es begab sich aber zu der Zeit, als der deutsche Schriftsteller Heinrich Böll gerade einen Bestseller veröffentlicht hatte, welcher sich kritisch mit der “Bild”-Zeitung einer großen deutschen Boulevardzeitung auseinandersetzte (die Böll nur “ZEITUNG” nannte) und von welchem noch heute behauptet wird, er habe an Aktualität nichts eingebüßt, dass die Bestseller-Listen, in denen Bölls Buch auftauchte, in den Zeitungen des Axel-Springer-Verlags plötzlich nicht mehr auftauchten.
Das war im September 1974.
Und warum wir das erzählen? Aus aktuellem Anlass natürlich. Denn auf die Frage, ob es ein Buch gebe, das sein Leben verändert habe, nennt der Komiker “Atze Schröder” heute u.a.:
Verändert hat das Buch sein Leben aber offensichtlich nicht: Denn gefragt wurde “Atze Schröder” von Norbert Körzdörfer — in einer großen deutschen Boulevardzeitung. Wir nennen sie “Bild”.