Archiv für Vermischtes

Schauspieler erleben mehr

Jessica Schwarz: Ich habe ein Sex-Tabu gebrochenGeil.

Welches?

Sie hatte schwanger Geschlechtsverkehr. Nun könnte man fragen, ob das wirklich so ein Tabu ist. Muss man aber gar nicht, denn in der Szene, auf die sich “Bild am Sonntag” bezieht, hatte Frau Schwarz weder Sex, noch war sie schwanger. Sie hat in einem Film eine Schwangere gespielt, die Sex hat. Angemessen wäre also vielleicht die Schlagzeile gewesen: “Ich habe ein Film-Tabu gebrochen”.

Lesen Sie demnächst exklusiv in “Bild am Sonntag”:

Anthony Hopkins: “Ich habe Menschen gegessen.”
Charlize Theron: “Ich bin eine Serienmörderin.”
und
Bruno Ganz: “Ich ließ sechs Millionen Juden ermorden.”

“Bild” versteht Rüge nicht

In Sachen Sibel Kekilli ist man bei “Bild” noch nicht bereit, klein bei zu geben. Die Nachrichtenagentur epd berichtet folgendes: Anwälte des Springer-Verlages prüfen derzeit Schritte gegen die einstweilige Verfügung des Berliner Kammergerichts, die dem Blatt (wie gesagt) den Abdruck eines Fotos und einer Bildunterschrift untersagt, durch die die Schauspielerin “in höhnischer Weise herabgesetzt und verächtlich gemacht” worden sei.

Und auch die Rüge des Presserates in dieser Angelegenheit mag man bei “Bild” nicht hinnehmen. Obwohl es “fairer Berichterstattung” entspräche, öffentliche Rügen im Blatt selbst abzudrucken und obwohl der Springer-Verlag in seinen “Journalistischen Leitlinien” ausdrücklich Bezug nimmt auf die publizistischen Grundsätze des Pressekodex, hat “Bild” die inzwischen zwei Monate zurückliegende Rüge nicht abgedruckt. Immerhin hat sich der Verlag aber inzwischen eine originelle Begründung dafür ausgedacht und sie epd genannt:

… aus der Rüge sei für die Redaktion “nicht eindeutig” hervorgegangen, über welche Verfehlungen sie die Leser hätte informieren sollen. Sie habe daher den Presserat gebeten, die Ausführungen zu präzisieren.

Die “Ausführungen” des Presserates, die den “Bild”-Verantwortlichen nicht präzise genug waren, lauteten im Kern:

Natürlich kann über die Vergangenheit einer Schauspielerin berichtet werden. Dabei ist aber zu beachten, dass in der Berichterstattung die Persönlichkeit der Betroffenen nicht mit den Rollen, die sie gespielt hat, identifiziert wird. (…)

Das öffentliche Interesse deckt eine Form der Berichterstattung nicht, in der die Persönlichkeit der Betroffenen auf das reduziert wird, was man über diese in den Klappentexten von Pornofilmkassetten lesen kann.

Zu befürchten ist, dass “Bild”-Veranwortliche das tatsächlich einfach nicht verstehen.

(Weitere Texte zum Thema: Sensation: “Bild” druckt Kekilli-Rüge, Presserat: Mehr Rüge muss nicht sein.)

Total jeck

Manche Promis wissen, was sie ihren Fans schuldig sind. Heidi Klum zum Beispiel. Die hat auf ihrer Website angekündigt, beim Kölner Rosenmontagszug mitzufahren, von ihrem Wagen ordentlich Fruchtgummis zu schleudern und mit einem Handy Fotos zu machen, die direkt auf ihre Website gestellt werden. So weit, so harmlos.

Nun ist’s aber so, dass daraufhin der Kölner Zugleiter Alexander von Chiari in der Presse mehr oder weniger deutlich Bedenken äußerte, ob eine solche Foto-Aktion überhaupt erlaubt sei, da ja der WDR die alleinigen Rechte für eine Live-Übertragung besäße.

Bild.de berichtete daraufhin am Nachmittag:

Ausriss: Bild.de

“Hinter den Kulissen” des Kölner Karnevals tobe wegen der nicht abgesprochenen Fotoaktion ein “erbitterter Streit”. Der “mächtige Westdeutsche Rundfunk” habe inzwischen “ein strenges Fotoverbot” “verhängt”.

“In der Sendeanstalt hält man sich mit Äußerungen zurück. Statt dessen polterte der Leiter des Rosenmontagszugs, Alexander von Chiari: ‘Falls sich die Dame nicht daran hält, hole ich sie notfalls persönlich aus dem Zug.'”

Puh! Klingt nach mächtig Ärger.

Allerdings schreibt Bild.de nicht dazu, dass von Chiari die Äußerung, mit der er laut dpa in einem “Pressebericht” zitiert wird, längst entschärft hat (bzw. dementiert). Selbst wenn von Chiari sich dementsprechend geäußert haben sollte, wüsste Bild.de vermutlich kaum, ob er dabei tatsächlich “polterte” – fragt man den Zugleiter selbst, erklärt er, seitens “Bild” habe niemand mit ihm gesprochen.

In der Pressestelle des WDR heißt es auf Nachfrage, dass der Sender selbst erst aus der Presse von dem angeblichen Zoff erfahren habe. Ein “Fotoverbot” seitens des WDR gegenüber Klum, so versichert Sprecherin Kristina Bausch, habe es zu keiner Zeit gegeben. Man habe gar nichts gegen Klums Aktion.

Woher Bild.de weiß, dass der WDR sich (bis zu dieser Einigung) “mit Äußerungen zurück” hielt, ist ebenfalls unklar. Die WDR-Pressestelle kann sich bis heute Abend, 18 Uhr, jedenfalls an keinen Anruf aus der Bild.de-Redaktion erinnern.

Die hat ihre Schlagzeile inzwischen übrigens abgeändert. Jetzt steht da:

Ausriss: Bild.de

Der Text darunter ist – abgesehen von einem hinzugefügten Absatz – allerdings noch immer derselbe.

Die Erinnerungen des Grafen Nayhauß

Rückblick: Im Juli 2001, anlässlich des 75. Geburtstags von Mainhardt Graf Nayhauß, Autor der “Bild”-Kolumne “Berlin vertraulich” (ehemals: “Bonn vertraulich”) und zahlreicher Bücher (u.a. “Denk ich zurück an Bonn”), schrieb die “Welt” aus dem Axel Springer Verlag über den Jubilar: “Kaum jemand der Branche ist näher an Schröder, Fischer, Rau und den anderen Größen der Republik.” Das ist nun dreieinhalb Jahre her, die zweite Amtszeit von Eberhard Diepgen als Bürgermeister von Berlin war gerade zu Ende gegangen.

Aber zurück in die Gegenwart. Heute schreibt Mainhardt Graf Nayhauß in seiner “Bild”-Kolumne dies:

Rechtsexperten, darunter Berlins Innensenator Werthebach, meinen, daß “aus rechtlicher Sicht” der Aufmarsch nicht zu verbieten ist.
Hervorhebungen von Bild.de

Hoppla, da ist Nayhauß aber ein kleiner Fehler unterlaufen. Der Berliner Innensenator heißt nämlich seit dem 16. Juni 2001 Ehrhart Körting. Eckart Werthebach war vorher, unter Eberhard Diepgen, Senator für Inneres in Berlin.

Und deshalb sei uns hier doch noch ein kleiner Blick in die Vergangenheit gestattet. Noch einmal die “Welt” anlässlich Nayhauß’ 75.:

Wer aber aus den Erinnerungen des Autors von sieben Büchern und tausenden Artikeln zu schließen glaubt, Graf Nayhauß lebe in der Vergangenheit, der irrt.

Mit Dank für den sachdienlichen Hinweis an Marc

Zerklitterte Hemden

“BILD übersetzt von Kopf bis Fuß das Englisch-Wirrwarr in deutschen Kaufhäusern.”

So steht es bei Bild.de. Und mal abgesehen davon, dass es natürlich der “Wirrwarr” ist: Wem – außer der Mehrheit – ginge dieser ganze “Englisch-Wirrwarr in deutschen Kaufhäusern” nicht tagtäglich auf den Wecker?!

Allerdings ist die Übersetzung eines Englisch-Wirrwarrs für “Bild” ein gewagtes Unterfangen. Schließlich wissen aufmerksame “Bild”-Leser, dass es mit den Englisch-Kenntnissen in den “Bild”-Redaktionen so eine Sache ist, was wiederum “Bild” nicht davon abhält, in einem “Einkaufslexikon” 27 englischsprachige Bezeichnungen von “Beanie” bis “Casual Wear” zu übersetzen.

Und, nun ja, man mag darüber streiten, ob der Begriff Vintage wirklich “zerrissene Hose” bedeutet, wie “Bild” behauptet, oder nicht vielmehr das, was sich auf Deutsch Second-Hand-Kleidung nennt. Vielleicht ist One-size-fits-all mit “Jeanshosen in allen Größen” auch etwas unbeholfen (um nicht zu sagen: völlig falsch) übersetzt, weil die Formulierung doch eigentlich im Gegenteil Kleidungsstücke wie Mützen oder Socken bezeichnet, die es nur in einer einzigen Größe gibt und jedem passen sollen. Schon möglich, dass darüber hinaus eine Mesh-Cap keine “große Schirmmütze” ist, sondern vielmehr bloß eine solche Schirmmütze, die im hinteren Teil aus einem großmaschigen, netzartigen Stoff gefertigt wurde. Möglich auch, dass das alles enorm besserwisserisch klingt.

Dabei geht’s noch besserwisserischer: Knitwear nämlich übersetzt “Bild” mit “zerknittertes Hemd”. Und mal abgesehen davon, dass der Begriff nun überhaupt nichts mit irgendeinem “Hemd” zu tun hat, kommt das englische Wort knit ja vom Altenglischen cnyttan (was soviel wie “knoten” oder “binden” bedeutet und darin wohl dem deutschen knüpfen verwandt ist), wohingegen das deutsche Wort (zer)knittern (wie knistern) ein Ablaut des lautmalerischen knattern ist, also ursprünglich “leise knattern” bedeutete – vor allem aber mit dem englischen knit rein gar nichts zu tun hat, denn das bedeutet “stricken”, weshalb knitwear auch schlicht “Strickzeug” meint, wohingegen modisch zerknitterte Kleidung in der Regel sinnvollerweise mit Begriffen wie crinkle oder crush bezeichnet wird.

Aber natürlich müssen “Bild”-Redakteure im Ressort “Geld & Job” das alles nicht wissen. Aber sie hätten einfach mal hier klicken können, bevor sie ihren fehlerhaft hingerotzten Unsinn unter einer großkotzigen Überschrift (“…damit wir auch wissen, was wir kaufen”) verbreiten.

PS: Ebenfalls nicht verwechseln sollte man knittern mit klittern: Letzteres bedeutet nämlich “verfälscht darstellen”.

Mit Dank an Gerd S. für den sachdienlichen Hinweis und Steffi I. für die sachkundige Beratung.

Nachtrag, 14.12 Uhr:
Inzwischen hat der Wirrwarr-Beauftragte von Bild.de seinen Dienst angetreten und die Übersetzung von “One-size-fits-all” zu “Jeanshosen für alle Größen” geändert. Ob er es schaffen wird, im Laufe der kommenden Wochen noch weitere Fehler zu korrigieren? Wir halten Sie auf dem Laufenden.

Nachtrag, 28.1.2005:
Na, also: Der Wirrwarr-Beauftragte von Bild.de hat sich nochmals rangesetzt und die Begriffserklärungen nachträglich berichtigt. Nun heißt es auch zu Vintage richtigerweise “Second-Hand-Look”, zu Mesh-Cap nur noch “Schirmmütze”, und hinter dem (ausgesprochen häufig in deutschen Kaufhäusern verwendeten) Begriff Knitwear steht “Strickwaren”. Ja, sogar die bereits überarbeitete Übersetzung von One-size-fits-all wurde nun abermals in “Kleidungsstücke, die es nur in einer einzigen Größe gibt, die jedem paßt (z.B. Mützen oder Socken)” korrigiert. Nur der Rechtschreibfehler im Wort “Kaputzenpullover”, der hier bislang unerwähnt geblieben war, wurde übersehen. Aber da wollen wir jetzt echt nicht tzimperlich sein.

Fullcome free overput

Zugegeben: Es ist nur eine kleine Kleinigkeit, aber so genannte Homonyme (ugs. auch “Teekesselchen” genannt) sind ein faszinierendes Sprachphänomen. Schimmel zum Beispiel ist ein Homonym. Oder, wenn man so will, auch Bild. Und es gibt dergleichen natürlich nicht nur im Deutschen, sondern beispielsweise auch in der englischen Sprache, mit der man sich, wie wir wissen, bei “Bild” oft schwertut.

Bei Bild.de hat man sich unterdessen entschieden, über das Hochzeitskleid von Cameron Diaz zu berichten, das laut MTV vom indianischen Designer David Jet Black Horse geschneidert werde. Genauer gesagt heißt es bei Bild.de:

“Ein Designer mit dem passenden Namen David Jet Black Horse (…) hat angeblich schon ein Outfit für die Schauspielerin mit indianischen Vorfahren ersonnen”

Und das alles wäre ja völlig okay, wenn Bild.de dort, wo in obigem Zitat die drei Punkte stehen, nicht überflüssigerweise einen Einschub untergebracht hätte, der da lautet:

“vollkommen frei übersetzt: David Flugzeug Schwarzes Pferd…”

Weniger “vollkommen frei” übersetzt hieße der indianische Designer allerdings höchstens “David Rappe“, weil jet nämlich nicht nur ein “Flugzeug”, sondern auch ein Teekesselchen ist und jet black im Englischen nun mal schlicht “rabenschwarz” bedeutet, wie bereits ein kurzer Blick ins Online-Wörterbuch verrät, während alles andere (auch wenn es nur eine kleine Kleinigkeit ist) von bemerkenswerter Inkompetenz zeugt – und Cameron Diaz übrigens einen Mann ehelichen will, der “vollkommen frei übersetzt” Justin Holzsee heißt.

Mit Dank an Susanne B. für den Hinweis.

Vermischtes II

“BILD sorgt für Klarheit”, schrieb “Bild” (anlässlich der Nebentätigkeiten von Politikern). Aber als wäre die Welt nicht schon kompliziert genug, stehen woanders andauernd irgendwelche Sachen, die mit dem, was in “Bild” steht, nicht übereinstimmen. Was soll man also glauben? War es nun, wie “Bild” behauptete, eine “elektronische Anti-Terror-Datenbank”, die das FBI zum “Gewinner” des Tages “Verlierer” des Tages machte, oder (nur) ein Internet-Überwachungssystem? Entging Shermine Sharivar, wie in “Bild” stand, “nur knapp dem Tod” und “hatte schreckliche Schmerzen” oder vielleicht doch “keinen Kratzer abbekommen”? Wie kommt es, dass es laut “Bild” auf dem Saturnmond Titan “stinkt wie auf einem Misthaufen”, obwohl das für den Gestank angeblich verantwortliche Methan ein geruchloses Gas ist? Wieso heißt es wiederum bei Bild.de, dass “britische Forscher” irgendwas über Liebeskummer und Frauengehirne herausgefunden hätten, wo doch in der von Bild.de zitierten Quelle ausdrücklich von “American scientists” der Medical University of South Carolina die Rede ist? Warum wird in demselben Text die Empfehlung der britischen Therapeutin Christine Northam zu einem “Rat der Forscher”? Anders gefragt: Trug Rudolph Moshammer nun, wie wiederholt in “Bild” stand, eine Perücke oder, wie mittlerweile ebenfalls in “Bild” stand, keine Perücke?

Und wie verhält es sich mit dem SPD-Bundestagsabgeordneten Prof. Gert Weisskirchen, der sich (anlässlich der Nebentätigkeiten von Politikern) “zu Unrecht von der BILD-Zeitung in ein falsches Licht gerückt” sieht? Weisskirchen jedenfalls ist der Ansicht, dass die “Bild”-Berichterstattung “verwirrt”.

Aber weshalb sollte man ihm schon glauben?

Mit Dank an die diversen Hinweisgeber.

Pervers

Schlägt man im Wörterbuch der deutschen Sprache den Begriff “pervers” nach, findet man dies:

per|vers [Adj. , –er, am perversesten] 1 widernatürlich, geschlechtlich unnormal empfindend 2 [ugs.] unnatürlich; er hat eine ~e Freude am Boxen 3 [ugs.] abscheulich, gemein, unerträglich; faule Eier stinken p. [lat . perversus “verkehrt, umgedreht”, zu pervertere “umkehren, umstürzen, verderben”, per… “ganz, völlig” und vertere “wenden”]

Bezieht man sich auf die dritte, umgangssprachliche Bedeutung, dann ist sicherlich jeder Mörder pervers, nämlich abscheulich. Dann müsste man das allerdings so wenig hinschreiben, wie bei einem Schimmel die Tatsache, dass er weiß ist. Für “Bild” aber ist der mutmaßliche Mörder von Moshammer nicht einfach ein “Mörder”, er ist ein “perverser Mörder”. Und so sieht das aus:

Weil im zugehörigen Artikel keineswegs davon die Rede ist, dass sich der Täter in irgendeiner Weise sexuelle Befriedigung durch die Tat verschaffte, gibt es nun drei Möglichkeiten, warum “Bild” diesen Mörder “pervers” findet:

1.) Er ist pervers, weil er Asylant ist.
2.) Er ist pervers, weil er Pornos guckt.
3.) Er ist pervers, weil er viel Geld für Sex nimmt.

Ach, und eine weitere gibt es natürlich noch:

4.) Er ist pervers, weil “Bild” das Wort “Mörder” so inflationär gebraucht, dass es für sich allein gar nicht mehr richtig schlimm wirkt. Und die Begriffe “Bestie” und “Monster” sind ja im Moment schon von einem anderen mutmaßlichen Mörder belegt.

Bloß früher

Am 27. Juli 2004 berichtete die FAZ über eine verrückte neue Show-Idee der Firma Endemol.

Das nächste Projekt heißt “Sperm Race” und handelt, wovon der Titel spricht – von einem “Spermien-Rennen”. In diesem konkurrieren mehrere Männer um den Titel des Zeugungsfähigsten, derjenige mit den flinkesten Spermien gewinnt einen Sportwagen.

Was wie ein Witz klingt (…), wird mit einem großen deutschen Sender gerade ausgehandelt, versichert der Deutschland-Chef von Endemol, Borris Brandt. 1,8 Millionen Männer in der Bundesrepublik hätten ein Fortpflanzungsproblem, sagt Brandt (…).

So weit wie in England und den Vereinigten Staaten will Endemol bei uns aber nicht gehen. Dort soll es eine Show namens “Make Me a Mum” geben, bei der (…) “Männer gegeneinander antreten und eine Anzahl von kinderlosen Frauen schwängern”.

Die Geschichte stand u.a. auch bei Spiegel Online, in der “Süddeutschen Zeitung”, in der “Netzeitung”, in der Münchner “Abendzeitung”, in den “Lübecker Nachrichten” und in der “Welt am Sonntag”, zwischenzeitlich wurde schon öffentlich diskutiert, ob Arabella Kiesbauer die Sendung moderieren würde und die Saarländische Landesmedienanstalt hat bereits gegen das Format protestiert.

Nur an Bild.de ist all das offensichtlich völlig vorbeigegangen. Ein halbes Jahr später erscheint die Geschichte (inkl. Sportwagen, “Make Me a Mum”, 1,8-Millionen-Zitat und nach wie vor ohne Senderangabe) dort, angekündigt in dieser Größe:

Lustig.

Blättern:  1 ... 128 129 130 ... 146