Ein Teil der Videos, die man sich auf Bild.de ansehen kann, wird fertig von Agenturen zugeliefert. Dieses Video zum Beispiel, das mit dem Satz beginnt: “Japanischen Aal mögen diese Zuchtkrokodile im Süden Taiwans gerne” und auch anderswo zu sehen ist, kommt von Reuters:
Mit solchen Filmen können die Praktikanten bei Bild.de also nichts falsch machen. Sie müssen sie nur noch beschriften.
Danke an Georg H. für den sachdienlichen Hinweis!
Nachtrag, 17.20 Uhr. Bild.de hat sich an einer Korrektur versucht, man könnte sagen: einem Kompromiss, der das Reuters- Video einfach in zwei verschiedenen Ländern spielen lässt:
Netter Versuch, aber falsch: Die Krokodile müssen nicht quer übers Südchinesische Meer reisen, sondern werden, wie man bei Reuters nachlesen kann, in der taiwanesischen Stadt Kaohsiung sowohl gezüchtet, als auch angerichtet.
Nachtrag, 20.30 Uhr. Bild.de hat den Versuch aufgegeben, sich auf ein Land festzulegen — sei es das richtige oder falsche:




Ach ja, die 
trägt die Überschrift:

Gestern war der “gefallene Börsenstar” der “Bild”-Zeitung in ihrer Frankfurter Ausgabe wieder eine Geschichte wert, weil er auf der Internationalen Anlegermesse” (IAM) neben einem “Ex-Playmate” in der Jury zur “Miss Hostess”-Wahl sitze und sich auf den neuen Job freue (siehe Ausriss). Im Text erklärt “Bild” einleitend noch einmal halbwegs detailliert, was dem Mann vorgeworfen worden war und schreibt: “Jetzt bekam [Name] ein brisantes Angebot”. Dann zitiert “Bild” mit Andreas Schmidt einen der Verantwortlichen der “Miss Hostess”-Wahl: