6 vor 9

1. “Plumpheit, dein Name ist Spiegel Online”
(letterofintent.wordpress.com, Wullenwever)
“Danke, Herr Schwabe, für diesen Beitrag! Und danke, Spiegel Online, dass Ihr so viel Wert auf Recherche legt und es für ausreichend erachtet, wenn einer Eurer (freien?) Mitarbeiter einfach bei CNN abschreibt. Meinetwegen soll er. Es dann aber noch deutlich schlechter zu tun, mit mehr Vermutungen und Behauptungen, weniger Klarstellung und Gegenrede – das grenzt an das Verfahren eines Schmierenblattes übelster Sorte. Was SPON offenbar schon längst geworden ist.”

2. “‘Subway’-Journalismus für alle”
(stefan-niggemeier.de)
Die PR-Agentur foleys, die Sendungen wie “Galileo” bei Pro7 “betreut”, bedauert, “evtl. missverständlich formulierte Aussagen” getätigt zu haben. Und entfernt die gestern noch online verfügbare Pressemitteilung vom April. Eine Unternehmenssprecherin von Pro7 sagte, wenig überraschend: “Niemand plaziert in irgendeiner Weise Beiträge in irgendwelchen Formaten von uns. (…) Die Einzigen, die bei uns Geschichten ‚initiieren’, sind Redakteure.”

3. “Nordkorea wirft Medien Verschwörung vor”
(tagesanzeiger.ch)
“Ein nordkoreanischer Diplomat hat Berichte über eine angeblich schwere Erkrankung des Staatschefs Kim Jong Il vehement dementiert. In den Medien wird weiter spekuliert.”

4. “Die Kaufzeitung als Übergangsphänomen”
(madial.blogspot.com)
“Auf tagesanzeiger.ch findet sich heute ein eher merkwürdiges Stück journalistischer Wirklichkeitskonstruktion: Unter dem Titel ‘Die Gratiszeitung als Übergangsphänomen‘ argumentiert sich David Vonplon ein baldiges Ende der Umsonstpresse zurecht.”

5. “Und was ist die ganze Wahrheit?”
(wdr5.de, Audio)
Dirk Kurbjuweit, Leiter des Spiegel-Büros in Berlin, im Interview.

6. “Wahlkampf 2.0”
(krone.at)
“Aktuelle Plakatsujets, ein paar unscharfe Bilder aus dem Wahlkampfzelt und eine bereinigte Schönwetterbiografie auf der Homepage – das war gestern. Die Parteien haben auf Web 2.0 umgestellt und bedienen sich an allem, was das Internet zu bieten hat.”

Dumm klickt gut

Was Klickstrecken angeht, hat Bild.de gerne die Längsten: Im Moment arbeitet man sich dort an “666 Fakten über Sex” ab, aufgeteilt in handliche Portionen von beispielsweise 166 Fakten gestern und 146 heute.

Falls es sie interessiert, bekommt die geneigte Leserin die Frage beantwortet, wie lang der “längste bisher gemessene Penis” war (48,3 cm), der interessierte Leser wird über wichtige linguistische Unterschiede aufgeklärt (“Brust und Busen sind nicht dasselbe. Busen ist lediglich die Vertiefung zwischen den Brüsten.”).

Aber auch Menschen mit ausgefallenen Vorlieben, etwa für Statistiken, kommen nicht zu kurz:

Pro Sekunde sehen 28 258 Internetuser Pornografische Inhalte. Das sind in der Minute 1,7 Millionen, in der Stunde 101,7 Millionen und pro Tag 2,4 Milliarden.

… nach nur drei Tagen wären es 7,2 Milliarden Menschen (und damit mehr, als im Moment auf der Erde leben) und nach etwa anderthalb Monaten hätten mehr Menschen im Internet Pornos geguckt, als insgesamt jemals auf der Erde gelebt haben.

Anders ausgedrückt: Täglich sehen sich 184,6 % aller weltweiten Internetnutzer pornografische Inhalte an.

Mit Dank an Thomas für den Hinweis.

6 vor 9

1. “Google will alle Zeitungen der Welt online bringen”
(blog.handelsblatt.de/indiskretion, Thomas Knüwer)
“Alle Zeitungen. Der Welt. In Original-Optik. Volltext durchsuchbar. Online.” Soweit das Blog. Die Meldung für die Zeitung hier: “Google plant riesiges Online-Zeitungsarchiv

2. “Die wechselhafte Rolle der Medien im US-Wahlkampf”
(medienheft.ch, Gerti Schön)
“Das Wahl- wie auch das Medienvolk, hin- und hergerissen zwischen Barack Obamas Charisma und Sarah Palins mädchenhafter Dreistigkeit, muss sich nun der Substanz der Kandidaten und ihrer Programme zuwenden und aufhören, sich auf Jon Stewarts abendliche Satireshow ‘Daily News’ zu verlassen. Denn hier, bei dem Kabelsender ‘Comedy Central’, hat man die besten Chancen, die Widersprüchlichkeiten in den Aussagen der Politiker schonungslos serviert und die allgemeine Verzerrung der Realität durch eine Dosis Realsatire ersetzt zu bekommen.”

3. “Die neuesten Leserzahlen der Schweizer Presse”
(persoenlich.com)
“Bei der Auswertung der Reichweiten der Printmedien ‘Mach Basic 2008-2’ zeigt sich, dass die Gratiszeitungen weiter im Vormarsch sind. Die Sonntagszeitungen können das Niveau halten — nur der ‘SonntagsBlick’ hat erneut signifikant Leser verloren. Die grossen Tageszeitungen haben tendenziell an Reichweite eingebüsst. “

4. Dr. Kai Gniffke fragt: “Bin ich naiv?”
(blog.tagesschau.de, Kai Gniffke)
“Ich fürchte, ich bin naiv. Nicht nur weil ich mich zum Beispiel immer mal wieder dabei erwische, dass ich an das Gute im Menschen glaube. Ich bin wohl ein völlig naiver Journalist: Ich glaube doch tatsächlich, dass es unser Job ist, über Politik zu berichten, aber eben nicht zu unseren Aufgaben zählt, Politik zu machen.”

5. “Hat DER SPIEGEL erneut einen Sozialdemokraten abserviert?”
(pottblog.de, Jens Matheuszik)
Jens Matheuszik fragt sich, ob es einen Grund gab, dass das Cover des Spiegels nicht wie üblich schon am Samstagnachmittag online war. Über das Titelblatt schreibt er: “Dort konnte man noch – zusätzlich zum Hauptthema RAF – schnell den Steinmeier-Coup abbilden. (…) Da hat man meiner Meinung nach also von der Entscheidung schon vorher gewußt und dann auf die eigene Vorab-Veröffentlichung im Internet gewartet.”

6. “Liebeserklärung ans Internet”
(spreeblick.com, Sascha Lobo)
“Ich liebe das Internet, weil es die Welt verbessert. Viele Menschen vor uns haben dafür gekämpft, dass die Umstände besser werden. Einige haben es tatsächlich Stück für Stück geschafft. Aber keine Generation vor uns hatte eine derart mächtige Waffe der Weltverbesserung in der Hand wie das Netz.”

Trikotvertausch mit Philipp Lahm

Ach, es ist schon etwas chaotisch: Der Weltverband Fifa hat eine neue Regelung erlassen, nach der es in der WM-Qualifikation keine festen Rückennummern auf den Trikots mehr gibt. Das führt dazu, dass bei jedem Spiel die Spieler von 1 bis 18 durchnummeriert werden. Dem DFB gefällt das gar nicht.

Für die Nationalspieler, die bisher Rückennummern jenseits der 18 trugen, bedeutet die Regel, dass sie sich an neue Zahlen gewöhnen müssen.

Joachim Schuth, der für “Bild” die Kolumne “Nationalelf inside” schreibt, ist auch noch ein bisschen durcheinander:

Philipp Lahm dagegen muss wechseln. Seine jetzt verbotene 21 (hat er bei Bayern weiterhin) tauscht er gegen die 16.

Das stimmt nur insofern, als Lahm die 21 bei Bayern “weiterhin” trägt. Im Nationalteam hat er schon seit längerem (mindestens seit der WM 2006) eine ganz andere Nummer.

Die 16.

Dadurch ist auch Schuths Überschrift vor allem eines: völliger Quatsch.

Darum hat Lahm jetzt eine kleinere Nummer

Vor drei Wochen trug Lahm übrigens schon mal eine sehr viel kleinere Nummer – was “Bild” damals auch richtig einzuordnen wusste:

Was bedeutet das? Beispiel: Philipp Lahm trug gestern die Nummer 3. Bei der EM war

Mit Dank an Dirk B. für den Hinweis.

Nachtrag, 12. September: Am Dienstag, 9. September druckte “Bild” folgende Berichtigung:

Berichtigung: In der gestrigen Ausgabe berichteten wir, dass Philipp Lahm in der Nationalelf zuletzt mit seiner Bayern-Rückennummer 21 gespielt haben soll. Richtig ist aber, dass er die 16 trug.

Du sollst nicht stehlen

Stolz präsentiert die “Bild am Sonntag” in der Rubrik “Die ‘BamS’-Leser wussten es zuerst!” allwöchentlich, welche Medien nach Auffassung der “BamS” Themen aus der “BamS” aufgriffen. Motto:

Wer BILD am SONNTAG liest, weiß schon am Sonntag, worüber in anderen Medien erst später berichtet wird.

"Klopp: Ich rede jeden Tag mit Gott"Manchmal wissen “BamS”-Leser indes auch erst viel später, worüber in anderen Medien schon viel früher berichtet wurde. So “verrät” der Fußballtrainer Jürgen Klopp gestern in einem “BamS”-Artikel von Joachim Schuth (siehe Ausriss) fast wörtlich dasselbe, was er vor fast drei Monaten bereits im Interview mit Gottfried Sohl der Internetseite “Unsere Kirche in Westfalen und Lippe” (“UK”) erzählt hat:

Klopp heute in der “BamS”: Klopp im Juni im “UK”-Interview:
“[Der Glaube] ist mein roter Faden durchs Leben”, sagt [Klopp], “neben den Menschen in meinem engsten Umfeld das Wichtigste überhaupt.” “Neben den Menschen in meinem engsten Umfeld [spielt der Glaube] die wichtigste [Rolle in meinem Leben]. (…) Mein roter Faden durchs Leben ist mein Glaube, ganz klar!”
“Ich rede täglich mit Gott”, versichert er, “Beten ist ein wichtiger Bestandteil meines Christseins.” “Beten ist ein wichtiger Bestandteil meines Christseins, ganz klar!”.
Zwar beteiligt er sich nicht an Bibelkreisen oder ähnlichen Dingen, die fromme Kicker schon mal gerne auf die Beine stellen. “Ich mache auch nicht mit bei Gebetstreffen, Bibelkreisen und solchen Dingen, die fromme Kicker schon mal gerne auf die Beine stellen.”
Doch Klopp gibt offen zu: “Auch wenn ich manchmal tagsüber so viel zu tun habe, dass ich im Abendgebet einschlafe. Auf alle Fälle beende ich jeden Tag mit einem Gebet.” “Auch wenn ich manchmal tagsüber so viel zu tun habe, dass ich im Abendgebet einschlafe. Auf alle Fälle beende ich jeden Tag mit einem Gebet (…).”
Bereits als kleiner Junge wurde er sonntags von seiner Oma mit in die Kirche genommen. “Sie ist dort regelmäßig eingeschlafen”, erinnert er sich grinsend. “Meine Oma hat mich sonntags mit in die Kirche genommen und ist dort regelmäßig eingeschlafen.”
Aber ihn selbst hat schon damals fasziniert, wie schnell man in der Kirche zur inneren Ruhe kommt. Auch wenn er heute nur noch selten wegen der zeitlichen Überschneidung mit dem Fußball einen Gottesdienst mitfeiern kann (…) “Leider [gehe ich] nicht [regelmäßig in die Kirche], weil die zeitliche Überschneidung zwischen Gottesdienst und Fußball doch enorm ist. (…) Was ich in der Kirche total mag, ist die innere Ruhe, die man da findet.”
“Grundsätzlich gibt es in meinem Leben unglaublich viele Gründe, mich im Minutentakt bei Gott zu bedanken. Aber auch in Phasen, in denen es mir nicht immer so gut ging, war mein Glaube gleich stark.” “Grundsätzlich gibt es in meinem Leben unglaublich viele Gründe, mich im Minutentakt zu bedanken. Aber es ging mir nicht immer so gut, und trotzdem war mein Glaube immer gleich stark.”
Mit dem Begriff “Fußballgott” kann der 41-Jährige allerdings nichts anfangen. Eine unpassende Wort-Symbiose, bei der ihm eher unwohl wird: “Es gibt so viel wichtigere Dinge als Fußball. Gott hat dementsprechend mehr zu tun, als sich um Fußball zu kümmern.” “Ich fühle mich mit dem Begriff [Fußballgott] eher unwohl. Denn (…) es gibt viel wichtigere Dinge als Fußball. Und dementsprechend kümmert sich Gott um alles.”
Klopp würde deshalb auch nie in den Sinn kommen, vor einem schweren Spiel um den Sieg zu beten. Er sagt: “Ich bitte ihn nur um Kraft und Besonnenheit, die Dinge richtig einzuschätzen und anzugehen.” “Aber ich bete nie um den Sieg im Fußball, sondern um Kraft, um Besonnenheit, um die notwendige Ruhe, die Dinge richtig einzuschätzen. Aber nicht darum, dass wir gewinnen.”

Und obwohl also quasi der gesamte “BamS”-Text aus dem “UK”-Interview abgeschrieben ist, und es keine Vereinbarung mit “UK” gibt, wie man uns dort mitteilt, erwähnt die “BamS” ihre Quelle mit keinem einzigen Wort.

Mit Dank an Frank E. für den sachdienlichen Hinweis.

6 vor 9

1. “Der ‘Subway’-Journalismus von ProSieben”
(stefan-niggemeier.de)
Die PR-Agentur “foleys” macht mit einer Pressemeldung klar, dass TV-Formate wie “Galileo” auf PRO7 oder “Abenteuer Leben” auf Kabel 1 nur am Rande etwas mit Journalismus zu tun haben: “Das Team von foleys PR initiierte und begleitete dabei alle Drehs, bereitete deren Inhalte vor, briefte die Protagonisten und TV-Teams und stand ihnen und den jeweiligen Franchisepartnern vor Ort mit Rat und Tat als verantwortliche Kontrollinstanz (und Pressesprecher) zur Seite.”

2. “Die traurige Nachricht vom vermeintlichen Bucherfolg”
(literaturcafe.de)
PR-Texte landen aber auch “mit steter Regelmäßigkeit in den Regionalteilen meist kleinerer Zeitungen”, zum Beispiel im Südkurier: “Völlig unreflektiert zitiert der Mitarbeiter des Südkuriers den PR-Text des Verlages und erwähnt mit keinem Wort, dass der Erfolg lediglich erkauft wurde. Kritischer Journalismus sieht anders aus.”

3. “SVP setzt auf Online-TV”
(tagesanzeiger.ch, Ruedi Baumann)
“Mit Videobeiträgen auf dem Internet und guter Präsenz auf You Tube will die SVP «schnell und ungefiltert» informieren. Mit ihrem SVP-TV sind sie wieder mal die Ersten.”

4. Der Chefredakteur der Rheinischen Post im Interview
(duesseldorf-blog.de)
Sven Gösmann, Chefredakteur der Rheinischen Post mit ihrem Onlineportal von RP Online, erklärt, wie man es anstrebt, “die Zahl der Page Impressions (PI’s) von derzeit 51 Mio. monatlich” noch zu steigern: “Durch gute Inhalte, eine kontinuierliche technische und journalistische Entwicklung, eine intelligente Bewerbung des Auftritts in der Zeitung (wie auf den neuen Lokalseiten).”

5. “The news of FHM”
(coffeeandtv.de, Lukas)
“Welchen Nachrichtenwert hat es eigentlich, wenn sich leidlich bekannte Blondinen für ein Herrenmagazin ausziehen und dieses Magazin dazu eine kurze Pressemitteilung raushaut?”

6. “Münstersche Zeitung bringt TV-Programm als Retrospektive”
(pr-ip.de, Christoph Salzig)
Christoph Salzig bestellt die Münstersche Zeitung ab, nachdem er dieses Wochenende in der Zeitung “das TV-Programm von Sonntag, 6. Juli 2008 (für Samstag) und von Samstag, 7. Juni 2008 (für Sonntag)” abgedruckt sieht.

Thomas Godoj: Aufstand der Fans gegen “Bild”

Die Fans von Superstar Thomas Godoj sind stinksauer auf die “Bild”-Zeitung (56), weil sie behauptet hat, es gebe einen “Fan-Aufstand” gegen Thomas. Sie wollen sogar die Zeitung nicht mehr lesen.

Recklinghausen – Warum macht sie Thomas’ Fans so unglücklich?

"Thomas Godoj: Aufstand der Fans gegen

Die Boulevardzeitung “Bild” (56). SIE hat geschrieben, dass SEINE Fans den “Aufstand” proben, weil Thomas Godoj niemandem sein “Babyglück zeigt”, seine Freundin Jennifer, die im vierten Monat schwanger ist, sogar Monate lang verheimlichte.

Jetzt proben Thomas’ Fans den Aufstand gegen die “Bild”-Zeitung! Auf Thomas’ Homepage (www.thomas-godoj.de) reagieren viele wütend.

Auszüge aus den Fan-Foren: “Leute, lest solche Zeitungen nicht!!!” Oder: “War doch klar, dass die BLÖD die paar negativen Meinungen jetzt groß hervorheben muss. Die Tatsache, dass sich der größte Teil freut, wird einfach weggelassen, weil langweilig. Mit Skandalen macht man eben Geld.”

Ein anderer schreibt: “Aber wie war das? Wir sollten solche Zeitungen ja eh nicht lesen. Hätte nie gedacht, dass Thomas damit mal SOWAS von Recht hat…”

Viele Fans bemitleiden außerdem die “Bild”-Reporter, schreiben: “Schade, dass manche Menschen so ihr Geld verdienen müssen!” Einer beleidigt die Journalisten sogar, pöbelt: “Der BILD Forentroll….schnüffelt rum…..”

Und viele sind besorgt, weil so viele Menschen die “Bild”-Zeitung lesen und ihre Geschichten von anderen Medien ungeprüft übernommen werden: “Man sollte dieses Blatt einfach ignorieren.”

Mit Dank an Christian H. für den sachdienlichen Hinweis.

6 vor 9

1. “Der PR fehlt ein Link”
(georgholzer.at)
Georg Holzer erklärt, wie er mit unerwünschter und unangebrachter PR umgeht: “Jeder Absender, der mir ab jetzt irrelevante Aussendungen schickt, landet im Spam-Filter.” Nicht davon betroffen sind Informationen, die man ein für alle mal mit einem leicht aufzufindenden Unsubscribe-Link abbestellen kann. “Ist so eine Kleinigkeit im Sinne eines guten Miteinanders von Journalismus und PR zu viel verlangt? Ich glaub nicht.”

2. “N24 simuliert die eigenen Zuschauer”
(medienpiraten.tv, Peer Schader)
Peer Schader hat einen starken Verdacht, dass nicht alle Teilnehmer der N24-Sendung “Debatte 2.0″ echt sind.

3. “Schall und Rauch”
(flashfrog.wordpress.com)
Flashfrog bringt etwas Klarheit in die Begriffe “Realname”, “Pseudonym” und “Anonymität”.

4. “Was erlaube´ DFL!”
(freitag.de, Katrin Schuster)
“Fußballspiele sind besser vor medialem Missbrauch geschützt als jeder Mensch.”

5. “Der journalistische Schein”
(blog.handelsblatt.de/indiskretion, Thomas Knüwer)
Thomas Knüwer fragt sich, was für ein Mehrwert ein Korrespondent bietet, der in einer dem Ereignis nahe gelegenen Stadt Nachrichtenkanäle guckt.

6. “Auch Basler Zeitung will keine Links”
(blogdessennamenmansichnichtmerkenkann.com, ugugu)
Schon drei Wochen nach tagesanzeiger.ch hat nun auch baz.ch den Absatz, dass man “vorgängig eine ausdrückliche, schriftliche Bewilligung” benötigt, um einen Link auf ihr Internetangebot zu setzen, herausgenommen. Ohne die Intervention von Bloggern wären die Bedingungen vermutlich noch immer unverändert.

6 vor 9

1. “Wie PR-Agenturen immer wichtiger werden”
(ndr.de, Video, 7:05 Minuten)
Wer einen Wortbeitrag im Lokalradio konsumiert, kann sich alles andere als sicher sein, mit Journalismus informiert zu werden. Die Möglichkeit, einen vorgefertigten PR-Beitrag zu hören, ist gross.

2. “Wie das ZDF seine Nachrichten missbraucht”
(welt.de, Kai-Hinrich Renner)
“Im ‘heute journal’ erschien ein Beitrag über die Berliner Medienwoche. Es ging um die Internetpräsenz der öffentlich-rechtlichen Sender, um die momentan heftig gestritten wird. Der Bericht war jedoch alles andere als neutral. Und so bleibt ein bitterer Nachgeschmack.”

3. Das Magazin n+1 gibt eine Anthologie auf deutsch heraus
(jungle-world.com, Martina Mescher)
2004 gründeten Keith Gessen, Mark Greif, Benjamin Kunkel und Marco Roth die Zeitschrift n+1. Sie erscheint “seitdem zweimal jährlich in einer sehr überschaubaren Auflage”.

4. “Sackgasse ‘Lindenstraße'”
(spiegel.de, Markus Brauck)
“Erstmals seit 16 Jahren zieht eine komplett neue Familie in Deutschlands älteste Seifenoper. Dabei wäre es Zeit, die muffigen TV-Wohnblocks endgültig dichtzumachen.”

5. Interview mit Jörg Pilawa
(digitalfernsehen.de)
Jörg Pilawa sagt nach dem Abtritt von Thomas Gottschalk das Ende von “Wetten, dass..?” voraus: “Ich hoffe, er macht das noch ein paar Jahre und dann, glaube ich, wird es nach ihm das Format so nicht mehr geben.”

6. Interview mit dem neuen CEO der NZZ, Albert P. Stäheli
(werbewoche.ch, René Worni)
“WW: Sie sind mit Espace-Verlagsleiterin Franziska von Weissenfluh verheiratet. Da geht die Konkurrenzlinie gleich mitten durch die Familie? – Albert P. Stäheli: Ja, meine Frau hat gesagt, auf einen Konflikt mehr oder weniger komme es ja auch nicht mehr an (lacht). Aber Spass beiseite: Espace Media ist keine Konkurrenz zur NZZ.”

“Bild” hilft im Fall Michelle wenig II

Die “Leipziger Volkszeitung” (“LVZ”) hat ein Interview mit dem Leipziger Polizeipräsidenten Horst Wawrzynski “über die Fahndung nach Michelles Mörder” geführt. Er beantwortet darin Fragen zum Ermittlungsstand, zur Vorgehensweise der Polizei, zur Nachrichtensperre oder zur Notwendigkeit Ermittlungsdetails geheim zu halten.

Die “Bild”-Zeitung wird darin nicht namentlich erwähnt:

[“LVZ”:] Manche Berichterstattung dürfte jedoch auch pure Spekulation sein und weniger auf konkreten Quellen beruhen.

[Wawrzynski:] Auch das behindert uns enorm. Wenn wir wegen eines immer wieder veröffentlichten Phantombildes, das mit dem Fall Michelle überhaupt nichts zu tun hat, sogar Hinweise aus Saarbrücken und sonstwoher bekommen, müssen wir dortige Dienststellen einschalten oder selbst zur Befragung Beamte schicken. Oder aber es wird uns eine angeblich wichtige Zeugin per Presse präsentiert, deren Beobachtungen dann aber nichts als heiße Luft sind. Mit dieser Art unseriöser Berichterstattung werden die Bürger verdummt, weil es schlichtweg nichts mit der Realität zu tun hat.
(Links von uns)

Nachtrag, 5.9.2008: Wie die Nachrichtenagentur AP berichtete (hier bei “Spiegel Online”), weist “Bild”-Chefredakteur Kai Diekmann die Vorwürfe der Polizei zurück, die “Bild”-Berichterstattung könne die Ermittlungen gefährden:

Die veröffentlichten Informationen seien nicht geeignet, dem Täter bei der Verwischung von Spuren zu helfen, heißt es in einem Schreiben von “Bild”-Chefredakteur Kai Diekmann an Leipzigs Polizeichef Horst Wawrzynski. Im Übrigen könne eine Behörde eine Nachrichtensperre nur für ihre eigenen Mitarbeiter, nicht aber mit Wirkung für die Presse verhängen. Eine Vereinbarung, von Berichterstattung abzusehen – wie im Entführungsfall Jan-Phillip Reemtsma – sei im Fall Michelle von der Leipziger Polizei “nie gesucht” worden.

Polizeichef Wawrzynski schrieb offenbar zurück und räumt in einem Brief an Diekmann bezüglich der Nachrichtensperre ein, sich im “LVZ”-Interview “missverständlich” geäußert zu haben. Das gibt der Axel Springer Verlag heute in einer Pressemitteilung bekannt:

Dazu der Polizeipräsident: “Selbstverständlich kann eine Nachrichtensperre nur für den Bereich meiner Behörde Geltung entfalten. (…) Es ist unstreitig, dass eine Nachrichtensperre nicht für die Presse gelten kann.”

Blättern:  1 ... 796 797 798 ... 1127