Archiv für Mai 21st, 2025

Widersprechen oder für immer schweigen, Rollenwechsel, Förderung

1. Jetzt widersprechen oder für immer schweigen
(netzpolitik.org, Ingo Dachwitz)
Bei netzpolitik.org warnt Ingo Dachwitz davor, dass der Social-Media-Konzern Meta ab dem 26. Mai öffentliche Beiträge seiner Nutzerinnen und Nutzer auf Facebook und Instagram zur Schulung seiner Künstlichen Intelligenz (KI) verwenden werde, sofern diese nicht aktiv widersprechen. Dachwitz kritisiert dabei nicht nur die intransparente Gestaltung des Opt-out-Verfahrens, sondern auch die grundsätzliche Respektlosigkeit gegenüber Nutzerrechten: “Wieso lassen wir uns von diesem Konzern so behandeln? Wir sind für ihn nicht mehr als Datenvieh, das jetzt auch für die KI gemolken wird.” Hier geht es direkt zu den Widerspruchsformularen für Facebook und für Instagram.

2. Rollenwechsel mit Folgen: Wenn Journalisten Regierungssprecher werden
(turi2.de, Lena Köpsell)
epd-Hauptstadtjournalistin Lena Köpsell kommentiert, dass der Wechsel des langjährigen “SZ”-Journalisten Stefan Kornelius ins Amt des Sprechers der Regierung von Kanzler Friedrich Merz Vorwürfe über eine zu große Nähe zwischen Medien und Politik neu befeuern könnte. Köpsell erinnert daran, dass Seitenwechsel dieser Art zwar Tradition hätten, den Eindruck von klar getrennten Sphären zwischen Journalismus und Regierungshandeln jedoch schwächen könnten. Die Hauptstadtpresse werde Kornelius nun besonders aufmerksam beobachten.

3. Journalismusförderung darf nicht ausgebremst werden
(djv.de, Hendrik Zörner)
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) fordert den neuen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer auf, die Förderung des unabhängigen Journalismus nicht zu blockieren, sondern verantwortungsvoll zu unterstützen. Der DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster betont, dass eine finanzielle Förderung möglich sei, solange diese in größtmöglicher Distanz zum Staat erfolge. In Zeiten demokratischer Bedrohungen und wirtschaftlicher Herausforderungen durch Tech-Konzerne sei eine vielfältige Medienlandschaft wichtiger denn je.

Bildblog unterstuetzen

4. Laudatio von Klaus Meier auf die “Journalistinnen und Journalisten des Jahres” 2024 von Correctiv
(mediummagazin.de, Klaus Meier)
In seiner Laudatio zur Auszeichung “Journalistinnen und Journalisten des Jahres 2024” würdigt Journalistik-Professor Klaus Meier das “Correctiv”-Team für die Recherche zum “Geheimplan gegen Deutschland”, mit der ein geheimes Treffen rechtsextremer Akteure aufgedeckt wurde. Die aufwendig und mutig umgesetzte Investigativrecherche sei ein Musterbeispiel für aufklärerischen Journalismus und habe entscheidend zur gesellschaftlichen Debatte über Rechtsextremismus beigetragen. Meier betont die Wirkung der Veröffentlichung, die nicht nur große Proteste ausgelöst, sondern auch das journalistische Selbstverständnis herausgefordert und verteidigt habe.

5. “Völlig neue Chancen”: Wie sich “Monitor” zum Jubiläum verändert
(dwdl.de, Timo Niemeier)
Wie Timo Niemeier bei “DWDL” berichtet, stellt das ARD-Politikmagazin “Monitor” anlässlich seines 60-jährigen Bestehens auf eine konsequente “Digital-First”-Strategie um. Diese umfasse neue Erzählformen und eine stärkere Präsenz in der Mediathek. Redaktionsleiter Georg Restle betone die Bedeutung des Formats in Zeiten politischer Umbrüche und wolle Aktualität und Tiefe künftig noch enger verbinden. Trotz knapper Ressourcen erreiche “Monitor” heute mehr Menschen als je zuvor.

6. Anne Will über Podcasts, Presenter-Dokus und ihren Umgang mit der AfD
(laeuft-programmschau.podigee.io, Alexander Matzkeit , Audio: 28:07 Minuten)
In der neuen Folge von “Läuft”, dem Podcast von epd medien und Grimme-Institut, spricht Alexander Matzkeit mit Anne Will über ihren Wechsel vom Fernsehen ins Podcast-Format und ihre veränderte Rolle als Interviewerin. Thema des Gesprächs sind auch Wills weitere Pläne mit “Politik mit Anne Will” sowie ihre Sicht auf den Umgang mit der AfD im Fernsehen. In der Medienkritik geht es außerdem um den Podcast “Stars unserer Kindheit”, der sich dem Leben und der Beziehung von Elfie Donnelly und Peter Lustig widmet.