Archiv für August 1st, 2013

Leistungsschutzrecht, Honorare, Netflix

6 vor 9

Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].

1. “‘schnell, unbürokratisch und leistungsstark’ — demnächst vielleicht”
(wirres.net, Felix Schwenzel)
Heute tritt das Leistungsschutzrecht für Presseverleger in Kraft. Felix Schwenzel wundert sich, “dass die verlegerverbände und die verleger auch nach vier jahren vorbereitungszeit so unvorbereitet vom leistungsschutzrecht getroffen wurden, dass sie ihre maximalforderungen noch für ein paar monate oder jahre auf eis legen und ‘vorerst’ auf ansprüche verzichten und sich weiterhin unentgeldlich bei google news auflisten lassen — oder wie hubert burda das damals nannte, sie lassen sich weiter ‘schleichend enteignen’.”

2. “Schuss ins Knie: Der Schildbürgerstreich Leistungsschutzrecht”
(blogs.taz.de/hausblog, Blogwart)
“Es bleibt also alles beim Alten”, bilanziert die “taz” das neue Gesetz – “und man muss kein großer Prophet sein, um vorherzusagen, dass aus dem unter Vorbehalt verkündeten Verzicht auf das Leistungsschutzrecht ein Dauerzustand wird, denn dieses Gesetz war und ist nichts anderes ein Schuss ins Knie.”

3. “Der Spiegel will Debattenbeitrag zur Zukunft der Tageszeitung – aber nichts zahlen (Nachtrag: Ach, jetzt doch!)”
(danielbroeckerhoff.de)
Daniel Bröckerhoff wird angeboten, auf “Spiegel Online” Texte zur Zukunft der Tageszeitung zu schreiben, die man “leider nicht honorieren” werde. Kurze Zeit später erfolgt ein neues Angebot: 250 Euro für 100 Zeilen.

4. “‘Verhandle, gottverdammtes Arschloch!'”
(blog.tagesanzeiger.ch, Constantin Seibt)
Constantin Seibt rät Journalisten, Honorare nicht einfach zu akzeptieren, sondern sie zu verhandeln: “Auch wenn alle Journalistenschulen der Welt das Gegenteil behaupten: Zum Journalisten wird man nicht per Diplom, sondern per Bankbeleg – sobald jemand für einen Text von Ihnen Geld überweist. Die spannende Frage in allen Jahren danach ist nur noch: Wie viel?”

5. “Hasserfüllte Poster und ahnungslose Journalisten? Eine Replik”
(brodnig.org)
Ingrid Brodnig debattiert zu Leserkommentaren auf Zeitungs-Websites: “Medien haben sehr wohl das Recht, die Debatte auf ihrer Seite zu moderieren und Rüpel auszuschließen. Wem das nicht gefällt, der kann an etlichen anderen Orten posten oder sogar sein eigenes Onlinemedium starten. Die Meinungsfreiheit wird nicht gefährdet, wenn man gegen jene vorgeht, die andere beleidigen oder sogar bedrohen.”

6. “What Netflix Does”
(whatnetflixdoes.tumblr.com, englisch)
Ein erklärender Beitrag hier.