1. Alle zusammen gegen die Einfalt: Über Teilhabe in den Redaktionen
(vocer.org, Marianna Deinyan & Christian Fahrenbach)
In einem Dossier über die Zukunft der Journalistenausbildung geht es über Teilhabe in Redaktionen. Journalismus habe ein “Diversity-Problem”: zu mittelschicht, zu deutsch, zu blass. Die deutsche Gesellschaft finde kein Abbild mehr in den Redaktionen. Einige Initiativen würden zeigen, wie es ginge. Um weiter das gesamte Publikum zu erreichen, müsse jedoch mehr passieren. Von Quoten halten die Autoren nichts und fordern allgemein: “Geben wir einer anderen Art Nachwuchs eine Chance: Ohne Germanistik-Studium, aus dem Ausland oder aus einer ärmeren Familie. Sicher ist das anfangs aufwendiger in der Betreuung. Dafür gibt es plötzlich neue Themen, einen frischeren Blick und den Draht in bisher kaum in den Redaktionen vertretene Communities.”
2. Sieben Tage und Schluss? Mediatheken aufnehmen und Sendungen speichern
(irights.info)
Das Phänomen ist bekannt. Man will sich eine Sendung eines öffentlich-rechtlichen Senders im Internet anschauen, aber, zu spät, der Beitrag ist bereits gelöscht bzw. “depubliziert”. Die Urheberrechtsplattform “irights.info” stellt einige Angebote und Werkzeuge vor, die dabei helfen, Sendungen auch später sehen zu können.
3. Causa Lovoo: Was bisher geschah – und was den Verantwortlichen droht
(heise.de, Holger Bleich, Ronald Eikenberg)
Gegen die Dating-Plattform “Lovoo” wird ermittelt: Das LKA Sachsen durchsuchte bei einer Razzia insgesamt 16 Objekte, darunter die Lovoo-Geschäftsräume in Dresden, Berlin und Privatwohnungen. Gegen drei Personen hat die Staatsanwaltschaft Haftbefehle erwirkt. Auslöser der Ermittlungen soll ein “c’t”-Artikel aus dem Jahr 2015 gewesen sein. Der Redaktion war ein 50 Gbyte großes Datenpaket mit belastendem Material zugespielt worden. “Heise.de” berichtet vom neuesten Stand der Causa Lovoo.
4. Das Analysesystem von Die Welt deutet die Klicks um
(netzpiloten.de, Shan Wang)
Die “NiemanLab”-Redakteurin Shan Wang schreibt über das interne Bewertungssystem der “Welt”, das jedem veröffentlichten Artikel auf Basis von fünf Komponenten einen Wert zuweist. Bewertungskriterien seien Seitenaufrufe, Verweildauer auf der Seite, Video-Aufrufe, Social-Media-Traffic und Bounce Rate. Neben diesen technischen Aspekten erfährt man aber auch wie die “Welt” vorgeht, um ihre Talkshow-Zusammenfassungen klicktechnisch anzuschieben: Da es rechtliche Einschränkungen den Autoren schwermache, relevante Videos zu verlinken, produziere man kurze Video-Zusammenfassungen der Gäste und der diskutierten Themen. Was in einem Fall zu einem zweiten Platz bei den Artikelaufrufen geführt habe.
5. RBB Abendschau: viel Werbung für Aufstockung – und keine einzige kritische Stimme
(gleditschstrasse.de)
In Berlin Schöneberg wird ein Wohnkomplex modernisiert und Gebäude aufgestockt. Für die dort lebenden Mieter ist das mit viel Lärm, Dreck und Ärger, aber auch mit teureren Mieten verbunden. Nun hat die “RBB Abendschau” in einem Zweiminüter über das Aufstockungsprojekt berichtet. Die Mietergemeinschaft wirft dem Sender vor, ein einseitiges und eher werbendes Filmchen produziert zu haben, in dem ihre Kritik keine Berücksichtigung findet.
6. Online-Assistent Doliio: Zu klug, um wahr zu sein
(spiegel.de, Sebastian Meineck)
In den letzten Wochen machte die App “Doliio” von sich reden, die dank ausgeklügelter KI im Namen des Nutzers Kontakte pflegen, Geburtstagswünsche ausrichten und sogar Dates klarmachen sollte. Sebastian Meineck ist der Sache nachgegangen und hat nur einsilbige Antworten auf seine Nachfragen bekommen. Beim Lesen des Artikels ahnt man warum.