Medienwandel, Medienkritik, Missbrauch

1. “#Lügenpresse: ‘Sagen Sie einfach die Wahrheit!'”
(watson.ch, Hansi Voigt)
Hansi Voigt hält eine Festrede zum Journalismus in Zeiten des digitalen Wandels: “Wenn alles zur Halbwahrheit wird, droht die Gefahr, dass immer die falsche Hälfte geglaubt wird. Und wenn ich niemandem mehr glauben kann, ist die Folge des Informationszeitalters nicht absolute Aufklärung, sondern absolute Ohnmacht.”

2. “Sterben, um zu leben?”
(gutjahr.biz)
Seinen Glauben daran, “dass wir das wieder hinbekommen mit dem Journalismus, der uns alle ernährt”, hat Richard Gutjahr verloren: “Ich bin mir sicher: Die großen Entlassungswellen stehen uns noch bevor. Und selbst wenn sich die Lage eines Tages wieder stabilisiert – es werden wohl kaum jemals wieder so viele Journalisten benötigt, wie einst, im goldenen Print-Zeitalter.”

3. “ARD und ZDF sehen rot”
(nzz.ch, Christoph Eisenring)
Auch Christoph Eisenring betrachtet den Medienwandel und beschreibt unter anderem Reaktionen auf die Forderung zur Abschaffung der Öffentlich-rechtlichen. “Die Krise des herkömmlichen Verlagsgeschäfts ist ein Beispiel für das, was der Ökonom Joseph Schumpeter als ‘kreative Zerstörung’ bezeichnet hat: Neue Ideen – auch von nicht gewinnorientierten Firmen – brechen sich Bahn, Altes wird verdrängt. Das ist kein ‘Systemfehler’, sondern notwendig, damit Neues entstehen kann.”

4. “Kritik der Kritik der Kritik”
(blog.dasmagazin.ch, Thomas Zaugg)
“Dieser Tage” sei jeder Journalist “ein twitternder Journalistenfresser”, klagt Thomas Zaugg, Medienkritik “oft das am schnellsten und am billigsten hergestellte Produkt”: “Wie finden wir den Ausgang aus dieser Matrix des Medienbashings? Wir sollten zuallererst die Verrichtungsboxen meiden und aufstehen gegen Arbeitsumstände, die uns in sie hineinzwängen. Und wir müssen den Empörungszyklus mit gezieltem Schweigen durchbrechen. Natürlich darf man andererseits nicht aufhören, ständig an sich selbst zu verzweifeln.”

5. “‘Breaking Bad’, ‘Lilyhammer’ & Co.: Über die Schwierigkeit, heutzutage Fernsehserien aus den USA zu besprechen”
(medienkorrespondenz.de, Dietrich Leder)
Dietrich Leder fragt nach dem idealen Zeitpunkt einer Besprechung: “Soll man über eine neue Serie schreiben, wenn sie zunächst bei einem der diversen Pay-TV-Sender zu sehen ist, die nur eine sehr eingeschränkte Zuschauerschaft haben? Oder soll man erst dann über diese Serie schreiben, wenn sie in einem frei zugänglichen Programm ausgestrahlt wird? Oder nur in dem Fall, wenn es sich dabei um ein Vollprogramm handelt?”

6. “Das Zurschaustellen der eigenen Kinder im Internet ist Missbrauch”
(tagesspiegel.de, Caroline Fetscher)
Caroline Fetscher hält die Publikation von Aufnahmen von Kindern für Missbrauch: “Wie würde man es als Erwachsener finden, wenn solche Szenen aus der Kinderzeit von einem selber weltweit abrufbar wären? Wie könnten juristische Langzeitfolgen aussehen, wenn die unfreiwillig zu digitalen Hofzwergen Gemachten eines Tages Entschädigung verlangen, oder immerhin Erklärungen für solches Vorgehen Erwachsener gegen Kinder, das klar gegen Artikel 1 des Grundgesetzes verstoßen dürfte.”