Erklärjournalismus, Propaganda als Faktenchecks, Trojanisches Pferd

1. Gute Noten für Erklärjournalismus
(verdi.de)
Eine neue Studie der Otto-Brenner-Stiftung habe 853 Videos der politischen “funk”-Erklärformate “Die da oben!”, “Deutschland3000” und “MrWissen2go” analysiert. Die Untersuchung zeige, dass die Hosts eine zentrale Rolle einnehmen und in über 75 Prozent der Beiträge erklärende Inhalte mit ihrer persönlichen Meinung zu einem “Infopinion”-Journalismus vermischen. Die häufig geäußerte Kritik, die Formate seien parteipolitisch einseitig, bestätige die Studie nicht.

2. Wenn die russische Propaganda versucht, sich als Faktenchecks zu tarnen
(cemas.io, Julia Smirnova)
Russische Staatsakteure würden gezielt die Sprache und Formate von Faktencheckern und Medienkompetenz-Programmen nachahmen, um sich Glaubwürdigkeit zu verschaffen und westliche Quellen zu diskreditieren. Diese Taktik, zu der auch Projekte wie “War on Fakes” und ein gefälschtes “Global Fact-Checking Network” gehören würden, solle Verwirrung stiften und Kreml-freundliche Narrative verbreiten.

3. Das trojanische Pferd des deutschen Kabaretts
(setup-punchline.de, Bernhard Hiergeist)
Bernhard Hiergeist kritisiert den Kabarettisten Vince Ebert dafür, unter dem Deckmantel des “Wissenschaftskabaretts” schlampig recherchierte, reaktionäre und transfeindliche Inhalte zu verbreiten: “Er spannt Wissenschaft ein zum Zweck des Kulturkampfs und verkleidet diese Mischung als Sorge um Freiheit, Evidenzbasiertheit, Rationalität und Menschenrechte.” Hiergeists Kritik richtet sich auch scharf gegen den Deutschlandfunk, der Ebert in der Sendung “Querköpfe” unkritisch als mutigen, unangepassten Denker inszeniert habe.

Bildblog unterstuetzen

4. Darum kampagnisieren die Gratismedien gegen Medienminister Babler
(kobuk.at, Andrea Gutschi)
Andrea Gutschi wirft den österreichischen Gratiszeitungen “Heute” und “Oe24” vor, eine gezielte Kampagne gegen Medienminister Andreas Babler zu führen und ihn fälschlicherweise als “Totengräber der heimischen Medien-Szene” darzustellen. Der wahre Grund für die Angriffe sei, dass die neue Regierung die Staatsinserate massiv gekürzt habe. Dies treffe die stark anzeigenabhängigen Gratisblätter besonders hart. Babler wolle die zukünftige Medienförderungen an “Qualitätskriterien” binden.

5. Newsletter Netzwerk Recherche 250 vom 31.10.2025
(netzwerkrecherche.org, Greta Linde & Jonathan Sachse)
Wie immer eine Empfehlung wert, nicht nur für investigativ arbeitende Journalistinnen und Journalisten: der Newsletter des Netzwerk Recherche. Die aktuelle Ausgabe beginnt mit einigen Worten von Jonathan Sachse zum Teilabschied der “taz” von der gedruckten Ausgabe und dem Umstieg zur Digitalzeitung. Außerdem gibt es den gewohnten Überblick über medienrelevante Nachrichten, Veranstaltungen, Preise und Stipendien.

6. Welt plant neuen Talk und lädt falschen Sebastian Kurz ein
(dwdl.de, Timo Niemeier)
Der Nachrichtensender “Welt” plane eine neue Talkshow namens “Burgard”, die von Chefredakteur Jan Philipp Burgard moderiert werden soll, und wollte dafür offenbar den ehemaligen österreichischen Bundeskanzler Sebastian Kurz einladen. Versehentlich ging die Einladung jedoch an CDU-Politiker Sebastian Kurz, den Bürgermeister der Stadt Aichtal in Baden-Württemberg. Dieser habe auf Instagram eine Doppelfolge vorgeschlagen: “Zwei Sebastian Kurz in einem Studio – das wäre sicher ein Gespräch, das zwischen Rathausrealität und Weltpolitik auf angenehme Weise Brücken schlägt.”