1. Ein Netflix für Journalismus
(taz.de, Alexander Graf)
Immer wieder taucht die Forderung nach einem Portal für Zeitungsartikel auf, einem “Netflix für Journalismus”. Vor einigen Jahren gab es mit Blendle den weitgehend gescheiterten Versuch, ein derartiges Modell zu etablieren. Heutzutage versucht sich vor allem das Unternehmen Readly mit einer Art Journalismus-Flatrate. Im Magazinbereich sei das bereits ganz gut gelungen, doch alle wichtigen überregionalen Zeitungen würden fehlen. Die Verlagshäuser hätten Angst, dass ein neuer Branchenriese entsteht. Doch genau der stehe mit Apple und seiner App “News+” bereits in den Startlöchern.
2. Lebenshilfe-Themen sollen Abos bringen
(daniel-bouhs.de, Audio: 5:16 Minuten)
Daniel Bouhs hat sich den neuen Onlineauftritt des “Spiegel” angeschaut. Dort fiele, neben vielen weiteren Änderungen, vor allem das neue Ressort “Leben” auf. Welche Strategie verfolgt das Nachrichtenmagazin? Und wie kann das Verschmelzen von Print und Online gelingen? Für den Deutschlandfunk hat Bouhs die beiden “Spiegel”-Spitzen Barbara Hans und Steffen Klusmann befragt.
3. BILD erklärt lebende Frau für tot | WALULIS DAILY
(youtube.com, Video: 8:31 Minuten)
Vergangene Woche berichtete “Bild” über einen tödlichen Unfall in Südtirol und veröffentlichte Fotos der Opfer und des Unfallfahrers auf der Titelseite. Darunter eine Frau, die mit dem Unfall nichts zu tun hatte und sich auf Facebook bitterlich beschwerte: “LIEBE BILD? Wie kann das passieren? Ich bin am Leben und es wird wahllos ein Bild vor gefühlt 8 Jahren ins Netz gestellt obwohl ich nicht betroffen bin? HABT IHR SIE NOCH ALLE? schlimm genug dass ihr mit der Story Kohle verdient!” (BILDblog berichtete). Das Walulis-Team hat sich des traurigen Falls angenommen und in einem achtminütigen Video auf satirische Weise nachgespielt, wie es bei “Bild” wohl zugegangen sein muss: “Stell dir vor, die BILD-Zeitung erklärt dich für tot.”
4. Von A wie Alte Tante bis Z wie Zensur: Was Sie über die NZZ wissen sollten
(nzz.ch, Claudia Mäder & Thomas Ribi & Nicole Rütti & Marc Tribelhorn)
Die “Neue Zürcher Zeitung” (“NZZ”) erscheint seit mittlerweile 240 Jahren. Anlässlich dieser stolzen Zahl und dem dazugehörigen Jubiläum gibt es ein kleines ABC von “A wie Alte Tante” (einem Spitznamen der Zeitung) bis zu “Z wie Zensur”.
Weitere Lesehinweise: “Journalismus als Wagnis”: Urs Hafner schreibt über die turbulenten Anfänge der “NZZ”.
Außerdem interessant: Für eine Million Franken lasse man derzeit die alten “NZZ”-Bände einscannen: Bald kann man die “NZZ” bis 1780 zurück nach Stichworten durchforsten (nzz.ch, Adi Kälin & Karin Hofer).
5. Maulkorb von oben: Eigentümer beschneiden die Pressefreiheit ihrer Redaktionen
(medienwoche.ch, Adrian Lobe)
Immer wieder kommt es vor, dass branchenfremde Reiche, Industrielle und Unternehmer in Medien investieren. Dagegen wäre nicht viel einzuwenden, wenn da nicht die Sache mit den möglichen Interessenkonflikten wäre. Adrian Lobe hat sich die vergangenen Kontroversen in Frankreich, den USA und Deutschland angeschaut. Lobe bringt es im Schlussteil auf den Punkt: “Zu einem unabhängigen Journalismus gehört beides: Eigentümer, die die Pressefreiheit respektieren. Und Journalisten, die keine Beisshemmungen gegenüber den Mächtigen haben. Auch nicht gegenüber ihrem Eigentümer.”
6. Journalismus-Trend des Jahres: Die Zugstattflugreportage
(dwdl.de, Hans Hoff)
Hans Hoff lästert über die, seiner Meinung nach, derzeit auffällig oft erscheinenden Zugreportagen: “Was früher die Provinzreportagen waren, sind heute die ‘Papa fährt Bahn’-Geschichten, die sich in der Regel wirklich putzig und sehr unterhaltsam lesen, auch wenn sie natürlich dem durchschnittlichen Bonusmeilensammler ein bisschen vorkommen wie Stories From Outta Space. Aber es gilt nun mal weiterhin der zuverlässige Merksatz, dass Dinge, die ein Journalist entdeckt, genau dann neu sind, wenn der Journalist sie entdeckt.”