Recherche mit Folgen, brennende Autos, säumige Autoren

1. ARD-Doping-Doku bringt Russland unter Druck
(ndr.de, Bastian Berbner, Video, 3:18 Minuten)
Häufig ist es so: Investigativjournalisten finden tolle/erschütternde/überraschende Dinge raus, konkrete Folgen haben ihre Berichte aber nicht. Bei Hajo Seppelts Doping-Doku “Geheimsache Doping. Im Schattenreich der Leichtathletik” könnte das nun anders sein. Denn die WADA, die World Anti-Doping Agency, schlägt vor, Russlands Leichtathelten komplett von den Olympischen Spielen 2016 auszuschließen. Und das aufgrund von Seppelts Recherchen.

2. Stoff für Fremdenfeinde: die erfolgreiche Social-Media-Strategie von “Focus Online”
(stefan-niggemeier.de)
Legt man die Anzahl der Shares und Likes zugrunde, ist “Focus Online” die erfolgreichste deutsche Medienmarke — noch vor Bild.de, welt.de und “Spiegel Online”. Irgendwas müssen Burdas Social-Media-Redakteure also richtig machen. Tun sie auch, zumindest wenn man kein Problem mit digitalem Beifall von “Pegida”, AfD und NPD hat. Den Vorwurf, “Focus Online” greife gezielt “dreckige Likes aus der rechten Ecke” ab, dementiert Chefredakteur Daniel Steil: “schade, dass sie das so sehen. Dem ist aber gewiss nicht so.”

3. “Focus” übt sich als Handlanger von AfD und “Demo für alle”
(nollendorfblog.de, Johannes Kram)
An der Berliner “Schaubühne” feiert das Stück “Fear” Premiere, in dem es auch um die AfD-Europaabgeordnete Beatrix von Storch geht. In der gleichen Nacht brennt von Storchs Auto. Der “Focus” mache aus diesem “temporalen einen kausalen Zusammenhang”, kritisiert Johannes Kram.

4. Der ORF Wien, die alte Gerüchteschleuder
(kobuk.at, Helge Fahrnberger)
“Wien heute”, die Lokalnachrichten des ORF, hätten “eine seit mindestens zwei Monaten im Internet kursierende Verkehrscam-Aufzeichnung eines Schlepper-LKW-Unfalls als Nachricht verkauft”, ärgert sich Helge Fahrnberger. Das Problem sei aber nicht nur das Alter des Videos, sondern auch die Dramatisierung durch den ORF: Die Redaktion habe einen “Unfall-Soundtrack” über die Bilder gelegt, die “im Original ohne Sound aufgenommenen” wurden.

5. Verkehrsdatenspeicherung
(neusprech.org, Kai Biermann)
Raider heißt jetzt Twix — und die VDS heißt jetzt VDS. Genauer gesagt: Die Vorratsdatenspeicherung, bislang auch als digitale Spurensicherung, private Vorsorgespeicherung, Speicherpflicht und Höchstspeicherfrist für Verkehrsdaten, Mindestspeicherfrist, Mindestspeicherdauer und Mindestdatenspeicherung bekannt, wurde von Angela Merkel nun erneut umgetauft. In Verkehrsdatenspeicherung. Das Gesetz bleibt dasselbe.

6. Leitfaden zum Umgang mit säumigen Autoren
(prinzessinnenreporter.de, Marit Hofmann)
Die Deadline — jeder freie Journalist kennt sie, fast jeder fürchtet sie. Marit Hofmann erlebt die täglichen Mini-Dramen der Abgabefristen aus der Perspektive der Gegenseite: Als Redakteurin hat sie mittlerweile langjährige Erfahrung mit den absonderlichsten Ausreden. Jetzt stellt sie acht verschiedene Abgabe-Typen vor.