Foto eines Flüchtlingskindes, Knut, Journalistinnen in Blockbustern

1. Endet die professionelle Distanz an einer Wasserleiche?
(udostiehl.wordpress.com, Udo Stiehl)
Seit gestern Abend diskutieren Redaktionen in aller Welt, wie sie mit den erschütternden Fotos eines ertrunkenen syrischen Jungen umgehen sollen, der an einem türkischen Strand angespült wurde. Unter dem Hashtag #KiyiyaVuranInsanlik (“fortgespülte Menschlichkeit”) verbreitete sich das Bild auf Twitter, etliche Medien veröffentlichten es auf ihren Online-Auftritten. Udo Stiehl kritisiert das scharf: “Haben tote Flüchtlingskinder, die am Strand angespült werden, jetzt etwa keine Ehre und Würde mehr?” Eine gute Zusammenfassung der internationalen Debatte gibt es bei der “New York Times”, der Kölner Stadtanzeiger hat einige europäische Pressestimmen gesammelt.

2. Angefeindet, verleumdet, bedroht
(zeit.de, Constantin Schreiber)
Der deutsche TV-Journalist Constantin Schreiber arbeitet seit vier Jahren mit einem deutsch-ägyptischen Fernsehteam regelmäßig in Kairo und produziert Sendungen für “Al Jazeera”: “Monat für Monat habe ich seither miterlebt, wie […] die mühsam während der Revolution erkämpften Freiheiten verschwinden — besonders für Journalisten.” Daran trage auch Deutschland eine Mitschuld: “Deutschlands Rolle bei all dem ist beschämend. Die Bundesregierung scheint tief verunsichert, wie sie mit dem Wandel im Nahen Osten umgehen soll.”

3. Reporterin unter Verdacht: Wie die Berliner Polizei meine Arbeit behinderte
(blogs.taz.de, Malene Gürgen)
Am Montagabend besuchte die “taz”-Redakteurin Malene Gürgen die rechtsextreme “Bärgida”-Kundgebung, um darüber zu berichten. Als sie ihren “taz”-Presseausweise zeigt, schalten die Beamten auf stur: “Es besteht der Verdacht, dass dieser Ausweis gefälscht ist, wir zeigen Sie jetzt wegen Urkundenfälschung an.” Das Fazit von Gürgen: “Eine Stunde lang jeden Vorschlag zur schnellen Klärung der Situation einfach abzublocken, mich dabei mehrmals völlig unbegründet anzuschnauzen und mir zwischenzeitlich sogar mit einer völlig absurden Anzeige zu drohen, ist aber einfach unterirdisch.”

4. “Berliner Zeitung” & “Berliner Kurier” am Pranger: So wütend ist der Forschungsverband Berlin auf den Berliner Verlag
(kress.de, Bülend Ürük)
Der Forschungsverbund Berlin ist sauer. Als er neulich mitteilte, woran Eisbär Knut (Sie erinnern sich) gestorben ist, ignorierten einige Medien die Sperrfrist für die Veröffentlichung, darunter die DuMont-Blätter „Berliner Zeitung“ und „Berliner Kurier“. Der Forschungsverbund (der die Sache hier dokumentiert hat) wendet sich nun an den Presserat. DuMont sieht die Schuld dagegen beim Verbund, schließlich habe er „nicht wie üblich alleine die Wissenschaftsredaktionen eingeladen, sondern auch die Lokalredaktionen, die nicht mit den gängigen Regeln des Wissenschaftsjournalismus vertraut seien.“

5. Wir haben die Politiker-Kommentare zur Asyldebatte nach Dummheit sortiert
(vice.com, Daniel Mützel)
“Während sich jetzt hinter die frisch gebackene ‘Flüchtlingskanzlerin’ (SPON) eine Schar neu Erleuchteter versammelt, sollte dabei nicht vergessen werden, dass Politiker und Journalisten viele Jahre dazu beigetragen haben, die Schwelle des zivilisatorisch Hinnehmbaren zu senken und damit, gewollt oder ungewollt, dem gewaltbereiten Mob ideologische Schützenhilfe leisten”, schreibt Daniel Mützel und hat “die Top10 der dümmsten und gefährlichsten Kommentare aus der besorgten Mitte der Gesellschaft” zusammengestellt.

6. Das Höschen ist verrutscht
(freitag.de, Hadley Freeman)
Ob in “Top Five”, “Crazy Heart”, “Three Kings” oder “Dating Queen”: In Hollywood-Filmen haben Journalistinnen andauernd Sex mit den Männern, über die sie schreiben. Das ärgert Hadley Freeman: “Während männliche Journalisten im Film entweder mit ihrem bösartigen Verstand arbeiten […] oder mit unerschütterlichem Ethos zu Werk gehen […], kommen bei ihren Kolleginnen eher gehirnferne Teile der Anatomie zum Einsatz.” Denn so sei “halt das Journalistinnenleben: Du gehst ins Büro und, schwups, schlackert dein Höschen an den Knöcheln.”