6 vor 9
Um 6 Minuten vor 9 Uhr erscheinen hier montags bis freitags handverlesene Links zu lesenswerten Geschichten aus alten und neuen Medien. Tipps gerne bis 8 Uhr an [email protected].
1. “BILD & Co – zu blöd zum Abschreiben?”
(gutjahr.biz, Richard Gutjahr)
Das alljährlich wiederholte Gerücht über eine Neuauflage der US-Serie “Friends” macht die Runde in deutschen Medien — mit angeblicher Bestätigung des Senders NBC. Quelle ist ein Bericht vom April, der längst dementiert wurde.
2. “Der zornige Wortarbeiter”
(magda.de, Ilona Jerger)
Porträt des Kabarettisten im Ruhestand Georg Schramm und die von ihm geschaffenen Charaktere: “Früh am Morgen kauft er als erstes die ‘Bild’-Zeitung und schaut, wer vorne drauf ist. Je nachdem hängt er die Titelseite später in seinem Schrebergarten auf. Und zielt. Mit dem Luftgewehr.”
3. “Ein Bild und seine Geschichte: Der Wulff-Kuss”
(blog.stratenschulte.de, Julian Stratenschulte)
Alltag eines Fotojournalisten: Ein DPA-Fotograf erklärt, wie er das verbreitete Foto von Ex-Bundespräsident Christian Wulff und seiner Ex-Frau im Landgericht Hannover geschossen hat.
4. “Liebeserklärung an meinen Clan”
(dasnuf.de, Patricia Cammarata)
Das Nuf beschreibt Twitter und Co als Familie, als Clan, die mit ihrer Interaktion ein Gefühl der Zusammengehörigkeit schaffen. “Mein Mann sagt öfter, dass er es seltsam findet, dass in unserer Wohnung, in unserer Beziehung immer noch jemand mit dabei ist: das Internet oder besser gesagt, die Menschen aus dem Internet.”
5. “Wie ich zum Cyborg wurde”
(carta.info, Enno Park)
“Viele finden Cyborgs gruselig: Der Eingriff in den Körper wird als Grenzüberschreitung gesehen. Gestattet sei die Frage, warum eigentlich?” Enno Park erklärt zur Gründung des Cyborg-Vereins in Berlin, was es bedeutet mit Technik im Körper zu leben und welche Herausforderungen es gibt.
6. “Ein Remix-Aufruf für das Urheberrecht!”
(dirkvongehlen.de, Dirk von Gehlen)
Dirk von Gehlen schreibt Beiträge zur Urheberrechtsdebatte aus dem Jahr 2012 um: Nicht die Abschaffung des Urheberrechts stehe an, sondern die Deligitimation durch die Abmahnindustrie.