Ökonom als Influencer?, Auftritt der Rechtsaußen-Sekte, Deutscher Humor

1. Zu den Recherchen an den #UberFiles hat sich der Ökonom Justus Haucap zu Wort gemeldet
(twitter.com/NDRrecherche)
Wie gestern in den “6 vor 9” berichtet, könnte auch die “FAZ”-Redaktion Betroffene der Lobbyarbeit des Fahrtvermittler-Start-ups Uber sein. Dort hatte der Ökonom Justus Haucap einen Gastbeitrag mit dem Titel “Die Taxipreise freigeben” verfasst. Nur wenige Tage später hatte Haucap einen Vertrag mit Uber geschlossen – unter anderem über das Verfassen eines Presseartikels. Nachdem der Ökonom bestritten hat, im Auftrag von Uber einen Artikel in der “FAZ” verfasst zu haben, melden sich auf Twitter die Recherche-Verantwortlichen des NDR zu Wort und veröffentlichen die Timeline, die sich aus den Uber Files ergibt.

2. Eine Rechtsaußen-Sekte und ihre Verschwörungserzählungen
(belltower.news, Erika Balzer)
“Kla.tv ist das Informations-Portal von Ivo Sasek, dem Gründer der Sekte ‘Organische Christus-Generation’ (OCG). Die Sendungen wollen ‘die anderen Nachrichten’ sein und verbreiten Verschwörungserzählungen und Weltuntergangsszenarien, die die Mainstream-Medien uns angeblich verschweigen.” Erika Balzer erklärt, was es mit dem Medienportal der Sekte auf sich hat.
Weiterer Guckhinweis: Der “Strg_F”-Beitrag über Saseks Sohn Simon, der den Ausstieg aus der Sekte geschafft hat. Vertiefend dazu auch die SRF-Doku: “Mein Ausstieg aus der OCG” mit Teil 1 und Teil 2.

3. Mitten in Europa schwindet die Pressefreiheit
(reporter-ohne-grenzen.de)
Die Organisation Reporter ohne Grenzen macht sich Sorgen um den freien Journalismus in Ungarn: “Viktor Orbán und sein Netzwerk an Getreuen in Politik und Wirtschaft halten die unabhängigen Medien in eisernem Griff”. Noch könne sich die EU dagegen wehren: “Wir fordern den EU-Rat dazu auf, bei der nächsten Anhörung im Rahmen des Sanktionsmechanismus nach Artikel 7 von den ungarischen Behörden eine Erklärung zu verlangen, warum sie unabhängigen Radiosendern die Lizenzen verweigert.”

Bildblog unterstuetzen

4. Achmetow gibt Mediengeschäft auf
(deutschlandfunk.de, Pia Behme & Bettina Schmieding)
Rinat Achmetow galt lange als reichster Mann der Ukraine. Nun hat der mächtige Oligarch seine Medienlizenzen abgegeben und zieht sich aus dem Mediengeschäft zurück. Was steckt hinter der Entscheidung, die der Korrespondent Denis Trubetskoy nichts weniger als “ein Erdbeben in der ukrainischen Medienwelt” nennt? Der Deutschlandfunk hat Trubetskoy um eine Einschätzung gebeten.

5. TikTok: Weg frei für einen Betriebsrat
(verdi.de)
Am Berliner TikTok-Standort sei der Weg frei für Betriebsratswahlen, berichtet die Gewerkschaft ver.di. Aus ihrer Sicht könnte TikTok als “Leuchtturm” für die Wahl eines Betriebsrats in vergleichbaren Social-Media-Konzernen wie Facebook und Co. fungieren.
Weiterer Lesehinweis: Beim “Spiegel” berichtet Torsten Kleinz über den gescheiterten Versuch TikToks, die Datenschutz-Grundverordnung auszuhebeln: “Eigentlich wollten die Betreiber von TikTok personalisierte Werbung für volljährige Nutzer verpflichtend machen. Doch damit kommt das Unternehmen wohl nicht durch, Datenschützer haben den Vorstoß jetzt gestoppt.”
Und wer sich für die reichweitenstärksten “Brands & Creator” des vergangenen Monats bei TikTok interessiert: “OMR” liefert die kommentierten Charts.

6. Warum deutsche Komödien nie lustig sind
(youtube.com, Filmanalyse, Wolfgang M. Schmitt, Video: 26:07 Minuten)
In seiner “Filmanalyse” beschäftigt sich Wolfgang M. Schmitt mit der deutschen Komödie “Liebesdings” von Regisseurin und Drehbuchautorin Anika Decker, die auch an den Büchern der Til-Schweiger-Streifen “Keinohrhasen” und “Zweiohrküken” mitgeschrieben hat. Schmitts Analyse beschäftigt sich nicht nur mit dem konkreten Film, sondern auch mit etwas Grundsätzlichem: “Wir lernen in dieser Komödie viel über den verklemmten und letztendlich repressiven deutschen Humor.”