Transgender-Beitrag, Medien in der Klimakrise, Erfolgreich verloren

1. Heftige Debatte um Transgender-Beitrag in der “Welt”
(tagesspiegel.de, Markus Ehrenberg)
Vor einigen Tagen veröffentlichte die “Welt” einen Artikel, in dem “fünf Gastautoren, Biologen und Mediziner”, dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk eine “bedrohliche Agenda” vorwarfen. Bei Welt.de war der Beitrag ursprünglich mit “Wie ARD und ZDF unsere Kinder sexualisieren und umerziehen” überschrieben (unsere Lesetipps vom vergangenen Freitag dazu: “Übermedien” und “Volksverpetzer”). Die Debatte um den “Welt”-Artikel hat weiter Fahrt aufgenommen: Springer-Vorstand Mathais Döpfner hat dem Gastbeitrag widersprochen, “Welt”-Chef Ulf Poschardt ist, zumindest teilweise, zurückgerudert.
Weiterer Lesetipps: “Nollendorf”-Blogger Johannes Kram fragt: Was hat Axel Springer auf dem CSD zu suchen?, und bei Queer.de kommentiert Micha Schulte das “Springer-Gaga”.

2. Medien in der Klimakrise: Warum die aktuelle Klima-Berichterstattung in jede Zeitung und ins Abendprogramm der ARD gehört
(l-iz.de, Ralf Julke)
Die Initiative “Klima vor acht” verfolgt das Ziel, die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten “davon zu überzeugen, wissenschaftlich fundierte Klimaberichterstattung zu produzieren, die täglich zur besten Sendezeit ausgestrahlt wird und so viele Zuschauerinnen und Zuschauer wie möglich erreicht”. In einem neuen Buch beschreiben 28 Autorinnen und Autoren für “Klima vor acht”, “wie und warum die Medien in ihrer eigenen Klima-Krise stecken.” Ralf Julke hat sich das Buch angeschaut.

3. Erfolgreich verloren: Klage gegen die Brema abgewiesen
(uebermedien.de, Eckhard Stengel & Boris Rosenkranz)
Als Cornelia Holsten, die Direktorin der Bremischen Landesmedienanstalt (Brema), in einem eigenen Podcast auffällig unkritisch einen nicht immer sauber arbeitenden Influencer befragte, stieß dies auf ungläubiges Staunen. Es bestand aber noch ein weiteres Problem, wie “Übermedien” seinerzeit berichtete: “Der Podcast wurde kostenlos von einer Firma aus der RTL-Gruppe produziert – und das, obwohl die brema für die Aufsicht des Regionalprogramms von RTL Nord zuständig ist, was einen Interessenkonflikt darstellen könnte.” Im Bemühen um weitere Details zog das “Übermedien”-Team vor Gericht und erlitt eine juristische Niederlage, die jedoch auch ihre positiven Seiten hat.
Weiterer Hörtipp: Was hat die Klage gegen die Brema gebracht – und wie funktioniert das IFG? (übermedien.de, Holger Klein, Audio: 23:31 Minuten)

Bildblog unterstuetzen

4. Notfalls müssen wir übermächtige Konzerne wie Facebook aufspalten
(gutjahr.biz, Richard Gutjahr)
Jan Philipp Albrecht ist vielen als Vater der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bekannt. Nach zehn Jahren im EU-Parlament und knapp vier Jahren als Umweltminister in Schleswig-Holstein wechselt Albrecht demnächst in den Vorstand der Heinrich-Böll-Stiftung. Kurz vor diesem Schritt hat sich Richard Gutjahr mit ihm nochmal über Apple, Facebook und Google sowie die Schlacht um unsere Daten unterhalten.

5. Telegram hält sich neuerdings an Gesetze, zumindest ein bisschen
(spiegel.de, Max Hoppenstedt & Marcel Rosenbach)
“Auch wenn das Unternehmen das Gegenteil behauptet: Telegram hat nach ‘Spiegel’-Informationen Nutzerdaten an das BKA gegeben. Die Regierung verbucht das als Erfolg, trotzdem missachtet Telegram weiter deutsche Vorschriften.” Max Hoppenstedt und Marcel Rosenbach fassen zusammen, wie es derzeit um die behördliche Zusammenarbeit mit dem Messengerdienst bestellt ist, der von vielen als vorgeblich rechtsfreier Raum genutzt wird.

6. Grundstücksver­kehrsgenehmigungs­zuständigkeitsüber­tragungsverordnung
(zeit.de, Ulf Schönert)
“Behördensprache ist wie eine Fremdsprache, mit eigenen Vokabeln und eigener Grammatik. Niemand redet so. Trotzdem haben wir uns daran gewöhnt. Ärgerlich, nervig. Mehr anscheinend nicht.” In Ulf Schönerts Text über Behördendeutsch geht es um Verständlichkeitsforschung, eine Pilotstudie, eine Analyse-Software und Defizite der deutschen Behördenkultur.