1. Alle Medien sind Internetmedien
(vorwaerts.de, Thierry Chervel)
Thierry Chervel macht darauf aufmerksam, dass sämtliche Medieninhalte digital vorhanden und damit auch Online-Inhalte sind. Medienbeobachter preisen dennoch gerne die Langsamkeit der ausgedruckten Zeitungen als Vorteil: “Ausgerechnet der Journalismus, der Inbegriff zynischer Rasanz, rühmt sich seiner Langsamkeit. Dahinter steckt weniger die Suche nach Erkenntnis als der Phantomschmerz der verlorenen Torwächterfunktion: Seit es das Netz gibt, braucht die Öffentlichkeit nicht mehr die Filter der Medien, um sich zu artikulieren – für die Demokratie eine Bereicherung, für die Journalisten ein Verlust der Priesterfunktion.”
2. “Den Bannwald der Demokratie schützen”
(nzz.ch, Norbert Neininger)
“Der Ruf nach Artenschutz” (Zitat aus dem erstverlinkten Text) erschallt sogleich. Norbert Neininger fragt sich, ob “wir (auch staatliche) Massnahmen veranlassen” müssen, die den “Bannwald der Demokratie” am Leben erhalten. Dazu stellt er einen Katalog zusammen, der die Printpresse entlasten könnte, so zum Beispiel eine “Verbilligung der Zeitungszustellung”, die “Abschaffung der Mehrwertsteuer für Medienerzeugnisse” und einen “Rabattverzicht bei staatlichen oder öffentlichrechtlichen Kampagnen”.
3. 8 Thesen von Tim Renner
(carta.info, Robin Meyer-Lucht)
Tim Renner stellt acht Thesen zur Zukunft der Journalismusindustrie zusammen. These 2: “Kein Zweig der Medienindustrie sollte den Fehler machen, die Vorteile der analogen Medienträger zu überschätzen. Dies hat die Musikindustrie getan. Und dem gleichen Irrtum erliegen derzeit noch Zeitungs- und Buchindustrie.”
4. “Wollen wir diese Worte auf ewig den Nazis überlassen?”
(netzfeuilleton.de, Pell)
“Kaum scheiterte Zoomer nach einem knappen Jahr, war ein neues Pendant geboren: Zeitjung stellt den Faktor auf junge Redakteure für junge Leser. Nach einigen positiven Berichten aus der Presse hagelte es allerdings Kritik. Der jungen Redaktion wurde unter anderem Antisemitismus vorgeworfen. Alexander Zacherl, Mitglied der Chefredaktion, sprach über die Vorwürfe, Ideen und Ziele des Nachrichtenportals.”
5. “Information für die Elite – Unterhaltung und Trash für die Massen”
(medienheft.ch, Roman Berger)
“Zwanzig Jahre nach dem Ende des Kalten Krieges und dem Beginn der Globalisierung hat sich die Auslandberichterstattung grundlegend gewandelt. Gewisse Regionen der Welt sind aus dem Fokus der Öffentlichkeit verschwunden, und Information droht zum Privileg einer Elite zu werden.”
6. “Warum sind so viele Politiker im ZDF-Fernsehrat?”
(griess.wordpress.com, Andreas Grieß)
Andreas Grieß fragt sich, warum so viele Mitglieder des ZDF-Fernsehrats Politiker sind. Neben den Vertretern von Ländern und Bund sind oft auch die Vertreter anderer Organisationen wie Verbänden und Gewerkschaften Politiker (der CDU und SPD).