Armselig, aber sexy
(spiegel.de, Thorsten Dörting und Sascha Klettke)
Ein kurioser Kleinverleger will mit einer “Berliner Tageszeitung” die Presselandschaft der Hauptstadt umpflügen. Zwei Großverlage zerren den journalistisch unbeleckten Neuling vor Gericht – eine Attacke, die sich rächen könnte.
Fremde im eigenen Büro
(jetzt.sueddeutsche.de, Dirk Vongehlen)
Wie Journalisten mit Leser-Kommentaren umgehen.
Die Google-Verschwörungstheorie
(telepolis.de, Stefan Weber)
Sitzt im Googleplex eine Sekte?
Die “Goldenen Jahre” des Schweizer Fernsehens sind vorbei
(persoenlich.com, Stefan Wyss)
SF bekommt den Medienwandel zu spüren. Die von Ingrid Deltenre als “Goldene Jahre” bezeichnete Zeit, in welcher der Staatssender praktisch keine Konkurrenz hatte, ist längst vorbei. Die Digitalisierung und das Internet prägen auch am Leutschenbach die Entwicklung. Das machte die Fernsehdirektorin anlässlich der Jahres-Medienkonferenz klar. Sie stellte sich bei dieser Gelegenheit ohne wenn und aber hinter ihren in die Schusslinie geratenen Chefredaktor Ueli Haldimann.
Mehr vom Ähnlichen – Radio 1 startet Vollbetrieb
(nzz.ch, ras.)
“Erfreulicherweise waren bei Radio 1 während der Hörprobe keine Grauzonen auszumachen, wie sie anderswo zu erkennen sind. Das heisst: Radio 1 sendete keine obskuren Beiträge, die offenlassen, ob es sich um Botschaften werblicher oder journalistischer Art handelt.”
Lob der Steuerhinterziehung
(welt.de, Roger Köppel)
Das Schweizer Bankgeheimnis ist Ausdruck des berechtigten Misstrauens der Bürger gegen den Staat. Eine Art Selbstverteidigung. Deswegen muss es verteidigt werden. Auch die Deutschen profitieren davon.