Suchergebnisse für ‘bildblog’

Horizontal, unterirdisch

Sibel Kekilli hat vor dem Berliner Landgericht einen Prozess gegen “Bild” gewonnen. Wie der “Tagesspiegel” berichtet, hatte “Bild” einem Foto von ihr eine Denkblase hinzugefügt, in der stand: “Nie geraucht! Nie getrunken! Nur die paar Pornos…” “Bild” argumentierte, die Denkblase mache deutlich, dass es sich nicht um ein Zitat der Schauspielerin handele. Kekilli fand, das Gegenteil sei der Fall. Das Gericht auch. 

Dabei ist das Blatt doch so gründlich! Berichtet über den “Star und die Porno-Szene”, das “Film-Früchtchen”, das seine Sex-Erfahrung “im preisgekrönten Berlinale-Film gut verwenden konnte”, von dem sich Schwester und Eltern abwandten. Selbst im Bericht über ihren Triumph beim Deutschen Filmpreis vergißt “Bild” nicht den Hinweis, daß sie “ihre Karriere horizontal begann”. Ein “Bild”-Artikel, der ausführlich aus einem Interview Kekillis mit der “Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung” (FAS) zitiert, steht online unter der Adresse “…porno__diva__sibel…”. Darüber erscheinen je nach Tageszeit Sex-Werbebanner, mit denen Bild.de sein Geld verdient: 1, 2, 3 (Ausschnitte). Die Bild.T-Online-Suchmaschine wirft zum Stichwort “Kekilli” noch vor den redaktionellen Beiträgen zwei Links zu Sexshops aus, die mit Pornos mit Kekilli werben.

Diese Aussage Kekillis im FAS-Interview zitierte “Bild” nicht: “Die ‘Bild’-Zeitung sagt mir zum Beispiel: Wir wollen jetzt an deine Eltern ran. Aber wir können sie in Ruhe lassen, wenn du uns ein Interview gibst. Ich laß mich ganz bestimmt von denen nicht erpressen.

Noch mehr Burger…

…auf der Titelseite von “Bild”: “Hier mampft McClement” steht neben dem Bild vom Wirtschaftsminister, der gerade in ein riesiges Bulettenbrötchen beißt. Im knappen Text dazu geht’s dann um einen (ziemlich PR-heischenden) “Besuch in der Berliner Filiale einer Hamburger-Kette“.

Bei der “Hamburger-Kette” handelte es sich übrigens um die Firma Burger King. Aber das ist in unmittelbarer Nähe zur bereits erwähnten Anzeige des mit “Bild” kooperierenden Konkurrenten McDonald’s womöglich eine eher unwichtige Information.

Schall, Rauch und Schnee

Süß, der kleine Benny (9). Hat sich die graue Mütze tief in die Stirn gezogen und schiebt mit Handschuhen den ersten Schnee des Jahres auf der Zugspitze zusammen. Von der ersten Seite der “Bild” lacht er uns an, der kleine Benny (9).

Im Bayern-Teil der “Süddeutschen Zeitung” hat’s auch geschneit. Auch hier hat sich ein neunjähriger Junge die graue Mütze tief in die Stirn gezogen und schiebt mit Handschuhen den ersten Schnee des Jahres auf der Zugspitze zusammen. Sein Name: Feisal. Aus Kuweit. Mit seinen Eltern zu Besuch in Bayern. Gleiches Foto, anderer Name.

Hm. Jetzt dieser nagende Zweifel: Heißt die tätowierte Frau auf dem Foto neben “Benny (9)”, der gerade eine Brustwarze aus dem BH gerutscht ist, womöglich auch gar nicht “Diana”? Und ihr “Höschen-Drache” ist gar kein Höschen-Drache, sondern nur ein Tattoo? Nicht auszudenken!

Nachtrag: Natürlich hätte sich auch die SZ irren können. Vielleicht war auch die Agentur AP, von der das Bild stammt, ein bisschen unklar in ihrer Namensangabe. Wie lautete ihr Original-Bildtext? “9-year-old Feisal from Kuwait enjoys romping in the snow on Germany’s highest peak, the Zugspitze mountain near Garmisch Partenkirchen, southern Germany, Tuesday, July 13, 2004.”

Blitzbericht nach Schnellurteil

Vor zwei Wochen pöbelten zwei Herren mitten in die ZDF-Übertragung eines Gottesdienstes mit Kardinal Lehmann im Mainzer Dom hinein und wurden deshalb zu Haftstrafen verurteilt. Jetzt, berichtet “Bild”, haben sie gegen das “Schnellurteil” Berufung eingelegt. Auch das geschah offenbar recht hastig, so dass der eilig gespiegelte Kardinal bei “Bild” nun unter falsch herum abgebildetem ZDF-Logo auf die “Dom-Radalierer” blickt, die ihre “Störaktin” nicht beruen, äh: bereuen.

Lebendig begraben

Am 6. Juli war in der Berlin/Brandenburg-Ausgabe von “Bild” auf einer guten halben Seite etwas über den “Tod auf dem Weg zur Kirchenfreizeit” zu lesen, illustriert mit einem Autowrack und dem Bild eines 15-jährigen Mädchens aus dem evangelischen Kirchenkreis Oderbruch, die Augen nur spärlich von einem Balken bedeckt. Nur: das abgebildete Mädchen ist gar nicht tot. Tödlich verletzt wurde bei dem Unfall ein anderes, 13-jähriges Mädchen. Hat man bei “Bild” dann auch gemerkt und das am 8. Juli mal richtig gestellt und sich immerhin für das dumme Versehen entschuldigt. Sicher, die Meldung ist nicht sofort als Berichtigung zu erkennen und etwas kleiner als der Aufmacher einige Tage zuvor, und die Kirchengruppe war auf dem Weg an die Ostsee, nicht an die Nordsee, aber das Alter des abgebildeten Mädchens, das stimmte. Ist doch nah dran.

Marlon Brando lebt nicht mehr von Stütze

Eben noch hatte “Bild” unter dem irreführenden Titel “Marlon Brando lebt von Stütze” über “das bittere Ende einer Legende” berichtet. Tags drauf ist Brando tot (oder, wie’s Norbert Körzdörfer als David Blieswood formuliert, “geplatzt?”). Tatsächlich starb der Schauspieler am Donnerstag um 18.30 Uhr im kalifornischen UCLA Medical Center an Lungenversagen, und ungefähr so stand es anschließend auch weltweit in den Zeitungen – nur nicht in “Bild”. Dort dichtete man stattdessen lieber dies:

“Seine Haushälterin und Ex-Geliebte Maria Ruiz (45) fand ihn, als sie Donnerstag gegen 19.30 Uhr Ortszeit die Villa von Marlon Brando in Beverly Hills betrat. Der große Brando lag leblos in seinem Bett, bekleidet mit einem dunkelblauen Nachthemd. Polizei, Feuerwehr und Rettungswagen rückten an – doch zu spät.”

Mulholland-Marlon statt Florida-Rolf

Ach, echt? “Bild” jedenfalls weiß von einer “mageren Staatspension” zu berichten – und wird am Ende der Meldung endlich konkret: “Nach eigenen Angaben lebt Brando von einer 2700-Euro-Pension, die ihm die Schauspieler-Gewerkschaft zahlt. Hinzu kommen noch 850 Euro staatliche Rente.” Aber, äh, wie war nochmal die Überschrift?

EM-Tote

Diese Bild-Online-Meldung ist ja ein Hammer:

Diese, wenig später, ist nicht ganz so ein Hammer:

Hä? Ah: “Ein Sprecher der portugiesischen Polizei wies darauf hin, dass die Tat in Zusammenhang mit einem versuchten Raubüberfall stehe und keine Verbindung zur EM habe. …
Zunächst hatten portugiesische Medien unter Berufung auf Polizei-Kreise über einen Täter aus Kroatien berichtet. Im Verlauf des Vormittags korrigierte die Polizei jedoch ihre Angaben zum Täter.”

Blättern:  1 ... 885 886 887 888 889