Nur, damit das keiner verwechselt: Linkerhand, das sind die sog. “Top-Themen”, anhand derer Bild.de seit geraumer Zeit auf ausgewählte redaktionelle Inhalte (Exklusiv-Storys etc.) aufmerksam macht. Das rechts hingegen sind die neuen “Shop-Tips”, also Hinweise auf das kommerzielle Online-Shopping-Angebot von Bild.de.
Suchergebnisse für ‘LINK’
Warum lassen so viele Fans “Bild” im Stich?
“Warum lassen so viele Fans Raab total im Stich?” fragt “Bild” heute in einer Schlagzeile auf Seite 4 und schreibt:
“TV-Lästermaul Stefan Raab (38) laufen die Zuschauer weg.”
Und vielleicht ist es sinnvoll, an dieser Stelle zunächst an einen “Bild”-Artikel vom April diesen Jahres zu erinnern, der mit dem Satz begann:
“TV-Lästermaul Stefan Raab (37) leidet mit seiner Pro7-Show ‘TV total’ an akutem Quotenschwund.”
Ja, und vielleicht sollte auch nicht unerwähnt bleiben, dass die “Bild”-Berichterstattung damals von ProSieben als “Quatsch” bezeichnet wurde. (Womöglich schadet es auch nicht, jetzt mal eben einen “FAS”-Text vom Mai diesen Jahres – Überschrift: “Raab gegen ‘Bild'” – zu verlinken.)
Aber zurück zur heutigen “Bild”-Ausgabe:
“Droht ihm das gleiche Schicksal wie seiner TV-Kollegin Anke Engelke (38), die wegen schlechter Quoten vergangene Woche aus dem Programm gekippt wurde? (…) Läuten die bedrohlich niedrigen Zahlen sein TV-Ende ein?”
Solche Fragen stellt “Bild” sich und ihren Lesern. Stellt man sie einer ProSieben-Sprecherin, lautet die Antwort (wie im April) schlicht: “Nein.”
Und mag sein, das heißt noch gar nichts. Es mag auch sein, dass “TV total” am “vergangenen Mittwoch”, wie “Bild” schreibt, tatsächlich “nur 1,15 Millionen” Zuschauer fand (jedenfalls ungefähr: ProSieben sagt “1,2 Millionen”). Dass die Quoten nach Senderangaben jedoch am vergangenen Montag mit 1,47 Millionen oder am Donnerstag mit 1,57 Millionen (und am Dienstag trotz “Chamions League” bei 1,25 Millonen) zum Teil deutlich über dem Mittwochswert lagen, bleibt bei “Bild” unerwähnt. Und dass für ProSieben letztlich sowieso nicht alle, nur die 14- bis 49-jährigen Zuschauer zählen, auch.
Suggestiver und sinnentstellender ist da wohl nur noch die “Bild”-Grafik zum angeblichen “Quotensturz bei ‘TV total'”. Denn – mal abgesehen davon, dass die dort fürs Jahr 2000 verzeichnete Zuschauerzahl von 3,71 Millionen keine relevante Größe ist, weil “TV total” damals nicht vier- sondern nur einmal wöchentlich ausgestrahlt wurde – zeigt die Kurve mitnichten einen “Quotensturz”, sondern, nun ja, eine Konsolidierung. Schließlich hat sich der Zuschauerschwund von vormals jährlich weit über 200.000 auf zuletzt gerade mal 30.000 reduziert, so dass es durchaus angebracht wäre zu schreiben:
TV-Lästermaul Stefan Raab (38) laufen immer weniger Zuschauer weg.
Wie hingegen ein wirklicher “Quotensturz” aussähe, veranschaulicht die von uns angefertigte Vergleichsgrafik zur Auflagenentwickung der “Bild” im selben Zeitraum.
Alles nur Zufall?
Da ist der Entdecker der sog. “Ötzi”-Mumie ausgerechnet bei einer Bergtour tödlich verunglückt. Und “Bild” fragt:
“Ist der Mann, der Ötzi fand, jetzt einem Fluch der Eis-Mumie erlegen?” Bzw.: “War es der unheimliche Fluch?”
Unheimlich, oder? Außerdem hatten drei inzwischen verstorbene Fußballer vor über zehn Jahren mal beim selben Verein gespielt. Ausgerechnet! Und “Bild” fragt:
“Liegt ein Fluch auf dieser Mannschaft?”
Anders gesagt: Ausgerechnet seit Kai Diekmann Chefredakteur der “Bild”-Zeitung wurde, ist deren täglich verkaufte Auflage um ungefähr eine halbe Million gesunken. Und wir?
Mit Dank an Matthias A. für den Hinweis.
Prügelprinz
Unklar ist, was sich genau am frühen Donnerstagmorgen vor einem Londoner Nachtclub zwischen Prince Harry und einem Paparazzo abgespielt hat. Sicher ist, dass nicht das passiert ist, was “Bild” behauptet:
Niemand ging “k.o.”. Ein Paparazzo (nicht mehrere Paparazzi) trug Verletzungen an der Unterlippe davon.
Es gab offenbar eine Rangelei, als Prinz Harry den Club verließ und sich einen Weg durch eine Gruppe von Fotografen bahnen musste. Ob er zuerst eine Kamera ins Gesicht bekam und dem Fotografen versehentlich dessen Apparat ins Gesicht stieß oder er den Paparazzo absichtlich attackierte, ist umstritten.
“Bild” macht daraus eine “wilde Prügelei” und einen “Prügelskandal”, spricht vom “prügelnden Prinzen” und dem “Rüpel royal”. Englischsprachige Medien beschreiben das Geschehen eher als “scuffle”, was man mit “Handgemenge” oder “Rauferei” übersetzen kann.
Aber “Rauferei” konnte “Bild” ja schlecht schreiben — bei einer Rauferei geht halt selten einer k.o.
Nachtrag 11.20 Uhr: Inzwischen hat der Italien-Beauftragte von Bild Online seinen Dienst angetreten und das Wort “Paparazzi” in “Paparazzo” geändert. Schön. Jetzt steht die falsche Aussage wenigstens in richtiger Grammatik da.
Entschuldigung!
Steht da wirklich “Entschuldigung” über dieser “Bild”-Nachricht? Ja, tatsächlich!
Und natürlich wird so was nie wieder vorkommen. Nicht wahr?
Rein gar nichts damit zu tun hat freilich diese Schlagzeile:
Nun ja, Fakt ist : Bei einer Oldtimer-Veteranenfahrt in der Nähe von Darmstadt hat ein 70-jähriger Motorradfahrer versucht, einen abbremsenden Oldtimer vor ihm zu überholen und dabei übersehen, dass dieser links abbiegen wollte. Der Motorradfahrer ist ausgewichen und hat sich daraufhin mit seinem Fahrzeug überschlagen. Sein 10-jähriger Beifahrer hat das nicht überlebt.
Von Rasen aber ist in der Polizeimeldung nicht die Rede, von einer “Rallye” schon gar nicht.
Und “Bild”? Zeigt nicht nur das Motorrad, das im Straßengraben liegt, und neben dran die abgedeckte Leiche des Jungen. Sondern auch die “geschockte Unfallfahrerin” (die das Unglück zwar mit verursacht, aber eigentlich keine Schuld daran hat), wie sie in ihrem Wagen von einem Psychologen betreut wird.
Ihre Augen hat “Bild” mit einem winzigen Balken geschwärzt. Das Nummernschild ihres Wagens allerdings, ja, das ist – Entschuldigung! – gut und deutlich lesbar.
Jenseits von Wahrheit und Wirklichkeit
Das ist jetzt etwas komplizierter. Deshalb der Reihe nach:
1. Vor gar nicht allzu langer Zeit hatte ja des Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ein Urteil gefällt, das Fragen der Pressefreiheit betrifft (und hier in Kurzform nachgelesen werden kann). Das EU-Urteil ist umstritten, und bis zum 25.09.2004 hat die Bundesregierung Gelegenheit, die EU-Entscheidung anzufechten.
2. Aus diesem Grund wurde Gerhard Schröder kürzlich ein offener Brief überreicht und in der “Welt” abgedruckt, in dem u.a. Mathias Döpfner den Kanzler ersuchte, gegen das o.g. Urteil vorzugehen. Aber das nur nebenbei.
3. An diesem Wochenende nun erreichte den Kanzler noch ein weiterer offener Brief – diesmal unterschrieben von Kai Diekmann und Claus Strunz sowie weiteren 37 Chefredakteuren unterschiedlichster Provenienz.
Das Schreiben ist vergleichsweise jovial gehalten. Es werden darin sogar ein paar Berichterstattungsfälle aus der Vergangenheit herbeizitiert, die nach dem EU-Urteil “unzulässig” würden: die “private Adlon-Sause” des (offenbar vornamenlosen) Ernst Welteke beispielsweise oder “das wenig adelige Verhalten des Prinzen Ernst August von Hannover am türkischen Expo-Pavillon”. Und weiter heißt es:
“Wie sich diese Personen sonst verhalten, mit wem sie sich treffen, mit wem sie Geschäftskontakte haben oder von wem sie sich den Urlaub bezahlen lassen, darf dann nicht mehr berichtet werden.”
Wie die 39 Unterzeichner darauf kommen, dass dergleichen unzulässig werden könne, steht leider nicht in dem Brief. Muss ja auch nicht. Ist schließlich nur ein Brief.
In einer Zeitung allerdings, in einer ZEITUNG, wo für gewöhnlich eingeordnet, kommentiert, erklärt wird, sieht die ganze Sache dann schon ganz anders aus. Doch auch in der vom Co-Unterzeichner Strunz verantworteten “Bild am Sonntag”, die das Schreiben in ihrer heutigen Ausgabe quasi weltexklusiv im Wortlaut dokumentiert, fehlt jegliches Wieso-weshalb-warum. Genau so wie der Hinweis, dass das EU-Urteil für Publikationen über Politiker Ausnahmen zulassen will und sich ohnehin ausdrücklich (deshalb hier noch mal der dazugehörige Link) auf die Veröffentlichung von Paparazzi-Fotos bezieht.
Stattdessen heißt es in Brief und “BamS” nur, es entstünde womöglich “ein Bild jenseits von Wahrheit und Wirklichkeit”. Und das kann ja wirklich keiner wollen.
Alte Nachrichten für alte Leute
Das ist mal eine originelle These: ARD und ZDF senden nicht genügend Programme für ältere Leute.
Immer öfter werden Shows, Sendungen und Serien eingestellt, für die sich vor allem ältere Zuschauer interessieren oder die sogar speziell für sie entwickelt wurden.
Schreibt die “BamS”. Gehen wir die Beispiele einmal durch.
Vergangenen Mittwoch lief die letzte Folge der ZDF-Sendung “Praxis – das Gesundheitsmagazin”. Die fast 40 Jahre alte Sendung wurde überwiegend von Alten gesehen, den Mainzern aber passt das nicht mehr ins Konzept.
Nein, die letzte Sendung läuft erst am 22. September. Aber was die Absetzung angeht: Gut, kann man etwas zugespitzt so sagen. Ein Fall.
Nach 16 Jahren lief jetzt der TV-Klassiker „Neues vom Bülowbogen“ mit Rainer Hunold (54) aus.
Ach ja? Ab 21. September laufen 13 neue Folgen im Ersten.
Das gleiche Schicksal widerfuhr … dem „Kaffeeklatsch“…
Jawohl. Stimmt. Am 14. Dezember 2002 liefen die letzten Folgen. Hey, das musste man eineinhalb Jahre später einfach mal anprangern.
… und dem „Bergdoktor“ (beide ZDF)
Der “Bergdoktor” war eine Sat.1-Serie, die vom vorvorigen Geschäftsführer Fred Kogel tatsächlich trotz bester Quoten wegen zu hohen Altersdurchschnitts abgesetzt wurde. Die letzte Folge lief am 27. April 1998. Das ZDF wiederholte sie zuletzt im Jahr 2000.
Auch bewährte TV-Kommissare sollen jetzt zwangspensioniert werden: Das ZDF plant, die Wiederholungen von “Derrick” und dem “Alten” freitags einzustellen und durch “moderne Krimis wie die ‘SOKO’-Reihe zu ersetzen”, so ein Mitarbeiter.
Äh, ja, “bewährte TV-Kommissare”. Die letzte neue “Derrick”-Folge lief 1998. Und wenn er nun eine Weile nicht wiederholt würde, wäre das natürlich schlimm, vor allem für die “Bild”-Zeitung, die doch regelmäßig die furchtbar vielen Wiederholungen bei ARD und ZDF anprangern muss. Anstelle der “Derrick”-Wiederholungen laufen freitags am Vorabend zur Zeit neue Folgen vom Schlosshotel Orth, einer Familienserie, die bestimmt nicht übermäßig viele junge Zuschauer hat. “Der Alte” ist nicht pensioniert, sondern läuft mit zehn neuen Folgen jährlich. Und die alten Folgen werden ohnehin nicht “freitags” wiederholt, sondern montags im Vorabendprogramm.
In den dritten Programmen liefen 1999 noch Sendungen wie „Addis Stunde“ und „ALTernativen“ (Hörfunk) oder „Aktiv“ – mittlerweile ersatzlos eingestellt. Auch der „Seniorenclub“ auf 3SAT wurde geschlossen.
Ja, die Jahreszahl 1999 ist ein guter Hinweis darauf, wie aktuell diese Entwicklung ist. Am 20. März 2000 gab das Kuratorium deutsche Altershilfe eine Pressemitteilung heraus, in der die Einstellung exakt dieser Sendungen heftig kritisiert wurde. Aber natürlich kann man das auch viereinhalb Jahre später einfach noch einmal anprangern.
Das Kölner Institut für empirische Medienforschung fand heraus: Die größten deutschen TV-Kanäle senden nur zu einem Prozent altersspezifische Themen!
Hmmm, das klingt ganz nach der Studie “Bilder des Alters und des Alterns im Fernsehen” des Instituts. Es ist eine Studie im Auftrag des WDR aus dem Jahre 1999. Weiter laut “Bams” und bild.de:
“Erschreckend”, so im Schlusskapitel des KDA-Papiers [Kuratorium Deutsche Altershilfe], sei “vor allem, wie Klischees im Fernsehen im Zusammenhang mit älteren Menschen gebracht werden.” Über 60-Jährige seien im TV nicht nur deutlich unterrepräsentiert, sie würden auch als “vertrottelt”, “nicht ganz ernst zu nehmen”, krank oder in längst nicht mehr zeitgemäßen Rollen zu sehen sein – etwa als “Lehnstuhlopas” oder “dauerhaft häkelnde Omas”.
Dieses Papier kann man hier nachlesen. Es trägt das Datum vom 29.10.1999.
Fassen wir zusammen: Das ZDF setzt “Praxis” ab. Ansonsten stecken hinter dieser Schlagzeile (Ausriss) Fakten, die entweder mindestens vier Jahre alt oder schlicht falsch sind.
“Da schauen wir gerne hin”
Das ist doch nett von der “Bild”-Zeitung: Da zeigt sie ihren Lesern im Sportteil anhand mehrerer Beispiele mal “Po-lympia!” (siehe Ausrisse). “Beachvolleyball in Athen – da schauen wir gerne hin”, schreibt “Bild” dazu und “erklärt”, soviel Nutzwert muss sein, anhand der Fotos “die Geheimsprache”, mit denen sich Beachvolleyballteams hinterrücks über ihre Strategien verständigen.
Allerdings ist die “Geheimsprache” offenbar so geheim, dass auch die “Bild” ihre Schwierigkeiten damit zu haben scheint: In einer ersten Druckfassung erklärte die Zeitung ihren Lesern u.a. die “Fingerzeichen” auf dem Bild links wie folgt:
“Unsere Chance! Gegner kriegt nichts auf die Reihe”
In einer später aktualisierten Ausgabe allerdings erklärte “Bild” die “Fingerzeichen” auf dem Bild rechts mit den Worten:
“Ich blocke die Mitte ab. Du nimmst die Bälle, die in die Ecken sollen.”
Insgesamt zeigte “Bild” zunächst fünf “Po-lympia”-Bilder, darunter eines, auf dem die Fingerzeichen ungefähr so aussehen, als wische sich die abgebildete Sportlerin die Hände ab oder sowas (siehe Ausriss rechts). Und “Bild” erklärte:
“Kein Block am Netz. Beide ab nach hinten ins Feld.”
Auf dieses Bild wurde jedoch aus irgendeinem Grund in der späteren Ausgabe verzichtet.
Schnäppchenpreise
Was gibt’s Neues heute? Abgesehen vom Anschlag auf den designierten pakistanischen Premierminister und der Gasexplosion in Belgien? Na klar: Die Sommer-Bikini-Mode, die’s bei Bild.T-Online zum Aufmacher geschafft hat!
“Der Sommer ist endlich da! Die Sonne strahlt, Temperaturen um die 30 Grad. Höchste Zeit, baden zu gehen.”
Und – so ein Glück:
“Bild.T-Online hat zusammen mit OTTO zehn Top-Modelle zu absoluten Schnäppchenpreisen für Sie ausgesucht. Klicken Sie sich durch!”
Naja, wenn man sich’s genau überlegt, könnte Bild.T-Online mit der Auswahl der “Top-Modelle” möglicherweise auch gar nichts zu tun gehabt haben. Die Links, mit denen auf die “sexy Bikinis schon ab 16,99 Euro” verwiesen wird, lotsen einen nämlich schnurstracks zur Bestellseite des Otto-Versands – ohne vorherigen Hinweis. Und die Kennzeichnung als “Anzeige”? Fehlanzeige.
Persönliche Verhältnisse
Löblich. “Bild” erklärt: “So füllen Sie das Formular fürs Arbeitslosengeld II aus.” Erstens: “Allgemeine Daten”.
“Straße. Hier die Adresse eintragen: Straße und Hausnummer. (…)
Bankverbindung. (…) Bei BLZ die Bankleitzahl eintragen (steht unten auf dem Kontoauszug oder hinten auf der Scheckkarte). Die Kontonummer steht unten auf dem Kontoauszug oder auf der Vorderseite der Scheckkarte.
bei Bank… Name der Bank. Name des Kontoinhabers: Ihr Name, wenn das Konto Ihnen gehört. (…)”
Und jetzt: “Persönliche Verhältnisse”.
“Name. Noch mal eigenen Namen (links) und Nachnamen des Ehepartners/Lebenspartners (rechts) eintragen.”
Tipp: Steht auf dem Briefkasten oder der letzten Rechnung vom Beate-Uhse-Versand.