“Bild” hat heute mal wieder eine Frage:
Gegenfrage: Welches “neue Tsunami-Warnsystem” meint “Bild” eigentlich? Etwa jenes, von dem im Text die Rede ist, und über das “Bild” schreibt:
Obwohl das Pazifik-Warnzentrum auf Hawaii rechtzeitig Tsunami-Alarm geschlagen hatte, kamen die Warnungen nicht an den Stränden von Java an. Grund: Indonesien fehlt es an Geld, um die Strände mit Sirenen auszustatten.
Das kann “Bild” aber nicht gemeint haben. Das Pacific Tsunami Warning Center (PTWC) ist nämlich gar nicht neu, sondern wurde bereits 1949 in Betrieb genommen. Und versagt hat es, wie man dem “Bild”-Text entnehmen kann, auch nicht, sondern eher die indonesischen Behörden.
Vielleicht also doch eher das Warnsystem vom Potsdamer Geoforschungszentrum (GFZ)? Davon ist ja gerade viel die Rede, allerdings nicht in “Bild”. Und im Interview mit der “Berliner Zeitung” sagt Jörn Lauterjung vom GFZ auf die Frage “Hat Ihr System versagt?”:
“Es hat nicht versagt, denn es ist noch gar nicht in Betrieb. Wir bauen es ja erst auf, und das dauert nach unserer Planung bis Ende des Jahres 2008.”
So gesehen ziehen wir unsere Gegenfrage besser zurück. Offenbar weiß “Bild” selbst am allerwenigsten, welches “neue Tsunami-Warnsystem” sie meint.
Mit Dank an Tobias J. für den sachdienlichen Hinweis.

– “Echt mal. In Augsburg soll’s heute ja heißer werden als in Adelaide.” – “Stimmt. Und in Regensburg heißer als in Rio. Magdeburg wird sogar heißer als Mombasa.” – “Echt?” – “Ja, Mann. Wir sind voll der 
Und für eine grobe Abschätzung, wie seriös die “Bild”-Tabelle ist, genügt es vielleicht schon, sich vor Augen zu halten, dass sie sich Vorhersagen zutraut für Menschen, die die nächsten 34 Jahre noch nicht einmal geboren sind und voraussichtlich im Jahr 2107 in Rente gehen werden.

ist Mainz-05-Trainer Jürgen Klopp NICHT 34, sondern 
So sieht das also aus mit der 


