Das ARD-Kulturmagazin “Titel, Thesen, Temperamente” über die “schwarz-rot-geil”-Kampagne der “Bild”-Zeitung:
Mit Autoaufklebern soll gegen “Nörgler” und “Miesmacher” zu Felde gezogen werden. BILD fordert: “Ganz Deutschland muss zur No-Go-Area werden. Für all die Miesmacher, die alles besser wissen und nichts besser können”. [Dem Frankfurter Schriftsteller Matthias] Altenburg geht das zu weit. (…) “Es wurde gewarnt davor, bestimmte Gegenden zu betreten, wenn man eine andere Hautfarbe hat. Dass das nun von der Bildzeitung ausgerechnet umgedreht wird und gesagt wird, alle, die sagen, es gibt in diesem Land Ausländerfeindlichkeit, es gibt Fremdenhass, es gibt Übergriffe und nicht zu wenige, dass die plötzlich irgendwo hingeschickt werden sollen, wo kein anderer anständiger Deutscher sich aufhält.”
Marcel Reich-Ranicki: “Worte wie Miesmacher, wie Nörgler sind im Dritten Reich vor allem von Göbbels verwendet worden. Ich würde empfehlen, auf diese Vokabeln eher zu verzichten oder vorsichtiger zu verwenden.”


Und weil sich an Fitzners Schulzentrum partout kein “Friedensvertrag” finden lässt, ist das Stück Papier, das der Schulleiter für “Bild” so schön in die Kamera hält (O-Ton: “Thomas Fitzner, Leiter der Hauptschule, zeigt den Vertrag”), laut Fitzner auch nichts weiter als der ohnehin schon länger gültige und eher unspektakuläre 

Denn wenn rund 100 BKKs “weniger als eine Million Mitglieder” haben, dann müssten die verbleibenden 99 mehr als eine Million haben, richtig? Bei einer Gesamtbevölkerung von rund 80 Millionen bzw. gut 70 Millionen Krankenversicherungsmitgliedern in Deutschland) ist das aber ausgemachter Unsinn (siehe Rechnung) — zumal, wie uns eine Sprecherin des BKK-Bundesverbandes mitteilt, keine einzige BKK mehr als eine Million Mitglieder hat und die Gesamtzahl von 10 Millionen BKK-Mitgliedern bereits in einer BKK-Pressemitteilung stand, auf der offenbar die “Bild”-Meldung basiert.
“Liebesbrief an Deutschland” (siehe Ausriss) und ist ganz aus dem Häuschen vor Liebesglück (“Ich glaube, man muss sein Land lieben wie eine Frau” usw.). Allerdings ist
Grasser und seine Frau — teilweise verpixelt — in einer intimen Situation auf ihrer schwer einsehbaren Terrasse auf Capri zeigen und von der “Bild”-Klatschkolumnistin Christiane Hoffmann anzüglich betextet wurden.
Am Montag wurden zwei Tatverdächtige