Interessante Frage, die Bild.de heute aufwirft:
Sex am Arbeitsplatz:
Wie weit darf ich gehen?
Unser Antwortvorschlag lautet: “17,5 Kilometer”, was natürlich ziemlich albern ist, aber nicht halb so albern wie das, was Bild.de antwortet. Dort hat man die Überschriftenfrage noch ergänzt um die Zusatzfragen: “Wohin, wenn das Verlangen zu groß wird?” und: “Wann kostet’s mich den Job?” — “Klicken Sie sich durch!”.
Das “Wohin” beantwortet Bild.de recht detailliert mit folgenden Vorschlägen: gleich im Büro (“verlockend” — wenn man die Gefahr liebt); auf die Toilette (“doppelt prickend” — wenn man die Gefahr liebt); auf den Balkon (aber nur zum Knutschen); ins Parkhaus (gut auf Auto-Rücksitz und hinter “dicker Säule”); in den Kopierraum (geil — wenn man die Gefahr liebt); in den Park (rundum empfehlenswert).
Die Frage “Wann kostet’s mich den Job” beantwortet Bild.de nicht, bzw. implizit mit: “Wenn ich erwischt werde”. Und die Frage “Wie weit darf ich gehen” beantwortet Bild.de nicht, bzw. implizit mit: “So weit ich will, wenn es mir nichts ausmacht, gefeuert zu werden”.
Schön wäre es natürlich gewesen, wenn in dem Text wenigstens irgendein Arbeitsrechts-Experte zu Wort kommen wäre, aber das darf man nicht Bild.de vorwerfen — vermutlich hat sich im Archiv der “Süddeutschen Zeitung” einfach kein Interview mit einem gefunden, bei dem man sich ohne Quellenangabe hätte bedienen können.
Zum Glück ist wenigstens auf das Umfrage-Archiv der “Jungen Karriere” Verlass. Und so kann Bild.de seine gefährlichen Sex-im-Kopierraum-Fantasien wenigstens anreichern mit zwei Umfrage-Ergebnissen, von denen das eine aus dem Juni 2004 stammt und das andere aus dem Februar 2002 und die überhaupt beide als Online-Umfragen so wenig verlässlich sind, dass man sie am besten gar nicht zitieren sollte, geschweige denn drei Jahre später.
Übrigens hat die “Junge Karriere” unbemerkt von Bild.de mit dem Februar-Heft ihren Namen in “karriere” geändert. Aber bis sich Bild.de einer Umfrage bedienen wird, die unter diesem neuen Titel geführt wurde, werden ja ohnehin noch ein paar Jahre vergehen.




Es gibt Themen, bei denen man nun wirklich denken sollte, dass “Bild” sich auskennt. Die ZDF-Sendung “Wetten, dass” zum Beispiel ist
Der Bild.de-Teaser (Ausriss links) ist sogar gleich doppelt falsch, weil die Sendung aus der Türkei, um die es geht, keineswegs das “nächste Mal” ist. Das nächste “Wetten, dass” kommt aus Berlin — klassisch am Samstag.