Autoren-Archiv

Verwechslung

Da ist also jemand, der als “Spießer” beschrieben wird, als “Ordnungsfanatiker”. Jemand, der “jeden Mucks hört” und sich davon “persönlich beleidigt fühlt”. Jemand, der “Briefe an seine Mitbewohner schrieb” und “genau Buch führte” über die kleinen privaten Verfehlungen seiner Mitmenschen.

Ach, das ist gar keine Personifizierung der “Bild”-Zeitung! Das ist der “Amok-Rentner”.

I knows it!

Das Internet ist eine praktische Erfindung für Menschen wie Christiane “Ich weiß es” Hoffmann. Gestern zum Beispiel musste sie möglicherweise bei IKEA an der Kasse stehen und konnte nicht persönlich dabei sein, als sich Prinz Harry in Windsor die Kante gab. Kein Problem: Im Internet kommt Christiane H. nicht nur an Informationen aus fernen Ländern, sondern kann sie sich gleich automatisch übersetzen lassen. Und so schreibt sie:

Mit jeder Menge „Red Bull“, Wodka und anderem Gesöff feierte Rotschopf Harry völlig entfesselt den Verlust seines Polo-Teams beim „Cartier International Day“.

Möglicherweise war es nicht der Verlust, sondern die Niederlage seines Teams, die ihn zum Alkohol trieb. Aber was wissen wir schon?

Fernsehen wird durch “Bild” erst schön

Das Schöne an einer Zeitung, die Dinge früher weiß als andere, ist ja, dass man seltener böse Überraschungen erlebt im Leben.

“Bild” wusste schon am Donnerstag, dass Pro Sieben “Die Alm” verlängert: Senderchef Jocic “verriet” der Zeitung: “Weil der Erfolg so groß ist und so viele Zuschauer bei uns angerufen haben, hängen wir noch eine Woche dran.

Bis ins “Bild”-Fernsehprogramm vom Montag hatte sich das allerdings noch nicht herumgesprochen.

In einem Aufwasch

Lustig, dass FDP-Fraktionschef Wolfgang Gerhardt die Falle nicht gesehen hat, die “Bild” aufgestellt hatte. Die Zeitung hatte berichtet, dass die zwei Gehalts-Nullrunden des Bundes-Kabinetts durch einen Automatismus im Gesetz bei der nächsten Erhöhung 2005 ausgeglichen werden könnten. Nach einer kurzen Empörungswelle verkündete sie jetzt den Sieg: “Bild stoppt Gehaltserhöung für Politiker”.

All das bezieht sich zwar auf Minister und nicht den normalen Bundestagsabgeordneten, wie “Bild” auch im Text andeutete. Aber an entscheidender Stelle groß in den Schlagzeilen schrieb sie nicht “Minister”, sondern immer “Politiker”, was nicht nur dramatischer klang, sondern die nächste Erregungswelle vorbereitete. Als Gerhardt in einer “Sabine Christiansen”-Sendung über Managergehälter die Diäten von Abgeordneten verteidigte, schnappte die Falle zu: Mit der Schlagzeile “Dieser Politiker fühlt sich unterbezahlt” findet er sich nun im Ministergehälter-Kontext im Blatt. Damit hat sich vermutlich jeder Gedanke an die geplante Diätenerhöhung erledigt.

Hatte Gerhardt eigentlich wirklich unterbezahlt gesagt? “Bild” zitiert ihn mit den Worten, die Diäten seien “eher bescheiden” und “nicht überhöht”. Das ist ja fast das Gleiche. So wie Abgeordneten-Diäten und Kabinetts-Gehälter.

Dirrty

“Bild” berichtet von einem “Latschenkrieg”: Britney Spears habe einen Werbevertrag mit der Schuhmarke Skechers an Christina Aguilera verloren. Die Bosse fänden, sie sei “zu sauber, zu langweilig”. Und sie habe zu viele “Skandale und Schmuddelgeschichten”. Nun gut, dass man ihr beides gleichzeitig vorwirft, ist ein bisschen unplausibel, aber der Rest der “Bild”-Meldung wird schon stimmen. Oder?

Warum [sie rausgeworfen wurde], erklärte ein Firmen-Sprecher so: „Britneys Marktwerkt sinkt – besonders nach ihren letzten Skandalen und Schmuddelgeschichten.

Das Zitat von “Bild” stammt aus dem britischen “Daily Mirror” vom Donnerstag. Dort ist die Quelle allerdings kein offizieller “Sprecher”, sondern ein anonymer “Insider”, dessen Vorwurf an Britney sich auf englisch weniger hart liest: bedraggled outings kann man auch als “verwahrloste Auftritte” übersetzen.

Aber überhaupt ist der “Mirror” vielleicht nicht die verlässlichste Quelle. Aguilera ist schon seit über einem Jahr bei Skechers als Werbemodel unter Vertrag. Neu ist nur der Start einer internationaler Kampagne unter dem Motto “Naughty and Nice”. Wobei, was heißt “neu”? Selbst diese Nachricht ist fast drei Wochen alt.

Die Geschichte vom Latschenkrieg dagegen konnte man schon im August 2003 zum Beispiel hier nachlesen. Darin steht auch, warum sich Britney und Skechers wirklich getrennt haben: Wegen eines millionenschweren Rechtsstreits.

So, und jetzt fassen wir noch einmal zusammen, was an der “Bild”-“Nachricht” stimmte.

Agenda 2010

Angenommen, die schleswig-holsteinische Ministerpräsidentin Heide Simonis sagte in einem Interview, sie wolle bei der Landtagswahl im Februar 2005 wiedergewählt werden und zu einem “viel späteren Zeitpunkt” müsse man darüber reden, ob sie ihr Amt schon vor der nächsten Wahl, also vor dem Frühjahr 2010, einem Nachfolger übergibt – würden einem dann sofort die “Bild”-Überschrift “Heide Simonis (SPD) spricht von Rücktritt” auf Seite 1 und die Frage “Hat sie etwa keine Lust mehr?” einfallen? Oder müßte man dafür schon viel bösen Willen mitbringen?

Blind abgeschrieben

Außer auf seine Auflage ist “Bild” ganz besonders stolz darauf, die meistzitierte deutsche Zeitung zu sein. Und warum ist “Bild” die meistzitierte deutsche Zeitung? Weil sie so viele Exklusivmeldungen hat? Vielleicht. Vielleicht aber auch nur, weil alle anderen so blöd sind, bei ihr abzuschreiben. “Spiegel Online” zum Beispiel:

“Das Mittelfeld ist nicht kreativ genug. Wir haben keinen Häßler und Littbarski mehr. Und wir sind nicht mehr schnell genug”, sagte [Klinsmann] der “Bild”-Zeitung, “da kann nur Lahm mithalten. Das ist zu wenig. Da ist einiges versäumt worden, das korrigiert werden muss.”

Ja, all das stand in “Bild”. Aber erzählt hat es “Klinsi”, wie gesagt, vor knapp drei Wochen dem Sport-Informations-Dienst (sid). Bei dem ist auch der “Spiegel” Kunde. Obwohl er sich das Geld sparen könnte — er hat ja “Bild” abonniert.

Geheimplan enthüllt

Jürgen “Klinsi” Klinsmann wird neuer Bundestrainer. Und wer “enthüllt seinen Geheimplan für den DFB”? “Bild” natürlich. Woher wissen die immer diese Geheimgeschichten?

Oliver Bierhoff (36) wird den neuen [Manager-]Job übernehmen. Bierhoff: „Jeder weiß, dass ich mit Jürgen gut kann und eine Nähe zum DFB und zur Nationalmannschaft habe.“

Ah, okay, das steht in der “Süddeutschen Zeitung”.

Klinsi: „Man braucht ein Team mit Fachleuten für jeden Bereich.“

Ja, das stand schon letzte Woche Freitag in der “SZ”.

„Man muss fragen, wer arbeitet mit den Jüngsten, wer mit den Mittleren, das muss man rauf bis zur U23 ansehen.“

Das stand auch letzte Woche Freitag schon in der “SZ” (hier gibt “Bild” sogar die Quelle knapp an, aber nicht das Datum).

„Das Mittelfeld ist nicht kreativ genug. Wir haben keinen Häßler und Littbarski mehr. Und wir sind nicht mehr schnell genug. Da kann nur Lahm mithalten. Das ist zu wenig. Da ist einiges versäumt worden, das korrigiert werden muss.“

Das ist nicht aus der “SZ”. Das ist aus einem über zwei Wochen alten Interview der Nachrichtenagentur sid.

Kahn wird sein starker Mann. … Kahn lobt: „Mit Jürgen habe ich noch selber zusammengespielt. Er ist ein intelligenter, sehr erfahrener Mann.“

Sagte Kahn. Ganz aktuell. Aber natürlich nicht der “Bild”-Zeitung, sondern Sat.1.

Ja, hallo? Sind denn die Toten die einzigen, die noch mit “Bild” sprechen?

Puff Mommy

Von der Weltspitze in die Gosse: der unaufhaltsame Abstieg der Britney Spears. Erst wurde bekannt, dass sie raucht. Dann kam heraus, dass sie schwanger ist und weiterraucht. Jetzt hört man, dass sie nicht schwanger ist und trotzdem noch raucht! “Da sind wir alle paff”, schreibt “Bild” und enthüllt:

Die Sängerin raucht Kette! Und zwar völlig ungeniert.

Wer hat sie an die Nadel…, äh: Fluppe gebracht? Ihr neuer Freund:

Britneys Verlobter Kevin Federline (26) passt optimal ins Billig-Britney-Bild: Frauenheld, ebenfalls Kettenraucher, tätowiert, von Beruf Tänzer.

Die Folgen für die Pop-Queen – fürchterlich:

Derzeit hat Britney offenbar andere Schwerpunkte: Paffen am Pool, Heiraten im Herbst – und sonst gar nichts!

Dabei hatte “Bild” sie doch schon vor Wochen gewarnt vor diesem Kerl:

Er ist tätowiert, raucht Kette und trägt mit Vorliebe Schlabber-Klamotten.

Und seine Ex-Freundin wusste gleich, wohin das führt:

Ihr raucht. Ihr trinkt. Ihr betrügt. Ihr seid füreinander geschaffen.

Wahnsinn. Was ist nur aus unserer Welt geworden. Jetzt rauchen schon die Popstars!

(Nein, noch hat sich “Bild” für die offensichtliche Falschmeldung, sie sei schwanger, “unverantwortlich” und “schert sich nicht um die Gesundheit ihres Kindes”, nicht bei Britney Spears entschuldigt, die Meldung auch nicht korrigiert oder irgendeine unzuverlässige Quelle verklagt.)

Blättern:  1 ... 111 112 113 114 115