Eigentlich ist die Überschrift “Gottschalk trommelt für deutschen Pop” ja ganz pfiffig. Meint das Wort “trommeln” doch u.a., dass jemand musiziert, was natürlich hervorragend zum “Pop” als Musikrichtung passt. Da es in dem zugehörigen “Bild”-Artikel aber um die gestern vorm Kulturausschuss des Bundestags diskutierte Frage nach einer Radio-Quote für deutschsprachige oder in Deutschland produzierte Musik geht, dürfte wohl eher die übertragene, umgangssprachliche Bedeutung von “trommeln” gemeint sein, die der Duden folgendermaßen definiert:
tro.m|meln [spätmhd. trumelen]: 1. a) die Trommel (1) schlagen: laut t.; Übertragung: weil die Gewerkschaften für die 35-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich trommeln (ugs.; mit Eifer dafür Werbung, Propaganda machen…)
Gottschalks eifrige Werbung liest sich dann allerdings so:
Nur dass ein Titel deutsch gesungen wird, sollte ihm nicht das Recht geben, zwangsaufgeführt zu werden. (…) Quote für deutsche Produktionen geht in Ordnung – was die Sprache betrifft, hielte ich sie für bedenklich.
Vielleicht ist die Überschrift also doch viel weniger pfiffig als irreführend.