Diese Geschichte ist schon fast zwei Wochen alt. Aber vielleicht können wir aus ihr etwas lernen. Über die Abläufe in der Redaktion von Europas größter Tageszeitung. Konkret darüber, wie dort Überschriften gemacht werden.
Wir müssen uns das nämlich etwa so vorstellen, dass da kurz vor Redaktionsschluss ein eigens ausgebildeter Überschriftenmacher ins Büro kommt. Er setzt sich schnaufend an seinen Platz, lässt sich die Augen verbinden, und dann hat jeder Autor etwa zehn Sekunden Zeit, ihm ausführlich den Inhalt seinen Artikels zu schildern. Der Überschriftenmacher, ein Profi, formuliert daraus eine griffige Headline und tippt sie blind in den Computer, bevor der nächste an die Reihe kommt.
So könnte es sein. Jedenfalls ist das nicht die abwegigste Erklärung für das, was da am 31. März in “Bild” (Halle) stand.
Es ging in dem Artikel um zwei Männer: Karl-Heinz 





Und die “Bild”-Zeitung berichtet über diesen Kampf zwischen den Männern, die sie im Artikel naheliegenderweise 

Vielen Dank an Thomas R. für Hinweis und Scan!
 
		